Tag: Entwicklung

Pithead: Ehemalige "Gothic"-Entwickler stellen neues Projekt vor

Pithead: Ein neues Kapitel für ehemalige "Gothic"-Entwickler

Vorstellung des neuen Projekts Die ehemaligen Entwickler von Piranha Bytes, Jennifer und Björn Pankratz, haben kürzlich ihr neues Projekt präsentiert. Pithead Studios ist der Name ihres frischen Unternehmens. Nach der Schließung des Kult-Studios in Essen erblickt ein neuer Titel das Licht der Welt.

Bioware: "Ausgeliehene" Mitarbeiter dürfen nicht zurück

Bioware: Entlassungen und Abwanderung von Mitarbeitern

EA hat dem Entwickler Bioware zahlreiche Mitarbeiter entzogen. Laut einem Bericht von Bloomberg sind viele Angestellte von Bioware in andere EA-Studios gewechselt. Zwei Dutzend Mitarbeiter sollen darüber hinaus entlassen worden sein. Bioware besteht jetzt noch aus etwa 100 Angestellten – vor zwei Jahren waren es doppelt so viele.

Games-Firmen können wieder Fördergeld beantragen

Fördergelder für Games-Firmen: Ein zaghaftes Comeback

Nach einer mehrmonatigen Durststrecke kommt endlich Bewegung in die Förderlandschaft für Computerspiele-Studios. Ab Montag können die Unternehmen wieder Anträge auf Fördergeld des Bundes stellen. Dies wird mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt, die das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht hat.

NRW setzt auf Videospiele gegen islamistische Propaganda

NRW setzt auf Videospiele gegen islamistische Propaganda

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen verfolgt einen innovativen Ansatz. Sie möchte mit Hilfe von Videospielen gegen islamistische Propaganda vorgehen. Im kommenden Jahr wird eine Million Euro für die Entwicklung entsprechender Computergames bereitgestellt. Dies gab die Staatskanzlei bekannt.

Eine Woche lang mit einem Wanzen-Anhänger

Einführung in die Omi-Halskette Ein bemerkenswertes Gadget find sich im Angebot – die sogenannte Omi-Halskette. Mit Kosten von etwa 60 Euro (zzgl. Zoll) erlangt man den Mithör-Anhänger, eine Kombination aus Mikrofon und Cloud-Transkription. Die Software und Hardware sind Open-Source.

Streaming-Imperium bricht zusammen: Seiten schließen reihenweise

Zusammenbruch des Streaming-Imperiums: Eine Ära endet

Ein bedeutendes Kapitel in der Streaming-Welt geht zu Ende. Denn zahlreiche bekannte illegale Streaming-Seiten haben kurzfristig ihre Tore geschlossen. Prominente Plattformen wie Fboxz.to, Aniwave.to, Anix.to, AnimeSuge und Zoroxtv haben Millionen von Zuschauern weltweit gratis mit Inhalten versorgt.