Tag: Filesharing

Bild

Megaupload-Verfahren auf Eis gelegt: RIAA und MPA warten weiter auf Fortschritte

Seit vielen Jahren hängen die Zivilklagen der Recording Industry Association of America (RIAA) und der Motion Picture Association (MPA) gegen den ehemaligen Sharehoster Megaupload vor Gericht. Doch nun hat ein Richter die Verfahren als inaktiv gekennzeichnet, da keine Fortschritte zu erwarten sind. Auch die US-Regierung wartet mit ihrer Klage gegen den Megaupload-Gründer Kim Dotcom auf Fortschritte.

Bild

LiquidVPN: Filmstudios fordern Haftstrafe für VPN-Anbieter

Der ehemalige VPN-Dienst LiquidVPN wurde von einer Gruppe unabhängiger Filmproduzenten beschuldigt, Piraterie ermöglicht zu haben. Ein Versäumnisurteil in Höhe von über 14 Millionen US-Dollar wurde gegen den Anbieter ausgesprochen, der jedoch bislang nicht in der Lage war, den Schadenersatz zu zahlen. Aus diesem Grund fordern die Filmstudios nun die Verhaftung des Betreibers.

Bild

Schließung von Zippyshare: Das Ende einer Ära

Zippyshare ist ein bekannter Sharehoster, der seit 2006 auf dem Markt ist und zu den Urgesteinen der Filehosting-Branche gehört. Mit der Ankündigung der Schließung zum Ende des Monats geht eine Ära zu Ende. Die Betreiber haben in einem Blogbeitrag bekannt gegeben, dass sie das Projekt aufgrund finanzieller Schwierigkeiten einstellen müssen. Nutzer haben noch etwa zwei Wochen Zeit, um ihre hochgeladenen Daten zu sichern.

"Everything Everywhere All at Once": Piraterie steigt nach Oscar-Sieg stark an

Der Film "Everything Everywhere All at Once" wurde bei der diesjährigen Oscar-Verleihung mit sieben Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis für den besten Film. Dieser Erfolg hat dazu geführt, dass die Piraterie des Werkes in die Höhe geschnellt ist. Der unabhängig produzierte Actionfilm konnte bereits im letzten Jahr an den Kinokassen Erfolge verbuchen und hatte auch vor der Oscar-Verleihung Dutzende von Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Golden Globes.

Bild

SuprBay down: Pirate Bay Forum nach Hack nicht mehr erreichbar

Schon seit Wochen ist SuprBay, das offizielle Forum von The Pirate Bay, down. Grund: Der Grund dafür ist ein Hackerangriff auf den Server der Plattform, wie die Administratoren bestätigt haben. Es kann noch ein bis zwei Wochen dauern, bis die Seite wieder online ist. Normalerweise können Besucher bei Ausfällen auf der Hauptseite von The Pirate Bay weiterführende Informationen auf SuprBay finden. Doch derzeit sind Besucher mit abgelehnten Verbindungsanfragen konfrontiert.

Bild

Seedbox-Anbieter zu Bewährungsstrafe verurteilt: Was ist passiert?

Ein dänischer Seedbox-Anbieter wurde kürzlich zu einer dreimonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt, weil er seinen Dienst für Filesharing angeboten hatte. Die Antipiracy-Organisation RettighedsAlliancen hatte den Fall vor Gericht gebracht, da ihre Untersuchungen ergaben, dass die vom dänischen Unternehmen angebotenen Seedboxen in großem Umfang für den illegalen Austausch von einheimischen Unterhaltungsinhalten genutzt wurden.

Bild

Raubkopierer-Pärchen erneut erwischt und mit hoher Geldstrafe belegt

Ein Raubkopierer-Pärchen wurde erneut von der Anti-Piraterie-Organisation BREIN erwischt, nachdem sie bereits 2018 wegen illegaler Verbreitung von raubkopierten Inhalten belangt wurden. Die beiden mussten damals eine geringe Entschädigung zahlen und versprachen, keine weiteren Verstöße zu begehen. Doch nun wurden sie erneut beim illegalen Hochladen erwischt und mit einer Versechsfachung der ursprünglichen Strafe belegt.

Bild

Private Torrent-Tracker in den Niederlanden unter Druck: BREIN geht aktiv gegen Beteiligte vor

In Holland läuft eine aktive Kampagne gegen private Torrent-Tracker. Die niederländische Anti-Piraterie-Organisation BREIN konnte diverse Site-Admins, Skripter und Uploader ermitteln. In diesem Jahr hat BREIN bereits 12 Ermittlungsverfahren eingeleitet, von denen fünf bereits abgeschlossen sind. Die Betroffenen haben eine Unterlassungserklärung unterschrieben und sich vertraglich verpflichtet, eine Entschädigung an die Rechteinhaber zu zahlen.

Bild

Bing entfernt namhafte Piratenseiten aus Suchergebnissen – Gut für Malware-Verbreiter

Piratenseiten haben es nicht leicht in den Suchergebnissen von Google. Auch bei Bing werden sie jedoch nur begrenzt angezeigt oder gar nicht mehr gelistet. Microsoft kann dafür keine Erklärung liefern, schließt aber eine redaktionelle Entscheidung aus. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die betroffenen Websites, sondern auch auf die Sicherheit der Nutzer. Google entfernt Piratenseiten freiwillig aus den Suchergebnissen, ohne eine offizielle Begründung zu liefern.

Bild

Surge - Dezentrales Filesharing ohne Abmahnungen

Surge ist eine neue P2P-Filesharing-App, die Blockchain-Technologien nutzt, um zu 100% anonyme Dateiübertragungen zu ermöglichen. Alle Transfers sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, dezentral und kostenlos. Die Software dahinter ist Open Source. Doch wie funktioniert das Ganze? Das Konzept des Internets war ursprünglich eine unabhängige Plattform, die Menschen uneingeschränkt austauschen, informieren und vernetzen können sollte.