Tag: Entwicklung

Bild

Bioshock 4 - Schwierige Entwicklung und ungewisse Zukunft

Es gibt schlechte Neuigkeiten für alle Fans von Bioshock: Der vierte Teil der erfolgreichen Shooter-Reihe scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Cloud Chambers, das Studio hinter dem Projekt, hat laut aktuellen Berichten bereits viermal einen Neustart der Entwicklung durchgeführt. Trotzdem scheint es nicht vorwärtszugehen. Das Spiel befindet sich seit einigen Jahren in Arbeit, ohne dass es einen konkreten Release-Termin gibt. Ken Levine, der Schöpfer der Reihe, ist nicht mehr beteiligt.

Bild

Corona-Warn-App geht in Pause: Schlafmodus statt Warnfunktion

Die Corona-Warn-App des Bundes wird Anfang Juni vorübergehend in einen "Schlafmodus" versetzt, da die Pandemielage sich entspannt hat. Das bedeutet, dass die Warnfunktion nach einem positiven Test nur noch bis zum 30. April genutzt werden kann. Das Bundesgesundheitsministerium hat diese Entscheidung auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mitgeteilt. Im Mai werden die Systeme demnach darauf vorbereitet, ab dem 1. Juni bestimmte Funktionen in einen Ruhezustand zu versetzen.

Bild

Neustart für Witcher-Multiplayer-Spiel Project Sirius

Es gibt bald mehrere neue Spiele im Witcher-Universum, aber nicht alle werden von CD Projekt Red entwickelt. The Molasses Flood arbeitet an Project Sirius, einem Multiplayer-Spiel im Hexer-Universum. Es gibt nicht viele Informationen über das Projekt und es gibt auch keinen Veröffentlichungstermin. Es zeigt sich nun jedoch, dass die Entwicklung von Project Sirius von vorne beginnen muss.

Bild

Google stoppt gescheitertes Technologieprojekt nach 10 Jahren

Immer mehr Menschen nutzen Smart-Home-Geräte wie Staubsaugroboter, Türklingeln und intelligente Beleuchtung, die per App gesteuert werden können. Diese Gadgets sind oft hilfreich und machen den Alltag einfacher. Allerdings hat nicht jede Idee für ein smartes Gerät das Potenzial zum Erfolg, wie Google bereits erfahren musste.

Bild

Assassin's Creed - Ubisoft plant noch mehr Spiele

Laut Insider Tom Henderson arbeitet Ubisoft derzeit an insgesamt 10 neuen Assassin's Creed-Titeln. Dabei sollen vier weitere Spiele zu den bereits bekannten sechs in Entwicklung sein. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Ubisoft wieder zu einem jährlichen Release-Modell zurückkehrt und somit jedes Jahr ein neues Spiel veröffentlicht wird. Die Meuchelmörder-Reihe wird somit in den kommenden Jahren wohl weiterhin ein wichtiger Fokus für Ubisoft sein.

Bild

Civilization 7 - Offiziell bestätigt: Rundenstrategie geht in die nächste Runde

Die Fans von Civilization können sich freuen, denn Firaxis Games hat offiziell bestätigt, dass an Civilization 7 gearbeitet wird. Mit einem kurzen Tweet wurde die Bombe platzen gelassen und die Gerüchteküche angeheizt. Zusätzlich zur Ankündigung des neuen Spiels gibt es auch einige Umstrukturierungen im Entwicklerstudio. Die Spieler können gespannt sein, was die nächste Runde der Rundenstrategie-Serie bereithält.

Bild

"Dwarf Fortress" Entwickler verdienen 7 Millionen Dollar durch Steam-Release

Die Entwickler von "Dwarf Fortress" haben endlich ihre erste Zahlung von Steam und itch.io erhalten und können sich über satte 7 Millionen US-Dollar freuen. Das Brüder- und Entwickler-Duo Tarn und Zach Adams hat seit 2002 an dem Spiel gearbeitet, welches bisher kostenlos verfügbar war. Für den Steam-Release haben sie weitere Mitarbeiter eingestellt, einen Publisher engagiert und dem Spiel eine neue Grafik verpasst. Die überarbeitete Version ist nun für 29 Euro erhältlich.

Bild

KI Hack für die PS5? – ChatGPT stößt an seine Grenzen

In der Welt des Hackings und der Cyberkriminalität wird die künstliche Intelligenz (KI) immer häufiger eingesetzt. Besonders der Chatbot ChatGPT, der von OpenAI entwickelt wurde, scheint bei der Entwicklung von Malware eine große Rolle zu spielen. Doch kann die KI auch einen Hack für die brandneue PlayStation 5 bereitstellen? Ein genaueres Hinsehen zeigt, dass ChatGPT an seine Grenzen stößt.

Bild

Apple plant Mixed-Reality-Headset für 2023, opfert dafür andere Hardware

Laut Berichten von Bloomberg plant Apple das erste Mixed-Reality-Headset im Jahr 2023 zu veröffentlichen. Allerdings scheint die Entwicklung dieser neuen Hardware dazu zu führen, dass Apple bei anderen Produkten wie neuen Macs, iPads und Betriebssystem-Features zurückstecken muss. Die vermutliche Bezeichnung für das Headset ist "Reality Pro". Erste Entwickler dürfen testen Nach mindestens siebenjähriger Entwicklung soll das Headset nun endlich bald fertig sein.