Tag: Apps

Illegales Streaming wird teuer: Droht eine Klagewelle gegen Verbraucher?

Illegales Streaming wird teuer: Droht eine Klagewelle gegen Verbraucher?

Illegales Streaming wird zunehmend zur Gefahr. In Griechenland ist das bereits heute Realität. Die Installation einer bestimmten App oder gespeicherte Zugangsdaten reichen, um ins Visier der Ermittler zu geraten. Kunden von illegalen Anbietern müssen nun mit empfindlichen Strafen rechnen – selbst wenn sie lediglich konsumieren.

Spotify macht Ernst: Ausfall war Maßnahme gegen Piraterie

Spotify erhöht den Druck auf Piraterie

Spotify hat jüngst strenge Maßnahmen gegen Piraterie ergriffen. Nutzer modifizierter Apps stehen nun unter besonderer Beobachtung. Vor kurzem erlebten viele von ihnen eine unangenehme Überraschung. Der Streaming-Dienst sperrte massenhaft Nutzer, die illegale Versionen verwendeten. Dies geschah nicht ohne Grund.

iOS 18.4 und visionOS 2.4 in zweiter Beta: Neue Apps für iPhone und Vision Pro

iOS 18.4 und visionOS 2.4: Neuerungen für iPhone und Vision Pro

Apples Mixed-Reality-Headset, die Vision Pro, bringt kombiniert integrierte Technik und einen hohen Preis mit sich. Leider ist die Bedienbarkeit nicht ganz ideal. Um neuen sowie bestehenden Nutzern, die das Gerät seltener nutzen, den Einstieg zu erleichtern, führt Apple mit iOS 18.4 und visionOS 2.4 neue Apps ein.

38 Fragen, 28 Parteien: Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist jetzt online

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl Online

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat den aktuellen „Wahl-O-Mat“ veröffentlicht. Das geschah 17 Tage vor der Bundestagswahl. Es ermöglicht Wählern, ihre Überzeugungen zu untersuchen. Dazu stehen 38 Thesen bereit. Die Übereinstimmung mit den Wahlprogrammen verschiedener Parteien zeigt sich schnell.

Apps sammeln heimlich Standortdaten: Einblicke in die Praktiken der Werbeindustrie

Apps sammeln heimlich Standortdaten

Die praktischen Anwendungen von Apps Nahezu jeder nutzt heute Apps. Candy Crush, Tinder und MyFitnessPal gehören dazu. Viele wissen jedoch nicht, dass zahlreiche dieser Anwendungen still und heimlich Standortdaten erfassen. Häufig geschieht dies ohne das Wissen der Nutzer. Die Entwickler der Apps sind oft nicht einmal informiert.

EyeSight: Deshalb ist die Vision Pro mal blau, mal grün, mal bunt

EyeSight: Die Farbwechsel der Vision Pro

Die Vision Pro von Apple präsentiert sich in verschiedenen Farben. Mal grün, mal blau, manchmal sogar bunt. Diese Farbwechsel könnten für Verwirrung sorgen. Die Frage, die sich viele stellen, lautet: Was bedeutet das?

Sicherheitsfunktionen: Android soll Scam-Anrufe und Malware-Apps besser erkennen

Verbesserte Sicherheitsfunktionen für Android

Das mobile Betriebssystem von Google, Android, erhält neue Sicherheitsfeatures. Ab sofort wird in Echtzeit vor Betrugsanrufen und schädlichen Apps gewarnt. Diese Funktionen sind aktuell jedoch nur für eine limitierte Gruppe von Geräten zugänglich. Nutzer müssen teilweise in einem Beta-Programm eingeschrieben sein.

Raspberry Pi OS: Wayland jetzt für alle!

Raspberry Pi OS: Wayland für alle Modelle verfügbar

Das Raspberry-Pi-Projekt hat ein Update des angepassten Raspberry Pi OS veröffentlicht. Diese Aktualisierung bringt die Unterstützung von Wayland auf alle Raspberry-Pi-Modelle. Zudem wurden kleinere Verbesserungen implementiert, insbesondere in der Touch-Display-Unterstützung.

Verbraucherzentrale warnt vor falscher Elster-App und "GEZ"-Rückzahlung

Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsmaschen

Falsche Elster-App im Umlauf In der digitalen Welt häufen sich Betrugsversuche. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor einer gefälschten App namens „ElsterSecure+“. Online-Betrüger nutzen Phishing-E-Mails als Werkzeug, um ahnungslose Nutzer zur Installation bösartiger Software zu bewegen.

Rabbit R1 im Test: Kein totaler Flop?

Das Gadget Rabbit R1, bekannt als KI-Superflop, wurde intensiv von c't 3003 getestet. Doch wie schlägt es sich wirklich? Übersicht und Ersteindruck Rabbit R1 – knallige Farbe und ein nettes Kaninchen-Design. Es verspricht, das Internet und Apps in natürlicher Sprache zu bedienen, sogar mit komplexen Anweisungen.