Tag: Filesharing

Porno-Abmahnung ohne Download: Wenn die IP-Adresse zur digitalen Falle wird

Porno-Abmahnung ohne Download: Die Falle der IP-Adresse

Die digitale Welt birgt oft Gefahren. Ein aktueller Fall, der Schlagzeilen macht, betrifft Christiane R. Diese 62-jährige Stiftungmitarbeiterin aus dem Ruhrgebiet steht im Fokus einer umstrittenen Abmahnung. Der Vorwurf: Sie soll einen Erotikfilm heruntergeladen haben, obwohl sie das nie getan hat. Die Basis dieses Vorwurfs? Ihre IP-Adresse.

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Porno-Tausch im Abmahn-Rausch

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Pornografie und die Taktik der Abmahnindustrie

Im Jahr 2025 ist die Kanzlei IPPC Law erneut aktiv. Sie arbeitet im Auftrag eines zypriotischen Rechteinhabers. Die Abmahnungen richten sich gegen Nutzer, die angeblich Pornografie über Internet-Tauschbörsen angeboten haben. Die geforderten Summen betragen etwa 1.300 Euro. Diese Abmahnwelle hat das Interesse auf sich gezogen; Tarnkappe.

Abmahnfalle 2025: Diese Games führen zur Abmahnung durch RKA Rechtsanwälte

Abmahnfalle 2025: Gamer im Fokus der RKA Rechtsanwälte

Die Abmahnfalle 2025 schlägt erneut zu. Gamer müssen sich in Acht nehmen. RKA Rechtsanwälte, bekannt für aggressive Filesharing-Abmahnungen, sind wieder aktiv. Diese Kanzlei wirft Nutzern von Peer-to-Peer-Netzwerken wie BitTorrent vor, aktuelle Titel wie *S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl* illegal geteilt zu haben.

Filesharing-Abmahnungen 2025: Rasch Rechtsanwälte mahnen erneut massenhaft Musikfans ab

Filesharing-Abmahnungen 2025: Nervosität unter Musikfans

Im Jahr 2025 sind rasante Abmahnungen im Bereich des Filesharings zu beobachten. Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte sorgt erneut für viel Aufregung. Jahrzehntelange Erfahrung haben sie in der Abmahnindustrie. Besonders hoch im Kurs stehen Abmahnungen im Auftrag bedeutender Musiklabels.

Urteile gegen Filesharer: 12 bzw. 9 Monate Haft für zwei Uploader

Urteile gegen Filesharer in Dänemark: Haftstrafen für Uploader

In Dänemark wurden kürzlich zwei Männer für umfangreiche Urheberrechtsverletzungen verurteilt. Diese Urteile könnten weitreichende Folgen für die Filesharing-Szene haben. Haftstrafen für aktive Filesharer Der erste Fall betraf einen 46-jährigen Dänen.

Nintendo vs. 1fichier: Dieses Urteil könnte die Spielewelt verändern

Nintendo vs. 1fichier: Ein wegweisendes Urteil für die Spieleindustrie

Nintendo erzielt einen bedeutenden Sieg im Kampf gegen Piraterie. Der französische Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass der Sharehoster 1fichier.com für die auf seiner Plattform befindlichen Raubkopien haftbar ist. Dieses Urteil sendet ein starkes Signal an alle Anbieter in der Hosting-Branche.

Telegram macht ernst – Z-Library Bot und Kanal abgeschaltet

Telegrams neuer Kurs gegen digitale Piraterie

Telegram hat drastische Maßnahmen ergriffen. Der Z-Library-Download-Bot sowie ein zugehöriger Backup-Kanal mussten weichen. Benutzern ist aufgefallen, dass auch der neue Kanal @zlibrary_news kurzerhand entfernt wurde. Somit stellt sich die Frage: Was führt zu diesem neuen Kurs von Telegram?