Microsoft hat angekündigt, dass das Batterie-Icon in Windows 11 umfassend überarbeitet wird. Diese Neuerung verspricht intelligentere Anzeigen eine verbesserte Sichtbarkeit und ebenfalls frische Farbcodes. Die neuen Designs sind jetzt designt - eine spannende Entwicklung.
Neuer Fokus auf die Akkuanzeige
Das Unternehmen Microsoft widmet sich einem lange übersehenen Detail: dem Batterie-Icon in der Taskleiste. Die geplanten Updates sollen die Erkennbarkeit des Akkustatus erheblich erhöhen. Überwiegend werden Nutzer von Laptops und Tablets von diesen Verbesserungen profitieren. Die alte Darstellung war oft unpraktisch.
Überarbeitete Designs und neue Farben
Das neue Batterie-Icon kommt im Rahmen des Windows 11⸴2024 Updates (Version 24H2). Die Überarbeitung zeigt mehrere interessante Aspekte: Zunächst ist die längliche Form des neuen Icons auffällig. Diese Veränderung bringt eine detailliertere Darstellung des Akkuladestands mit sich.
Darüber hinaus wird ein neues Farbschema eingeführt. Orange steht für den Energiesparmodus – Grün zeigt den Ladevorgang an und Rot warnt bei einem kritischen Stand der Batterie. Diese Farbkodierung unterstützt die Nutzer - sie ermöglicht einen schnellen Überblick.
Zentrale Symbole und Prozentanzeige
Wie im letzten Windows Insider Webcast präsentiert wurde, geht die Neugestaltung der Icons noch weiter. Die kleinen Symbole im Batterie-Icon die zuvor kaum wahrnehmbar waren, rücken ins Rampenlicht. Besonders das Ladekabel-Symbol wird zentriert und vergrößert was die Übersichtlichkeit erhöht.
Ein weiteres Feature ist die geplante Prozentanzeige die direkt in der Taskleiste erscheinen soll. Dieses Upgrade würde das lästige Hovern über das Icon überflüssig machen. Diese kleine - aber wichtige - Änderung zeigt den Fortschritt von Microsoft.
Termin für die Veröffentlichung
Ursprünglich sollte das neue Design bereits im letzten Monat für sämtliche Windows 11⸴24H2-Nutzer verfügbar sein. Ein kürzlich entdeckter Fehler führte jedoch dazu. Dass Microsoft den Rollout vorübergehend stoppen musste. Die genaue Zeit für den neuen Start ist derzeit ungewiss. Vermutlich dauert es jedoch nicht weiterhin lange.
Inspiration aus der Smartphone-Welt
Interessante Parallelen gibt es auch zur Smartphone-Welt. Die neuen Icons orientieren sich an den Darstellungen gängiger Betriebssysteme wie Android und iOS. Dies könnte Nutzer ansprechen – da mittlerweile viele Menschen mit diesen Systemen vertraut sind.
Nutzerfeedback
Wie steht es um die Meinungen zu Microsofts Veränderungen? Sind die Neuerungen sinnvoll? Überflüssig? Die Leser sind eingeladen – ihre Ansichten in den Kommentaren zu teilen. Es bleibt abzuwarten ob die Nutzer das neue Design akzeptieren werden.
Notebooks und Angebote
Wer die Änderungen an der Akkuanzeige testen möchte, kann sich eventuell ein neues Notebook zulegen. Aktuelle Angebote gibt es auf nbb.com bis zu einem festgelegten Zeitpunkt. Hier einige Beispiele:
- Acer Aspire (17.3-Zoll, Intel i3-1215U, 16 GB RAM, 512 GB SSD)
- HP Notebook (17.3-Zoll, AMD Ryzen 3⸴7320U, 8 GB RAM, 512 GB SSD, Windows 11)
- **HP Envy x360 (14.0-Zoll, 2․8k, OLED, Touch, AMD Ryzen 5⸴8640HS, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Windows 11)**
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16-Zoll, Wuxga, AMD Ryzen 7⸴7730U, 16 GB RAM, 1 TB SSD)
Diese und weitere Notebooks sind zu finden - vielleicht ist das passende Gerät dabei.
Kommentare