Tag: Filesharing

Urteile gegen Filesharer: 12 bzw. 9 Monate Haft für zwei Uploader

Urteile gegen Filesharer in Dänemark: Haftstrafen für Uploader

In Dänemark wurden kürzlich zwei Männer für umfangreiche Urheberrechtsverletzungen verurteilt. Diese Urteile könnten weitreichende Folgen für die Filesharing-Szene haben. Haftstrafen für aktive Filesharer Der erste Fall betraf einen 46-jährigen Dänen.

Nintendo vs. 1fichier: Dieses Urteil könnte die Spielewelt verändern

Nintendo vs. 1fichier: Ein wegweisendes Urteil für die Spieleindustrie

Nintendo erzielt einen bedeutenden Sieg im Kampf gegen Piraterie. Der französische Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass der Sharehoster 1fichier.com für die auf seiner Plattform befindlichen Raubkopien haftbar ist. Dieses Urteil sendet ein starkes Signal an alle Anbieter in der Hosting-Branche.

Telegram macht ernst – Z-Library Bot und Kanal abgeschaltet

Telegrams neuer Kurs gegen digitale Piraterie

Telegram hat drastische Maßnahmen ergriffen. Der Z-Library-Download-Bot sowie ein zugehöriger Backup-Kanal mussten weichen. Benutzern ist aufgefallen, dass auch der neue Kanal @zlibrary_news kurzerhand entfernt wurde. Somit stellt sich die Frage: Was führt zu diesem neuen Kurs von Telegram?

Altice gibt Identitäten preis von Musik-Piraten: Plattenlabels drängen zur Offenlegung

Altice und die Offenlegung von Musik-Piraten

Ein aktuelles Urteil, das am 12. Februar 2025 vom US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von Texas erlassen wurde, zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Es betrifft den Internetdienstanbieter Altice USA. Dieser ist nun verpflichtet, die Identitäten von etwa 100 angeblichen Musik-Piraten bekannt zu geben.

Die berüchtigtsten Piraten 2024: Raue See und frischer Wind

Die berüchtigsten Piraten 2024: Raue See und frischer Wind

Der jährliche Bericht des Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten (USTR) wurde erneut veröffentlicht. Dieser Bericht beschäftigt sich mit den sogenannten „berüchtigten Märkten“. Aufgelistet werden Plattformen und Dienste, die durch massive Urheberrechtsverletzungen weltweit auffallen.

Piraterie in der EU: Wie sich die Online-Piraterie entwickelt

Piraterie in der EU: Ein vielschichtiges Phänomen

Die Studie des EUIPO - des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum - zur Online-Piraterie in der EU zeigt eine vielschichtige Entwicklung. Während auf EU-Ebene die Zahlen stabil wirken, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten.

CreativeFuture kreiert interaktives Quiz rund um Kim Dotcom

CreativeFuture initiiert interaktives Quiz über Kim Dotcom

Die Interessenvertretung CreativeFuture setzt sich für über 540 amerikanische Unterhaltungsunternehmen und rund 300.000 Einzelpersonen ein. Ihr Hauptziel bleibt der Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen. Sie möchten das amerikanische geistige Eigentum schützen.

Die berüchtigtsten Piraterieseiten: FitGirl auf Platz 1

Die Top-Piraterieseiten: FitGirl an der Spitze

Herausforderungen für die Spielebranche Die Spieleindustrie sieht sich einer zunehmenden Bedrohung gegenüber. Illegale Downloads und Streams gefährden die Wirtschaftlichkeit der Spieleentwickler. Besonders beachtenswert ist eine Plattform – FitGirl-Repacks. Diese hat sich als führend im illegalen Spielevertrieb etabliert.