Tag: Krypto

Bild

Rechtsstreit um verlorene Bitcoins im Wert von 192 Millionen Euro

James Howell aus Wales hat ein großes Problem: Sein Vermögen in Form von Bitcoins liegt auf einer Müllhalde. Doch wie kann er es zurückbekommen? Wir alle haben schon von verlorenen Schlüsseln oder verlegten Brieftaschen gehört, aber was ist mit einer verschwundenen Festplatte, auf der sich Bitcoins im Wert von 192 Millionen Euro befinden? Klingt unglaublich, oder? Aber für James Howell aus Wales ist es bittere Realität.

Bild

Sicherheitslücke in qBittorrent ermöglicht Mining von Monero

Beliebter Torrent-Client qBittorrent kann von Hackern missbraucht werden, um eine Monero-Mining-Schadsoftware auf dem Zielrechner zu installieren, wenn er nicht richtig konfiguriert ist. Die Kombination aus unveränderten Standard-Anmeldedaten und UPnP-Einstellungen ermöglicht es Angreifern, Schadsoftware auf den PCs der Benutzer zu installieren. Glücklicherweise kann dies mit ein paar einfachen Schritten vermieden werden.

Bild

In welchen Bereichen investieren die Deutschen ihr Geld?

Das Thema Investitionen ist von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft eines Landes und spiegelt das Vertrauen der Bevölkerung in die verschiedenen Anlagemöglichkeiten wider. In Deutschland sind die Menschen für ihre solide Spar- und Anlagekultur bekannt, wodurch sie einen beträchtlichen Einfluss auf die Kapitalmärkte und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes haben.

Bild

Anklage gegen Betreiber des Krypto-Mixers Tornado Cash

Die Gründer des Krypto-Mixers Tornado Cash stehen unter dem Verdacht, mit ihrem Online-Dienst mehrere Milliarden US-Dollar für Dritte gewaschen zu haben. Tornado Cash startete im Dezember 2019 als dezentraler und privat geführter Open-Source-Krypto-Mixer, der mit Ethereum Virtual Machine-kompatiblen Netzwerken arbeitet. Bereits im August 2022 gerieten die Betreiber des Dienstes ins Visier der US-Behörden, die die Domain des Krypto-Tumblers für US-Surfer sperrten.

Bild

Libbitcoin Explorer anfällig für Diebstahl von Bitcoin

Eine Sicherheitslücke wurde in dem beliebten Kryptowährungs-Wallet-Tool Libbitcoin Explorer (bx) entdeckt. Aufgrund eines Fehlers in der Verschlüsselung kann das Passwort des Libbitcoin Explorers ausgelesen werden, was es Kriminellen ermöglicht, Geld aus fremden Wallets zu stehlen. Betroffene Wallets wurden auf mehreren Blockchains entleert. Die Lücke wurde am 21.

Bild

Bitfinex-Diebstahl: Ehepaar wäscht 4 Milliarden Dollar in gestohlenem Bitcoin

Der Bitcoin-Diebstahl bei Bitfinex im Jahr 2016 wird ein Meilenstein in der Geschichte bleiben. Ein Paar steht nun vor jahrzehntelangen Haftstrafen. In einem atemberaubenden Fall von Cyberkriminalität und Geldwäsche hat ein Paar zugegeben, gestohlene Bitcoins im Wert von 4 Milliarden Dollar gewaschen zu haben. Die Bitcoins wurden 2016 von der Kryptowährungsbörse Bitfinex gestohlen. Das Paar muss nun mit jahrzehntelangen Haftstrafen rechnen. Bitfinex: Fast 120.

Bild

Betrüger werben mit gefälschten E-Mails für den Twitter Coin

Derzeit gehen massenhaft betrügerische E-Mails um, die eine angebliche Rabattaktion für den "Twitter Coin" ankündigen. Dabei handelt es sich jedoch um Betrug. Im Dezember letzten Jahres gab es Gerüchte, dass Elon Musk, der neue Eigentümer von Twitter, eine eigene Kryptowährung namens "Twitter Coin" auf den Markt bringen wolle. Musk ist bekanntlich ein großer Fan von Kryptowährungen und die Einführung eines eigenen Tokens oder Coins könnte für das Unternehmen von Vorteil sein.

Bild

EU-Plan: Digitaler Euro als neues Zahlungsmittel für Verbraucher

Die EU-Kommission plant die Einführung eines digitalen Euros als zusätzliches Zahlungsmittel neben Bargeld. Ein geleakter Gesetzesentwurf zeigt, dass der digitale Euro künftig allen Verbrauchern der EU-Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen soll. Anders als bisherige digitale Währungen soll der digitale Euro auch offline über sogenannte Proximity Payments nutzbar sein. Dabei soll das Maß an Privatsphäre beim Bezahlen vergleichbar mit dem Abheben von Bargeld an einem Geldautomaten sein.

Bild

Krypto-Anleger aufgepasst: Steuerhinterziehung wird jetzt geahndet

Wegen Steuerhinterziehung werden derzeit deutschlandweit die Daten von Krypto-Anlegern eines großen Krypto-Handelsplatzes ausgewertet. Wer seine Gewinne nicht versteuert hat, muss mit einem Strafverfahren rechnen. Eine große Online-Kryptobörse hat auf ein Auskunftsersuchen hin die Umsätze vieler deutscher Spekulanten herausgegeben. Die zuständigen Finanzämter werden nun die Steuererklärungen der betroffenen Krypto-Anleger mit deren tatsächlichen Gewinnen abgleichen.