Tag: DDos-Angriffe

DDoS-for-Hire-Plattformen abgeschaltet: Operation PowerOFF ein voller Erfolg

Operation PowerOFF: Ein großer Erfolg im Kampf gegen DDoS-for-Hire-Plattformen

Ermittler aus 15 Ländern haben unter dem Codenamen "Operation PowerOFF" 27 DDoS-for-Hire-Plattformen abgeschaltet. Dieses Vorgehen war äußerst erfolgreich. Die Dienste, bekannt als „Booter“ oder „Stresser“, ermöglichten zahlenden Kunden, gezielte Cyberangriffe auf Unternehmen und Organisationen auszuführen.

Anonymous Sudan: US-Behörden zerschlagen Hacker-Netzwerk

Anonymous Sudan: US-Behörden zerschlagen Hacker-Netzwerk

Ein bemerkenswerter Ermittlungserfolg hat die internationale Cybercrime-Szene erschüttert. US-Bundesanwälte klagten zwei sudanesische Brüder an. Diese sollen für mehr als 35.000 DDoS-Attacken verantwortlich sein. Die Hackergruppe, die sie repräsentieren, ist als Anonymous Sudan bekannt.

DDoS-Angriffe auf Rockstar-Server: Spieler berichten von Login-Problemen

DDoS-Angriffe auf Rockstar-Server: Spieler äußern große Unzufriedenheit

In den letzten Tagen sehen sich die Server von Rockstar Games massiven DDoS-Angriffen gegenüber. Zahlreiche Spieler haben Schwierigkeiten, ihre Accounts zu erreichen. Beliebte Online-Spiele wie GTA Online sind ebenfalls betroffen. Doch was steckt hinter diesen Angriffen? Die Entwicklungen scheinen besorgniserregend.

ChatGPT: OpenAI führt regelmäßige Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurück

ChatGPT: OpenAI führt regelmäßige Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurück

OpenAI kämpft derzeit mit Ausfällen bei ChatGPT und der dazugehörigen API. Das Unternehmen gibt an, dass diese Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurückzuführen sind und ergreift Maßnahmen, um ihnen entgegenzuwirken. Auf der Status-Seite von OpenAI wird von einer "verschlechterten Leistung" gesprochen, und die Dienste sind teilweise verfügbar.

Mehr Online Sichtbarkeit durch SEO: Auswirkung auf Hackerangriffe

Steigerung der Online-Sichtbarkeit und ihre Auswirkungen auf Cyberangriffe

Die Online-Sichtbarkeit im Internet ist für Unternehmen und private Blogbetreiber von großer Bedeutung. Allerdings kann eine erhöhte Sichtbarkeit auch zu einer gesteigerten Gefahr von Cyberangriffen führen. Man könnte sich zunächst fragen, was dieser Zusammenhang zwischen der Sichtbarkeit im Internet und Hackerangriffen ist.

Microsoft: Größere DDoS-Angriffe auf Microsoft 365 und Azure

Größere DDoS-Angriffe auf Microsoft 365 und Azure

In den letzten Tagen hatte Microsoft mit erheblichen Problemen zu kämpfen, die auf DDoS-Angriffe zurückzuführen waren. Sowohl die Office-Dienste, die im Rahmen von Microsoft 365 angeboten werden, als auch die Cloud-Services des Unternehmens waren von den Angriffen betroffen.

FBI übernimmt Domains von 13 DDoS-Dienstleistern

FBI zieht Stecker von 13 DDoS-Dienstleistern

Das US-amerikanische Federal Bureau of Investigation (FBI) hat im Rahmen einer internationalen Strafverfolgungsoperation namens "PowerOFF" 13 Domains von DDoS-for-hire-Plattformen beschlagnahmt. Diese Plattformen ermöglichten es ihren Besuchern, gegen Bezahlung massive DDoS-Angriffe gegen beliebige Ziele zu starten.

DDOSIA: Hacker bezahlen Hacker für mehr Feuerkraft

DDOSIA: Hacker locken Unterstützer mit finanziellen Anreizen

Eine Gruppe pro-russischer Hacker namens "NoName057(16)" hat das Projekt "DDOSIA" ins Leben gerufen, um Unterstützer für ihre DDoS-Angriffe auf ukrainische Ziele zu gewinnen. Die Idee dahinter ist simpel: Je mehr Feuerkraft bereitgestellt wird, desto höher die Belohnung. Das Projekt hat mittlerweile über 13.