Tag: Hacking

Bild

Stalker 2"-Entwickler von russischen Hackern attackiert

Die ukrainischen Entwickler von "Stalker 2" haben sich zu einem Vorfall geäußert, bei dem sie von russischen Hackern angegriffen wurden. Es wurde bekannt, dass ein Mitarbeiterkonto eines Arbeitsprogramms gehackt wurde und dadurch Spielmaterial aus "Stalker 2" gestohlen wurde. Ein Nutzer im russischen Netzwerk VK hat das gestohlene Material veröffentlicht.

Bild

Die Gefahren der biometrischen Authentifizierung per Stimme am Beispiel eines Bankkontos

Die biometrische Authentifizierung per Stimme galt lange Zeit als eine der sichersten Methoden, um Zugang zu sensiblen Informationen zu gewähren. Doch wie ein experimentierfreudiger Autor kürzlich aufzeigte, ist die Methode alles andere als sicher. Mit Hilfe eines kostenlosen KI-Tools von ElevenLabs konnte der Autor seine Stimme innerhalb weniger Minuten nachbilden und damit die Spracherkennung seiner Bank austricksen.

Bild

Firma aus Israel bietet angeblich umfassenden Service zur Manipulation von Wahlen durch Desinformation und Hacking

Ein internationales Recherchenetzwerk hat enthüllt, dass eine Firma aus Israel angeblich einen umfassenden Service anbietet, um Wahlen durch Desinformation und Hacking zu beeinflussen. Das "Team Jorge" behauptet, dass es in der Lage ist, mittels einer Software, besonders glaubwürdige, aber falsche Social-Media-Accounts zu erstellen. Dabei wird offenbar sogar die Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels SMS ausgehebelt.

Bild

Bungie verklagt Cheater von Destiny 2 auf 12 Millionen US-Dollar

Bungie, der Entwickler des beliebten Looter-Shooter-Spiels Destiny 2, hat endgültig den Kampf gegen Cheater und Cheat-Verkäufer in seinem Spiel aufgenommen. Der Spieleentwickler geht nun aktiv gegen VeteranCheats, einen der Cheat-Verkäufer von Destiny 2, vor und fordert einen enormen Schadensersatz in Höhe von 12 Millionen US-Dollar.

Bild

Reddit-Hack: Phishing-Angriff führt zu Datenverlust

Ein kürzlich bekannt gewordener Reddit-Hack verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich gegen Phishing-Angriffe zu schützen. Der Online-Konzern gab gestern Abend bekannt, dass er Opfer eines ausgeklügelten und gezielten Angriffs wurde, bei dem Hacker Zugang zu internen Dokumenten, Code und einigen Geschäftssystemen erlangten. Der erfolgreiche Angriff zeigt, dass auch große Unternehmen auf ihre Sicherheit achten sollten.

Bild

Gary Bowser plant Zukunft nach Haftentlassung

Gary Bowser, ein Mitglied des Teams Xecuter, steht in wenigen Monaten vor seiner Haftentlassung. Nach seiner Verurteilung im Februar 2020 wegen der Beteiligung an der Entwicklung und dem Verkauf von Geräten, die Raubkopien ermöglichten, musste er für 40 Monate ins Gefängnis. Bowser und Team Xecuter nutzen Schwachstellen in verschiedenen Konsolen aus, um gehackte Geräte an Verbraucher zu verkaufen, die nicht autorisierte Versionen von Spielen ausführen konnten.

Bild

Facebook-Hacking: Vorsicht vor Cyberkriminellen, die Kinderpornografie teilen

In den letzten Monaten ist eine drastische Zunahme von Facebook-Hacking oder auch Facebook-Phishing zu verzeichnen, bei dem die Täter versuchen Facebook-Accounts zu übernehmen, um kinderpornografisches Material zu teilen. Das LKA Niedersachsen warnt vor den Folgen und gibt Tipps, wie man sich vor solchen Angriffen schützen kann. Wie funktioniert Facebook-Hacking? Die Täter gehen dabei nach dem gleichen Muster vor. Zunächst wird z.B.

Bild

Niederländische Polizei knackt erneut Kriminellen-Chat-App "Exclu"

Die niederländische Polizei hat es erneut geschafft, einen weiteren Kryptomessenger zu knacken. Exclu war besonders in der niederländischen Unterwelt beliebt. Die Polizei konnte über 250.000 verschlüsselte Nachrichten mitlesen und entschlüsseln. Zusammen mit deutschen, französischen, italienischen und schwedischen Strafverfolgungsbehörden sowie Europol und Eurojust gelang es, insgesamt 48 Personen festzunehmen und 70 Objekte zu durchsuchen.

Bild

10 Regeln, um sich vor Malware und Cyberattacken zu schützen

Malware, also bösartige Software, stellt eine enorme Bedrohung für die Sicherheit von Computern und mobilen Geräten dar. Die Infektion mit Malware kann dazu führen, dass persönliche Daten gestohlen, der Computer beschädigt oder in ein Botnet integriert wird. Auch Cyberattacken, bei denen beispielsweise Unternehmen durch DDoS-Angriffe lahmgelegt werden, sind ein wachsendes Problem. Daher ist es wichtig, sich vor solchen Bedrohungen zu schützen.

Bild

KeePass Sicherheitslücke: Angriff auf Passwortmananger möglich

Der Passwortmanager KeePass ist eine beliebte Software, die dazu genutzt wird, Zugangsdaten sicher zu speichern. Doch nun wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, die Passwörter im Klartext aus der Datenbank zu exportieren. Allerdings ist dafür ein Schreibzugriff auf das System erforderlich. KeePass als quelloffener Passwortmanager KeePass ist ein quelloffener Passwortmanager, der viele Vorteile bietet.