Tag: Tor

FIFA 20 - Profi fliegt aus Turnier, weil das Spiel ein klares Tor ignoriert

FIFA 20: Es wird ein klares Tor ignoriert und ein Pro-Gamer wird aus dem Turnier geworfen

Ein professioneller FIFA-Spieler wurde aus dem Turnier geworfen, nachdem das Spiel ein offensichtliches Tor ignoriert hatte. Der Spieler hatte einen klaren Schuss auf das Tor, der über die Linie ging, aber das Spiel erkannte es nicht an und der Schiedsrichter erlaubte das Weiterspielen. Der Spieler warf daraufhin seinen Controller in Frust und wurde vom Turnier ausgeschlossen.

Tor Browser: Finale Version für Android jetzt bei Google Play

Tor Browser: Finale Version für Android jetzt bei Google Play

Die Macher des Tor Browsers haben jetzt die erste offizielle Release-Version (8.5) der mobilen Kombination des Tor-Clients und einer modifizierten Version von Firefox veröffentlicht. Mit dem Tor Browser kann man sich anonym im Internet bewegen. Die Macher des Tor Browsers haben jetzt die erste offizielle Release-Version (8.5) der mobilen Kombination des Tor-Clients und einer modifizierten Version von Firefox veröffentlicht.

Firefox und Tor Browser: Neue Versionen beheben diverse Sicherheitslücken

Es ist ratsam für Nutzer von Firefox, Firefox ESR und Tor Browser, auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, da sie diverse Sicherheitsverbesserungen enthalten. Diese Fixes schützen beispielsweise vor Datenraub und unbefugter Ausführung von Code durch Angreifer. Wie aus aktuellen Sicherheitshinweisen von Mozilla hervorgeht, sind sämtliche Vorgänger-Versionen von Firefox 57 aka Quantum sowie Firefox ESR vor dem aktuellen Release 52.5 betroffen.

OnePlus: Root-Schwachstelle soll per Update geschlossen werden

OnePlus: Root-Schwachstelle soll per Update geschlossen werden

Nicht zum ersten Mal muss sich OnePlus den Vorwurf gefallen lassen, im eigenen Android-Ableger Oxygen OS Haus und Tor offengelassen zu haben. Eine gerade bekannt gewordene Schwachstelle, die Root-Zugriff auf OnePlus-Smartphones ermöglicht, soll nun per Update geschlossen werden ? auch wenn der Hersteller selbst dafür keinen Bedarf sieht.

Leaks: BND brüstet sich mit Angriffskonzept für Anonymisierungsnetzwerk Tor

Geheimdienst entwirft Angriffskonzept für Tor-Netzwerk

Im Jahr 2009 hat der BND ein Konzept für einen "Zwiebelhacker" entwickelt, um die Anonymität von Tor-Nutzern aufzuheben. Ein Jahr später warnte der Geheimdienst andere Behörden davor, das Netzwerk zur Verschleierung von Online-Spuren zu nutzen. Dies geht aus geheimen, teils geschwärzten Dokumenten hervor, die Netzpolitik.org am Donnerstag veröffentlicht hat.

Sicherheitsupdates: Angreifer könnten Firefox und Tor Browser Schadcode unterjubeln

Kritische Sicherheitslücken in Firefox und Tor Browser entdeckt

Es wurden kritische Schwachstellen in Firefox und dem Tor Browser entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnten, Schadcode einzuschleusen. Sowohl die ESR-Version von Firefox als auch der Tor Browser sind betroffen. Nutzer sollten schnellstmöglich die aktualisierten Versionen installieren, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen. Da der anonymisierende Tor Browser auf Firefox ESR aufbaut, ist auch dieser Browser gefährdet.

Tor-Mitgründer Dingledine: Das Darknet spielt keine Rolle

Tor-Gründer Dingledine: Das Darknet hat keine signifikante Bedeutung

Der Mitbegründer von Tor, Roger Dingledine, ist unzufrieden damit, dass das Netzwerk oft fälschlicherweise nur mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird, obwohl es statistisch betrachtet keine bedeutende Rolle spielt. Er ist zudem davon überzeugt, dass das Tor-Netzwerk nicht von Geheimdiensten infiltriert wurde. Am Wichtigsten ist ihm, dass Tor nicht länger ausschließlich mit Dark-Web-Angeboten wie Silk Road oder AlphaMarket in Verbindung gebracht werde.

Pimp_Alex_91: AlphaBay-Admin über Hotmail-Adresse aufgeflogen

AlphaBay-Administrator enttarnt durch Nutzung von Hotmail-Adresse

Die Ermittler des FBI konnten durch zahlreiche digitale Fußabdrücke den Betreiber des unterirdischen Marktplatzes AlphaBay aufspüren. Der Verdächtige hatte anscheinend seine Hotmail-Adresse genutzt, um auf andere Plattformen zuzugreifen, was den Ermittlern half, seine wahre Identität zu ermitteln. Ein Foto des Verdächtigen zeigt ihn vor einem seiner Luxusautos.

Die Schwierigkeit der Anonymität im Darknet

Es ist äußerst schwierig, im Darknet anonym zu bleiben, da Ermittler durch kostenlose VPN-Dienste, den Tor-Browser sowie Windows oder Android schnell die Identität eines Nutzers herausfinden können. Ein Artikel in der aktuellen iX 7/2017 beschreibt die Herausforderungen, die damit einhergehen, seine Anonymität im Darknet zu schützen. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt Markus Feilner im Artikel "Entzaubert" in der aktuellen iX 7/2017.