Tag: Netzwerk

Rekordstrafe für LinkedIn: Hohes Bußgeld wegen DSGVO-Verstößen

Rekordstrafe für LinkedIn: Hohe Geldbuße wegen DSGVO-Verstößen

LinkedIn, das größte berufliche Netzwerk der Welt, sieht sich einer der höchsten Geldstrafen in der Geschichte der DSGVO gegenüber. Am 22. Oktober 2024 verhängte die irische Datenschutzbehörde (DPC) eine Geldbuße von 310 Millionen Euro. Dies geschah wegen schwerwiegender Verstöße gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung.

Schlupfloch für Schadcode in Ivanti Endpoint Manager geschlossen

Sicherheitslücke im Ivanti Endpoint Manager behoben

Ivanti warnt vor Schwachstelle im Endpoint Manager (EPM). Aktuell sind keine Angriffe bekannt. Dennoch sollten Admins ihre Systeme dringend absichern. Gefährdete Versionen Admins nutzen EPM zur Endgeräteverwaltung. Entwickler berichten in einem Beitrag, dass die Lücke (CVE-2024-37381 "hoch") in EPM 2024 flat besteht.

SAP liefert am Patchday Sicherheitskorrekturen für zwei hochriskante Lücken

SAPs Sicherheitskorrekturen am Juni-Patchday

Übersicht der Sicherheitslücken SAP hat zum Juni-Patchday Sicherheitsnotizen für zehn frisch entdeckte Sicherheitslücken veröffentlicht. In zwei von diesen identifizierten Lücken schlummert das hohe Risiko.

Terra-Blockchain wegen Phishing-Angriffen vorübergehend offline

Terra-Blockchain vorübergehend offline nach Phishing-Attacken

Die Terra-Blockchain hat sich in den letzten Tagen mit ernsthaften Problemen konfrontiert gesehen. Nachdem das Netzwerk am Wochenende Ziel eines Hackerangriffs wurde, musste der gesamte Betrieb vorübergehend eingestellt werden. Die Angreifer nutzten Phishing-Methoden, um an sensible Daten der Nutzer zu gelangen.

AVM startet FritzOS 7.56 jetzt für erste FritzRepeater - das ist neu

AVM bringt neue FritzOS-Version 7.56 für FritzRepeater heraus

AVM hat bekannt gegeben, dass das Funktionsupdate 7.56 für FritzRepeater verfügbar ist. Die ersten Geräte sollten das Update automatisch erhalten. Mit dieser neuen Version werden vier wichtige Änderungen und verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen eingeführt.

I2P Netzwerk seit Anfang Mai wieder unter Dauerbeschuss

Dauerangriffe auf I2P Netzwerk seit Anfang Mai

Seit Anfang des Monats wurden wiederholt DDoS-Attacken auf das I2P Netzwerk verübt, die Teile des Netzwerks außer Betrieb setzten. Seit Anfang Mai haben Unbekannte das I2P Netzwerk wiederholt mit DDoS-Angriffen angegriffen und lahmgelegt.