Tag: Krypto

Behörden nehmen Kryptowährungsmixer ChipMixer offline

In einer internationalen Strafverfolgungsoperation haben Behörden den Mixing-Dienst von Kryptowährungen, ChipMixer, offline genommen. Der Service habe dazu beigetragen, die Spuren von digitalem Geld für Online-Drogenhändler, russische Militärhacker und nordkoreanische Cyberkriminelle zu verschleiern. Die europäische Polizeibehörde Europol teilte mit, dass der 2017 gegründete Krypto-Mixer Geldwäsche in Höhe von 152.000 BTC erleichterte.

Bild

Bundesfinanzhof: Gewinne aus Bitcoin-Verkauf sind steuerpflichtig

Der Bundesfinanzhof hat mit einem Grundsatzurteil klargestellt, dass auch für Kryptowährungen als Zahlungsmittel Steuern anfallen werden. Das Urteil (Az. IX R 3/22) vom 14. Februar 2023 bestätigt die Steuerpflicht der Veräußerungsgewinne aus Bitcoin, Ethereum und Monero. Demnach unterliegt auch der Gewinn aus dem Tausch und der Veräußerung von Kryptowährungen der Einkommensteuer.

Bild

Keanu Reeves: Verzicht auf Kryptowährungen erhöht deren Sicherheit

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema in der Finanzwelt. Während einige Menschen die digitalen Coins als die Zukunft des Geldes sehen, gibt es auch viele Skeptiker, die aufgrund der hohen Volatilität und mangelnden Regulierung vor ihnen warnen. Hollywood-Star Keanu Reeves gehört zu den Menschen, die dem Prinzip der Blockchain durchaus etwas abgewinnen können.

Bild

Edward Snowden twittert Nostr ersetzt Twitter und Instagram

Edward Snowden hat getwittert, dass Nostr die User nicht darauf beschränkt, sich mit nur ?280 Zeichen? auszudrücken. Nostr zielt darauf ab, ein zensurresistentes globales Datenaustauschnetzwerk zu schaffen, das sich hauptsächlich auf die Verbesserung sozialer Netzwerke konzentriert. Das Protokoll ist nicht auf einen vertrauenswürdigen zentralen Server angewiesen. Stattdessen können alle Benutzer einen Client ausführen.

Bild

ConsenSys ermöglicht mit PayPal den Kauf von Kryptowährungen

Die US-Firma ConsenSys gab bekannt, mit PayPal an Lösungen zu arbeiten, damit man mit ihrer App MetaMask Kryptowährungen erwerben kann. ConSenSys geht nun einen Schritt weiter, doch der Bezahldienstleister PayPal hat bisher einen waschechten Zickzack-Kurs vollzogen. Zumindest dann, wenn es sich um die Themen Blockchain bzw. Digitalwährungen dreht.

Bild

Kryptobetrugsnetzwerk länderübergreifend zerschlagen

Kürzlich gelang die Zerschlagung eines Kryptobetrugsnetzwerkes, deren Mitglieder in verschiedenen osteuropäischen Ländern beheimatet waren. Mit aktiver Unterstützung von Eurojust und Europol führte eine koordinierte Aktion zur Zerschlagung eines von Bulgarien, Zypern und Serbien aus operierenden Kryptobetrugsnetzwerkes.

Bild

Surge ? Filesharing zu 100% dezentral und frei von Abmahnungen?

Vorgestellt: Surge ist eine neue P2P-Filesharing-App, die Blockchain-Technologien nutzt, um zu 100% anonyme Dateiübertragungen zu ermöglichen. Bei Surge sind alle Transfers Ende-zu-Ende verschlüsselt, dezentral und kostenlos. Die Software dahinter ist Open Source. Das klingt einfach zu schön um wahr zu sein, oder? Das ist gut möglich. Doch wir erklären euch jetzt, wie das Ganze funktioniert.

Bild

Bitcoin-Betrüger: Duo verursacht Millionenschäden

Ein 58-jähriger Österreicher und sein 81-jähriger Vater verursachten mit betrügerischem Bitcoin-Handel einen Schaden in Höhe von 13 Mio. Euro. Das Wiener Landesgericht beschäftigte sich am 14. Dezember mit dem Fall eines Bitcoin-Betrügerduos, einem Vater und seinem Sohn. Das Urteil lautete für den 58-Jährigen auf viereinhalb Jahre unbedingte Freiheitsstrafe. Den 81-Jährigen verurteilte das Gericht zu 30 Monaten Freiheitsstrafe, davon 20 Monate bedingt.