iGBA Game Boy Emulator blitzschnell aus App Store entfernt

Kurzer Auftritt im digitalen Schaufenster


Nach nur einem Tag im App Store, hat Apple den Game Boy Emulator iGBA wieder aus dem Angebot genommen. Die Nutzer in Deutschland haben noch die Möglichkeit, ihn zu installieren - aber für wie lange? Anfang April erlaubte Apple überraschend Emulatoren für Retro-Computer und alte Spielkonsolen. Schnell veröffentlichte der iGBA und bot seinen Nutzern das Spielvergnügen alter Game Boy-, Game Boy Color- und Game Boy Advance-Spiele direkt auf dem iPhone.



Datenschutzbedenken und Einwände


Doch die Freude währte kurz. Die emulierte Freude gesponsert durch Werbung zeichnet jeden Schritt des Nutzers auf und erkundigt sich unverzüglich nach dem Standort des Geräts. Ein Detail, das Misstrauen weckt, da der iGBA anscheinend nicht von Hoomweb Servicos de Internet LTDA einem Unternehmen aus Portugal stammt. Datenschützer schlagen Alarm bei solchen Praktiken. Hinzu kommt die App scheint eine Kopie des GBA4iOS Emulators zu sein, verrät Riley Testut der Schöpfer hinter der AltStore-App und dem Emulator Delta.



Nintendo und die Urheberrechte


Die Aufmerksamkeit von Nintendo blieb nicht aus. Schnell stießen sie auf den Quellcode im GitHub und sorgten für dessen Entfernung. Testut teilte auf Mastodon seine Enttäuschung darüber. Dass Apple so lange brauchte um ihre Regeln anzupassen und dann eine App zuließ die eine Imitation seiner eigenen Arbeit darstellt. Er war schon bereit – mit Delta durchzustarten.



iGBA’s schwindende Präsenz


Die amerikanischen Nutzer können die iGBA App bereits nicht weiterhin finden und es dürfte eine Frage der Zeit sein, bevor das ebenfalls in Deutschland der Fall ist. Bei dem Tracking und der eingeschalteten Werbung fragen sich viele, ob es das wert ist – da es genug kostenlose und werbefreie Alternativen gibt. Schließlich ist niemand auf einen einzelnen Emulator angewiesen.



Ungewisse Zukunft


Die genauen Gründe für die Entfernung des iGBA sind noch unklar - ob es nun an der Nutzung fremden Quellcodes oder anderen Problemen lag. Doch schon bald könnte der iGBA auch hierzulande Geschichte sein. Dabei treten Mitbewerber wie My Boy! in die Fußstapfen, bereit die Fans des Retro-Gamings abzuholen. Doch Vorsicht ist geboten - nicht alle Apps halten was sie versprechen.






Kommentare


Anzeige