Cryptojacking-Skandal: US-Justiz geht gegen nebraskanischen Trickser vor

Anklageerhebung durch das US-Justizministerium


In Nebraska wurde ein Mann angeklagt der beschuldigt wird, illegale Cryptojacking-Operationen durchgeführt zu haben. Die betroffenen Cloud-Computerdienste -- eines in Seattle und ein weiteres in Redmond, dem Hauptquartier von Amazon und Microsoft -- meldeten hohe finanzielle Verluste. Der Angeklagte soll schätzungsweise Rechenleistung im Wert über 3⸴5 Millionen Dollar für das Mining von Kryptowährungen genutzt haben.



Definition und Umfang des Vorwurfs


Cryptojacking ist das unerlaubte Nutzen fremder Ressourcen für das Mining digitaler Währungen. Zwischen Januar und August 2021 soll der Mann Ether (ETH), Litecoin (LTC) und Monero (XMR) geschürft haben - das Ganze mit einem mutmaßlichen Gegenwert von circa 1 Million US-Dollar.



Schwere Betrugsvorwürfe gegen Charles O. Parks III


Die Staatsanwaltschaft wirft dem 45-jährigen Charles O. Parks III, den man ebenfalls als CP3O kennt, Überweisungsbetrug, Geldwäsche und die Beteiligung an unzulässigen Geldtransaktionen vor. Parks soll sich unter falschen Identitäten Zugang zu leistungsstarken Rechnern erschlichen haben.



## Methoden der Täuschung und Geldwäsche

Um nicht bezahlen zu müssen, erstellte Parks mehrere Fake-Accounts mit erfundenen Firmennamen wie „MultiMillionaire LLC“. Die Anklage enthüllt ebenso wie er laufend neue Konten anlegte obwohl frühere wegen Betrugs gesperrt wurden. Darüber hinaus wusch Parks angeblich das Geld über Krypto-Börsen und weitere Kanäle um die Spuren zu verwischen.



Luxusleben aus betrügerischen Mitteln


Laut Pressemitteilung nutzte Parks den betrügerisch erlangten Geldfluss für einen extravaganten Lebensstil, inklusive eines Luxusautos von Mercedes-Benz, edlem Schmuck und auch teuren Hotels und Reisen.



Festnahme und drohende Strafen


Am 13. April 2024 erfolgte seine Festnahme in Nebraska. Bei seiner ersten Gerichtsverhandlung am 16. April könnte ihm eine Haftstrafe von bis zu 30 Jahren drohen, falls er verurteilt wird.



Unterstützung durch Bundesbehörden


Die Ermittlungen erfolgten in Zusammenarbeit zwischen dem FBI, NYPD und dem US-Staatsanwalt Breon Peace aus dem Eastern District von New York. Sie unterstreichen die Ernsthaftigkeit, mit der die US-Behörden digitale Kriminalität verfolgen.



James Smith vom FBI betonte wie Kriminelle moderne Technologien nutzen um sich zu bereichern und dabei erheblichen Schaden anrichten. Das FBI bleibt entschlossen – diese Art von Verbrechen strikt zu verfolgen.






Kommentare


Anzeige