Ende einer Ära: Die Geschichte von RedFox
Das RedFox-Team setzte sich aus ehemaligen Entwicklern und Mitarbeitern von Slysoft zusammen. Slysoft wurde am 22. Februar 2016 geschlossen was die Beschäftigten ohne Job dastehen ließ. Innerhalb weniger Tage entschieden sich einige die Entwicklung von AnyDVD, CloneCD und Virtual Clone Drive unter neuem Namen fortzusetzen. Man folgte – dem Vorbild von Slysoft – und gründete so The RedFox Project.
Vom Inselstaat Antigua nach Belize
Im Rahmen dieses Neuanfangs zog RedFox vor acht Jahren von Antigua nach Belize um. Ein Umzug der durch das Verbot, technische Schutzmaßnahmen zu umgehen, notwendig wurde. Antigua untersagt per Gesetz solche Umgehungen. AnyStream Plus war eines der neuen Produkte – das Kinofilme und Serien von Amazon Prime Video und Netflix herunterladen kann.
Juristischer Druck und wirtschaftliches Ende
Wegen rechtlicher Probleme und regulatorischer Anforderungen stellte Slysoft 2016 alle Aktivitäten ein. Zwei Jahre davor – im Jahr 2014 – musste Giancarlo Bettini der frühere Betreiber von Slysoft, eine Geldstrafe von 30․000 Dollar zahlen. Dies dürfte der Beginn vom Ende gewesen sein. Slysoft bestritt das Urteil und ging in Berufung. Bettini wurde vorgeworfen, kommerzielle Tools zu vertreiben die den Blu-ray Kopierschutz AACS umgehen.
Die Rolle von AnyDVD
Anwälte der Firmen AACS LA, einer Vereinigung großer Namen wie Intel, Disney Warner Bros und Microsoft bekämpften Slysoft vehement. Eventuell zielten dieselben Anwälte ebenfalls auf RedFox ab. AnyDVD ist ein Tool das es ermöglicht Filme privat zu kopieren. Ein neues Ziel – obwohl der Verfolgungsdruck nicht abnahm. AnyDVD ermöglichte es Nutzern, DVDs und Blu-rays für den Heimgebrauch zu kopieren, womit Filmpiraterie in den eigenen vier Wänden erleichtert wurde.
Frustration der Konsumenten als Ursprung
AnyDVD entstand aus der Frustration von Film-Käufern. Zumal der Kopierschutz und weitere Einschränkungen auf DVDs/Blu-rays als störend empfunden wurden. Solche Maßnahmen empfanden Käufer oft als echte Gängelung. Ohne zusätzliche Tools musste man oft erst Film-Vorschauen oder Antipiraterie-Spots anschauen – in der vom Hersteller bestimmten Reihenfolge.
Ein freierer Umgang mit gekauften Medien
Neuere Versionen von AnyDVD packen noch einen drauf und entfernen jeglichen Kopierschutz. Das gilt auch für das Speichern des Films auf der heimischen Festplatte. Als DVD- oder Blu-ray-Käufer bekommt man damit wieder den Freiraum, selbstbestimmt den Inhalt zu genießen. Immerhin hat man dafür bezahlt. Nun ist das erst einmal vorbei.
Sich bei RedFox.bz nach der mehrtägigen Pause wieder online zeigt – darauf warten viele. Wir werden die Hintergründe erfahren wollen – sollte dies geschehen. Wie lange die Webseiten von Konkurrenten wie DVDfab online bleiben – das bleibt ähnlich wie spannend.
Kommentare