Tag: IP-Adressen

Porno-Abmahnung ohne Download: Wenn die IP-Adresse zur digitalen Falle wird

Porno-Abmahnung ohne Download: Die Falle der IP-Adresse

Die digitale Welt birgt oft Gefahren. Ein aktueller Fall, der Schlagzeilen macht, betrifft Christiane R. Diese 62-jährige Stiftungmitarbeiterin aus dem Ruhrgebiet steht im Fokus einer umstrittenen Abmahnung. Der Vorwurf: Sie soll einen Erotikfilm heruntergeladen haben, obwohl sie das nie getan hat. Die Basis dieses Vorwurfs? Ihre IP-Adresse.

KI-Bots legen Linux-News-Seite und weitere lahm

KI-Bots verursachen Störungen bei Linux-News

KI-Bots beeinflussen Webseiten seit Anfang des Jahres. Besonders betroffen ist die Linux Weekly News (LWN-net). Jonathan Corbet, der Gründer, hat festgestellt, dass die Seite häufig nur langsam reagiert. DDoS-Angriffe durch KI-Scraper Die Bots verursachen einen formidablen DDoS-Angriff.

Akamai von falschen Sperren des Piracy Shields betroffen

Akamai Fällt Falschen Piracy-Shield-Sperren Zum Opfer

Irrtümliche DNS-Sperren treffen CDN-Anbieter in Italien In Italien häufen sich die Fälle von falschen Sperren im Kampf gegen die Piraterie. Jetzt traf es Akamai, einen bekannten CDN-Anbieter, der gleich 15 irrtümlich blockierte IP-Adressen meldet.

Skype-Sicherheitslücke ermöglicht Ausspähung von IP-Adressen

Skype-Sicherheitslücke ermöglicht das Auslesen von IP-Adressen

Eine schwerwiegende Sicherheitslücke im beliebten Skype-Messenger von Microsoft erlaubt es Hackern, auf einfache Weise die IP-Adressen der Nutzer auszulesen. Das heißt, dass Angreifer ohne weiteres Zutun Zugang zu eurem allgemeinen Standort erhalten können.

Internet Archive: „Lass uns dir dienen, aber mach uns nicht kaputt!“

Internet Archive: Bitte nutzen Sie unseren Dienst verantwortungsvoll

Das Internet Archive ist eine unverzichtbare Quelle für alle, die auf der Suche nach Informationen, Büchern, Filmen und anderen Medien sind. Es ist eine digitale Schatzkammer des Wissens, die uns den Zugang zu vergangenen Zeiten und verloren geglaubten Texten ermöglicht.

0

Google sperrt illegale Piraterie-Seiten jetzt auch per IP-Adresse

Google hat eine neue Technik entwickelt, um gegen Piraterie vorzugehen. Bisher wurden illegale Seiten nur über deren Domain gesperrt, doch nun verschwinden auch die IP-Adressen der Seiten. Damit soll verhindert werden, dass Administratoren von illegalen Seiten die Seiten über die IP-Adresse wieder in den Suchergebnissen auftauchen lassen.

Sebastian Hartmann für 14-Tage-Speicherpflicht für IP-Adressen

SPD-Politiker fordert 14-tägige Speicherung von IP-Adressen

Nach dem Anti-Terror-Einsatz in Castrop-Rauxel hat der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Sebastian Hartmann eine gesetzliche Pflicht zur Speicherung von IP-Adressen gefordert. In dem Fall hatte eine IP-Adresse die Ermittler auf die Spur der beiden Tatverdächtigen geführt.

Faeser will IP-Adressen, aber keine Vorratsdatenspeicherung

Innenministerin Faeser setzt auf IP-Adressen statt Vorratsdatenspeicherung

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser spricht sich gegen die Vorratsdatenspeicherung aus. Stattdessen möchte sie IP-Adressen sammeln, um im Kampf gegen Kindesmissbrauch besser vorgehen zu können. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk betonte sie, dass sie den Einsatz gezielter Maßnahmen bevorzuge.

Web-Tipps: Schnelltippen, Traceroute, Glitches

Effektive Online-Tools: Tastschreiben, Netzwerküberwachung, Technische Probleme

Monkeytype ist eine Online-Plattform, die sich auf das schnelle Schreiben konzentriert. Die Anwendung ist kostenlos und ermöglicht es den Nutzern, ihre Fähigkeiten im Zehnfingerschreiben zu trainieren. Nach dem Abschluss eines 30-Sekunden-Tests wird die Geschwindigkeit und Fehlerquote des Benutzers in einer detaillierten Auswertung angezeigt.