Tag: Filesharing

BitTorrent-Pirat verurteilt: Fünf Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe

BitTorrent-Pirat verurteilt: Fünf Jahre Haft und hohe Geldstrafe

Vor über zehn Jahren heruntergeladene Filme über BitTorrent – es klingt wie ein Albtraum. Ein Mann aus Griechenland hat nun das bitteren Ende solcher Aktivitäten erreicht. Vor Kurzem wurde er zu fünf Jahren Haft verurteilt. Dies zeigt, dass niemand vor den Konsequenzen seiner Taten sicher ist.

Anti-Piraterie-Kampagne selbst bei Raubkopie erwischt

Irreführung durch eigene Anti-Piraterie-Kampagne

Enthüllungen über unlizenzierte Materialien Über Jahre hinweg prägte der berühmte Werbespot „You wouldn’t steal a car“ das Bewusstsein der Zuschauer. Er stellte den Anspruch, Konsumenten für die Illegalität von Raubkopien zu sensibilisieren. Nun jedoch gerät genau diese Kampagne selbst unter Beschuss.

CutCaptcha eingestellt? Was das Aus für FileCrypt & Co. bedeuten würde

CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

Nutzer hatten oft das Problem, dass sie bei FileCrypt keine Captchas mehr sahen. Stattdessen erschien nur eine Aufforderung, den Adblocker zu deaktivieren. Der Anti-Bot-Dienst CutCaptcha könnte möglicherweise nicht mehr existieren. Was könnte das für die Szene bedeuten?

Plex blockiert Filesharing: Neues Geschäftsmodell oder Rauswurf aller Online-Piraten?

Plex blockiert Filesharing: Ein Umbruch im Geschäftsmodell?

Die kalifornische Betreibergesellschaft von Plex hat ihr Geschäftsmodell zum Monatsersten umgestellt. Ab dem 1. Mai müssen alle Nutzer einige Hürden überwinden, um ihre eigenen Inhalte kostenlos zu streamen. Plex hat das Filesharing drastisch eingegrenzt.

Seekee App: Die neue Suchmaschine für Serien- und Filmfans

Seekee App: Eine Revolution für Serien- und Filmliebhaber

Die Seekee App sorgt für Aufregung in der Welt des Filesharings und Streamings. Nutzer haben die Möglichkeit, Magnetlinks für Filme, Serien und Animes zu finden. Dies geschieht auf eine Weise, die keine Werbung oder Tracker erfordert. Sie führt nicht zu Google, Netflix oder YouTube ‒ sondern direkt zu gesuchten Inhalten.

Porno-Abmahnung ohne Download: Wenn die IP-Adresse zur digitalen Falle wird

Porno-Abmahnung ohne Download: Die Falle der IP-Adresse

Die digitale Welt birgt oft Gefahren. Ein aktueller Fall, der Schlagzeilen macht, betrifft Christiane R. Diese 62-jährige Stiftungmitarbeiterin aus dem Ruhrgebiet steht im Fokus einer umstrittenen Abmahnung. Der Vorwurf: Sie soll einen Erotikfilm heruntergeladen haben, obwohl sie das nie getan hat. Die Basis dieses Vorwurfs? Ihre IP-Adresse.

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Porno-Tausch im Abmahn-Rausch

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Pornografie und die Taktik der Abmahnindustrie

Im Jahr 2025 ist die Kanzlei IPPC Law erneut aktiv. Sie arbeitet im Auftrag eines zypriotischen Rechteinhabers. Die Abmahnungen richten sich gegen Nutzer, die angeblich Pornografie über Internet-Tauschbörsen angeboten haben. Die geforderten Summen betragen etwa 1.300 Euro. Diese Abmahnwelle hat das Interesse auf sich gezogen; Tarnkappe.

Abmahnfalle 2025: Diese Games führen zur Abmahnung durch RKA Rechtsanwälte

Abmahnfalle 2025: Gamer im Fokus der RKA Rechtsanwälte

Die Abmahnfalle 2025 schlägt erneut zu. Gamer müssen sich in Acht nehmen. RKA Rechtsanwälte, bekannt für aggressive Filesharing-Abmahnungen, sind wieder aktiv. Diese Kanzlei wirft Nutzern von Peer-to-Peer-Netzwerken wie BitTorrent vor, aktuelle Titel wie *S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl* illegal geteilt zu haben.