Tag: Verkauf

Bild

AVM plant angeblich Verkauf: Investoren zeigen Interesse

Der deutsche Internetspezialist AVM denkt anscheinend darüber nach, sein Geschäft zu veräußern und seine Unabhängigkeit aufzugeben. Laut Medienberichten gibt es Interessenten, die an einer Übernahme des Unternehmens aus Berlin interessiert sind. Eine Investmentbank soll bereits einen Auktionsprozess vorbereitet haben. Die Gründer von AVM sollen ernsthaft über den Verkauf nachdenken, jedoch sind noch keine konkreten Hintergründe bekannt.

Bild

Disney beendet in Australien den Verkauf von DVDs und Blu-ray Discs

Disney zieht sich aus dem Verkauf physischer Medien in Australien und Neuseeland zurück. Der Grund hierfür ist der rückläufige Absatz von DVDs und Blu-ray Discs. Nachdem der Sci-Fi-Hit "Guardians of the Galaxy" verkauft wurde, wird Disney keine neuen DVDs und Blu-ray Discs mehr in Australien anbieten. Bereits veröffentlichte Filme sollen jedoch weiterhin erhältlich sein. Wer also noch neue Filme kaufen möchte, muss auf den Auslandsmarkt ausweichen.

Bild

Guerilla-Malware: Cyberkriminelle infizieren Millionen von Android-Geräten vor dem Verkauf

Die fortschrittliche Technologie und die zunehmende Abhängigkeit von Smartphones und anderen elektronischen Geräten haben auch eine wachsende Zahl von Bedrohungen im Cyberspace mit sich gebracht. Eine neue Bedrohung, die Guerilla-Malware genannt wird, hat es Cyberkriminellen ermöglicht, Millionen von Android-Geräten vor dem Verkauf mit Malware zu infizieren. Diese Schadsoftware wurde von der Hackergruppe Lemon Group entwickelt und ist auch unter dem Namen Durian Cloud SMS bekannt.

Bild

Webinjects im Angebot: Gefahr für Android-Benutzer

Im Darknet wird derzeit eine Vielzahl an Webinjects zum Verkauf angeboten, die in bestehende Banking-Trojaner integriert werden können. Diese Schadsoftware dient dazu, sensible Daten aus Anwendungen für Online-Banking, Kryptowährungen und E-Commerce auf Android-Geräten abzugreifen.

Bild

Bewährungsstrafe für illegalen Verkauf digitaler Lehrbücher in Dänemark

Ein 26-jähriger Däne wurde vom Gericht in Horsens wegen des illegalen Verkaufs digitaler Lehrbücher zu einer Bewährungsstrafe von 10 Tagen verurteilt. Der Mann hatte über einen Zeitraum von Januar bis August 2018 mindestens 29 PDFs von Studienbüchern ohne Zustimmung der Rechteinhaber über Anzeigen auf der dänischen Online-Verkaufsplattform DBA angeboten und insgesamt 15 Transaktionen mit Käufern abgeschlossen.

Bild

500 Mio Handynummern von WhatsApp-Usern im Darknet zum Verkauf

Kürzlich wurde ein massives Datenleck entdeckt, bei dem die Telefonnummern von mehr als 480 Millionen WhatsApp-Usern kompromittiert wurden. Die gestohlene Datenbank wird derzeit im Darknet zum Verkauf angeboten. Laut Berichten sollen sich darin Nummern aus 84 Ländern befinden, was bedeutet, dass fast 25 % aller WhatsApp-User von dem Leak betroffen sind. Sogar 6 Millionen Nummern aus Deutschland befinden sich in der gestohlenen Datenbank.

Bild

Cheat-Software: Ist der Verkauf eine Urheberrechtsverletzung?

Der Bundesgerichtshof (BGH) wird ab dem 27. Oktober 2022 darüber entscheiden, ob der Verkauf von Cheat-Software eine Urheberrechtsverletzung darstellt und somit nicht erlaubt ist. Der für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des BGH wird in diesem Fall klären müssen, ob es sich bei der Cheat-Software um eine unzulässige Umarbeitung der Computerspiele handelt oder nicht. Bislang haben vorinstanzliche Gerichte unterschiedlich darüber geurteilt.

Bild

Signal: Datenschutz steht über Profit

Die neue CEO von Signal, Meredith Whittaker, betont, dass das Unternehmen keine Nutzerdaten an Dritte verkauft und keine Gewinne erzielt. Signal ist eine gemeinnützige Organisation und wird vollständig durch Spenden, einschließlich eines Darlehens von Brian Acton, finanziert. Das Ziel des Unternehmens ist es, allen Menschen robuste Privatsphäre zu bieten und dabei die Kosten für die Entwicklung und Pflege der Software zu decken.

Bild

Messenger-Apps als bevorzugter Verkaufskanal für gestohlene Daten

Eine aktuelle Analyse des illegalen Marktes zeigt, dass gestohlene Daten mittlerweile vermehrt über Chat-basierte Messenger-Apps verkauft werden. Ein neuer Bericht von Agari und PhishLabs, der Firma HelpSystems, zeigt erhebliche Verschiebungen im Markt auf. Der Verkauf von gestohlenen Daten verlagert sich stark von Foren und Darknet-Marktplätzen hin zu Messenger-Apps. Dieses neue Phänomen steht im Zusammenhang mit der Schließung bzw.

Bild

Hackerangriff auf EMGFA führt zum Diebstahl und Verkauf geheimer NATO-Dokumente

Ein Hackerangriff auf die portugiesische Generalstabsagentur der Streitkräfte (EMGFA) hat dazu geführt, dass streng vertrauliche NATO-Dokumente von Cyberkriminellen gestohlen und im Darkweb zum Verkauf angeboten wurden. Das Unternehmen bemerkte den Angriff erst, nachdem die Angreifer begannen, die gestohlenen Daten zu verkaufen. Amerikanische Agenten, die die portugiesische Regierung über die US-Botschaft in Lissabon informierten, waren diejenigen, die den Angriff aufdeckten.