Tag: Betriebssystem

Windows: Microsoft integriert Copilot noch tiefer in sein Betriebssystem

Microsofts KI-Offensive: Copilot wird tiefer in Windows integriert

Microsoft feiert sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums startet das Unternehmen eine beeindruckende KI-Initiative. Copilot wird nun noch stärker in das Windows-Betriebssystem integriert. Der digitale Assistent bekommt ein virtuelles Gesicht. Er kann persönliche Vorlieben speichern.

Windows 11: So sehen alle neuen verbesserten Akku-Icons aus

Windows 11: Verbesserte Akku-Icons im neuen Design

Microsoft hat angekündigt, dass das Batterie-Icon in Windows 11 umfassend überarbeitet wird. Diese Neuerung verspricht intelligentere Anzeigen, eine verbesserte Sichtbarkeit sowie frische Farbcodes. Die neuen Designs sind jetzt designt - eine spannende Entwicklung.

Windows 11: Microsoft zeigt neues Startmenü mit iOS-artiger App-Liste

Windows 11: Neues Startmenü im iOS-Stil

Windows 11 hat ein neues Startmenü. Es enthält überarbeitete Ansichtsoptionen. Diese Änderungen könnten mehr Übersichtlichkeit und schnelleren Zugriff auf Apps bieten. Besonders auffällig ist die neue Kategorie-Ansicht. Sie erinnert stark an iOS.

Progress Telerik und Loadmaster: Updates dichten Sicherheitslecks ab

Progress Telerik und LoadMaster: Sicherheitslücken behoben

Warnung vor Schwachstellen Progress gibt bekannt, dass es in den Entwicklertools Telerik und dem Load Balancer Loadmaster Sicherheitslecks gibt. Diese Schwachstellen könnten von Angreifern ausgenutzt werden, um vertrauliche Informationen aus der Kommunikation zwischen Agent- und Host-Komponenten zu stehlen.

Windows 11 24H2: Weitere Update-Sperre dank Ubisoft-Patch entfernt

Windows 11 24H2: Update-Sperre durch Ubisoft-Patch behoben

Windows 11 24H2 kämpft weiterhin mit zahlreichen Update-Sperren. Diese hindern viele Nutzer daran, ihr System auf die neueste Version zu aktualisieren. Ein bedeutendes Problem konnte nun gelöst werden. Der Patch von Ubisoft hat die durch einige Spiele verursachten Sperren aufgehoben.

Microsoft-Forscher warnen vor schwerwiegender Lücke in MacOS

Warnung vor einer kritischen Schwachstelle in MacOS

Entdeckung durch Microsoft-Forscher Ein Team von Sicherheitsforschern bei Microsoft hat eine alarmierende Sicherheitslücke in Apples MacOS entdeckt. Diese Lücke ermöglicht es Angreifern, den Schutzmechanismus System Integrity Protection (SIP) zu überwinden. Dadurch wird die Installation von schädlichen Rootkits möglich.

Russlands Konsolenprojekt startet schleppend

Russlands Konsolenprojekt nimmt Formen an

In Russland wird an einer eigenen Konsolenlösung gearbeitet. Der Elbrus-Prozessor, entwickelt vom Moscow Center of SPARC Technologies (MCST), wird dabei verwendet. Nachdem der Putin-nahe Politiker Anton Vadimovich Gorelkin einige Informationen über seinen Telegram-Kanal geteilt hat, ist die Neugier auf das Projekt gewachsen.

Apples neues Home-Gerät: 6-Zoll-Bildschirm, quadratisch, kein App Store

Apples Neues Home-Gerät: Was ist bekannt?

Ein neues Produkt von Apple steht in den Startlöchern. Das Home-Gerät könnte bereits Anfang 2025 erscheinen. Hauptmerkmale des Home-Geräts Laut der Finanznachrichtenagentur Bloomberg handelt es sich um eine zentrale Steuerungseinheit für das smarte Zuhause. Ein neues Betriebssystem namens homeOS wird das Gerät antreiben.

Sicherheitsfunktionen: Android soll Scam-Anrufe und Malware-Apps besser erkennen

Verbesserte Sicherheitsfunktionen für Android

Das mobile Betriebssystem von Google, Android, erhält neue Sicherheitsfeatures. Ab sofort wird in Echtzeit vor Betrugsanrufen und schädlichen Apps gewarnt. Diese Funktionen sind aktuell jedoch nur für eine limitierte Gruppe von Geräten zugänglich. Nutzer müssen teilweise in einem Beta-Programm eingeschrieben sein.

visionOS 2.2: Breit- und Panoramabild für virtuellen Mac kommt

visionOS 2.2: Neue Funktionen für virtuellen Mac

Die schon lange angekündigte Funktion von Apple für die Vision Pro wird endlich umgesetzt. Dies berichtet eine Gruppe von Betatestern, die das neue visionOS 2.2 getestet haben. Seit dieser Woche steht das Update zum Download bereit. Die Funktion sollte bereits im Sommer 2024 auf der WWDC vorgestellt werden.