Leak zu Apple-Hardware: Ist die "Vision Air" in Sicht?

Ein viel diskutiertes Thema im Zusammenhang mit Apples neuestem Headset der Vision Pro ist dessen hoher Preis von fast 4000 Euro. Nutzer sind insbesondere mit dem Formfaktor unzufrieden. Das Gerät gilt als zu groß und zu schwer. Hinzu kommt der externe Akku — unklar bleibt wo dieser platziert werden soll. Ein neues Modell mit Verbesserungen ist in der Gerüchteküche präsent.



Enthüllung durch Sammler


Ein Sammler von Apple-Prototypen hat nun Informationen & Bilder eines Stromkabels veröffentlicht. Er bezeichnet das Produkt als "Vision Air". Was hinter diesem Leak steckt; ist noch unklar. Allerdings erscheinen die bereitgestellten Informationen recht plausibel. Es wäre ungewöhnlich solch frühe Details aus der Lieferkette zu erfahren.



Neue Farbgebung und Materialien


Wie @Kosutami_Ito berichtet, wird die neue Farbgebung als "Graphit-artiges dunkles Blau" beschrieben. Apple könnte diesen Farbton "Midnight Black" nennen. Zur Gewichtseinsparung sollen interne Strukturen aus Titan genutzt werden. Das Gehäuse bleibt jedoch aus Aluminium erhält aber eine neue Oberfläche. Mehrere Bilder zeigen den Bajonettanschluss des Kabels, das für den Akku gedacht ist. Auch der proprietäre Stecker der am Akku befestigt ist wird sichtbar.



Änderungen am Stecker


Der Bajonettanschluss unterscheidet sich optisch nur durch die neue Farbe des Gehäuses und ein schwarzes, geflochtenes Kabel. Am Stecker für den Akku gibt es jedoch eine wesentliche Veränderung. Statt der bisherigen zwölf Pins sind nun acht Pins vorhanden. Möglicherweise hat Apple den Akku überarbeitet und hoffentlich verkleinert. Trotzdem bleibt das Konzept des externen Akkus unverändert. Interessanterweise verfolgt ebenfalls die Konkurrenz von Samsung einen ähnlichen Ansatz. Trotz der Verringerung der Pins soll der Stecker "breiter" und etwas kürzer sein.



Vision Pro 2 und die "Vision Air"


Derzeit kursieren Gerüchte, dass im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026 eine zweite Vision Pro mit M5-SoC erscheinen könnte. Es bleibt abzuwarten, ob die "Vision Air" genau zur "Vision Pro 2" vermarktet wird. Auch eine Möglichkeit besteht darin, dass Apple die bestehende Vision Pro im Markt belässt und gleichzeitig ein Air-Modell einführt. Da bisher nur eine Generation der Vision Pro existiert bleibt die Verkaufsstrategie von Nachfolgemodellen ungewiss.



Die Nachfrage nach der Vision Pro könnte jedoch aufgrund des hohen Preises begrenzt sein. Gerüchten zufolge wurde die Produktion bereits reduziert.






Kommentare


Anzeige