Tag: Softwareentwicklung

Bild

Apollo-Entwickler empört über unangemessene und realitätsfremde Kosten der Reddit-API

Der Entwickler der Dritt-Anwendung Apollo, Christian Selig, hat in einem Reddit-Posting enthüllt, dass der Betrieb der App bei aktuellen Nutzerzahlen möglicherweise bis zu 20 Millionen US-Dollar pro Jahr kosten könnte. Die Betreiber von Reddit hatten bereits im April angekündigt, dass API-Zugriffe künftig kostenpflichtig werden würden. Nun hat Selig offenbart, dass Reddit 12.

Bild

Gerichtsbeschluss zwingt Python Software Foundation zur Herausgabe von Nutzerdaten

Im März und April 2023 erhielt die gemeinnützige Organisation Python Software Foundation (PSF), die das Open-Source-Projekt der Programmiersprache Python betreut, drei gerichtliche Verfügungen vom US-Justizministerium zur Herausgabe von PyPI-Nutzerdaten. Die PSF sah sich gezwungen, den Aufforderungen nachzukommen und Daten von fünf PyPI-Benutzernamen herauszugeben.

Bild

Coldplay-Songtext entdeckt: Kurioser Fund in Kingston-SSD-Firmware

Eine ungewöhnliche Entdeckung hat ein Sicherheitsforscher gemacht, als er die Firmware einer SSD des Herstellers Kingston untersuchte. Nicholas Starke stieß auf den Songtext von "The Scientist", einem beliebten Hit der britischen Pop-Rock-Band Coldplay. Die betroffene Firmware-Version "SKC2000_S2681103" ist noch immer auf der Support-Webseite von Kingston verfügbar und enthält neben Versionshinweisen auch eine Datei namens "S2681103.bin".

Bild

Microsoft erzwingt Nutzung von Edge durch Outlook-User

Microsoft hat angekündigt, dass Outlook auf Desktop-Anwendungen künftig nur noch den hauseigenen Browser Edge öffnen wird, unabhängig davon, welcher Standard-Browser vom Nutzer eingestellt wurde. Die Absicht besteht darin, Edge noch stärker in Outlook zu integrieren. Vor einigen Wochen hat Microsoft noch betont, dass man die Entscheidungen der Nutzer respektiere und sich bewusst sei, dass es wichtig sei, bei Microsoft-Produkten mit gutem Beispiel voranzugehen.

Bild

Google Play Store: Ab 2024 müssen Android-Apps einfache Konto- und Datenlöschung ermöglichen

Google hat beschlossen, dass Android-Apps, die eine Kontoerstellung ermöglichen, auch eine einfache Möglichkeit zur Schließung des Kontos und Löschung der gespeicherten Daten anbieten müssen. Dies gilt für alle Apps, die im Google Play Store angeboten werden. Bisher gab es keine klaren Vorschriften bezüglich dieser Funktionen. Die neuen Bestimmungen werden ab Anfang 2024 verpflichtend und sollen die Kontrolle der Nutzer über ihre persönlichen Daten stärken.

Bild

Lerne Programmiersprachen mit Learn X in Y Minutes

Die Website Learn X in Y Minutes bietet eine umfassende Sammlung von 163 Kurztutorials zu verschiedenen Programmiersprachen, Werkzeugen, Algorithmen und Datenstrukturen in bis zu 24 Sprachen. Jeder Eintrag enthält Beispiele und Kommentare, die die wichtigsten Eigenschaften hervorheben und erläutern, wie Funktionen und Variablendefinitionen verwendet werden können. Mit einem Klick auf den Link kann man das Beispiel in der jeweiligen Programmiersprache herunterladen und anpassen.

Bild

Die Linux-Distri Psxitarch erweitert PS4 zum minimal PC

Die Linux-Distribution Psxitarch wurde speziell für die Playstation 4 und PS4 Pro entwickelt und kann nur auf einer geknackten Konsole genutzt werden. Mit dem letzten Update im Dezember 2022 wurde die Version 3 veröffentlicht, die zahlreiche Emulatoren und Skripte enthält.

Bild

Microsoft Store führt Werbung ein: Entwickler können User-Verhalten tracken

Der Microsoft Store hat ein neues Feature eingeführt: Werbung! Damit sollen App-Entwickler nun endlich die Möglichkeit bekommen, ihre Anwendungen Benutzern vorzustellen, die den Store geöffnet haben, um nach etwas völlig anderem zu suchen. Die neuen Microsoft Store Ads sollen in den Suchergebnissen und auf den Registerkarten für Apps und Spiele erscheinen.

Bild

Computer History Museum feiert 40. Jubiläum des Apple Lisa mit Veröffentlichung des Quellcodes des Betriebssystems

Das Computer History Museum (CHM) hat sich zum 40. Jubiläum des Apple Lisa etwas Besonderes einfallen lassen und den Quellcode des Betriebssystems “Lisa OS 3.1” veröffentlicht. Das System, das 1983 auf den Markt gebracht wurde, war eines der ersten mit einer grafischen Benutzeroberfläche und einer Mausbedienung. Das Betriebssystem enthielt zahlreiche Bedienelemente, die noch heute in modernen Betriebssystemen eine wichtige Rolle spielen.

Bild

MSI-Mainboards: UEFI Secure Boot-Einstellungen sind unsicher

Wer ein MSI-Mainboard besitzt, sollte sich Sorgen machen. Denn wie der polnische Sicherheitsforscher Dawid Potocki herausgefunden hat, sind zahlreiche MSI-Mainboards mit unsicheren Standardeinstellungen für UEFI Secure Boot ausgestattet. Das bedeutet, dass mehr als 290 Hauptplatinen auf Intel- und AMD-Basis mit neueren Firmware-Versionen mit manipulierter Bootsoftware gestartet werden können. Hierbei handelt es sich auch um einige brandneue Modelle.