Murena: Google Pixel-Tablet ohne Google-Dienste

Ein französischer Hersteller bringt ein interessantes Produkt auf den Markt. Murena bietet ein Tablet an, das auf Google-Dienste verzichtet. Android-Anwender die Wert auf Datenschutz legen, finden hier eine spannende Alternative.



Das deGoogled Pixel-Tablet


Das Tablet basiert auf der Hardware des originalen Google Pixel-Tablets aus dem Jahr 2023. Mit einem 10⸴95-Zoll-Display und einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln überzeugt das Gerät. Angetrieben wird es vom leistungsstarken Tensor G2 Chip. Doch was macht dieses Tablet besonders? Es läuft mit dem offenen Betriebssystem /e/OS, welches auf Android 13 basiert.



Murenas Alternativen zu Google-Diensten


Murena ersetzt die üblichen Google-Dienste durch eigene Lösungen. Statt des Google Play Store steht den Nutzern der alternative App-Store "App Lounge" bereit. Hier können Nutzer Apps aus dem Play Store und F-Droid nutzen. Ein Google-Konto ist dafür nicht nötig, allerdings kostenpflichtige Apps sind nur mit einem solchen Konto zu erwerben. Vorinstallierte Anwendungen umfassen unter anderem:


  • Einen eigenen Webbrowser
  • Einen Mail-Client
  • Einen Kalender
  • Eine Notizen-App
  • Cloud-Speicher

Murena verspricht ganzheitlichen Datenschutz. Alle Dienste arbeiten ohne Tracking oder Werbung.



Die Preisgestaltung


Der Verzicht auf Google hat seinen Preis. Während das originale Google Pixel Tablet mittlerweile für über 400 Euro zu haben ist, verlangt Murena 539 Euro für seine Version. Der deutlich höhere Preis ist nicht zu übersehen.



Einschränkungen bei der Nutzung


Dennoch sollten Nutzer die Einschränkungen beachten. Einige beliebte Funktionen · ebenso wie kontaktloses Bezahlen über Google Wallet · fehlen. Außerdem erfordern viele Apps eine Anmeldung. Das ermöglicht Dritten – Nutzungsverhalten zu tracken.






Kommentare

und Diskussionsanregung
Die Idee eines Google-freien Android-Tablets ist interessant und provokant. Ein höherer Preis für weiterhin Datenschutz könnte für viele Nutzer ein wichtiges Kriterium sein. Was denken die Anwender über diese Entwicklung? Welche Erfahrungen wurden gemacht? Eine Diskussion in den Kommentaren könnte aufschlussreich sein.


Anzeige