Tag: Axel Springer

KI im Journalismus: Axel Springer und OpenAI kooperieren

Axel Springer und OpenAI: Eine neue Ära des Journalismus

Die Partnerschaft zwischen dem umstrittenen Springer-Verlag und OpenAI, einem führenden Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI), wirft Fragen über die Zukunft des Journalismus auf. Axel Springer, bekannt für seinen kontroversen Journalismus, geht eine ungewöhnliche Allianz mit OpenAI ein.

Adblock Plus gewinnt vor Landgericht Köln gegen Axel Springer

Adblock Plus siegt vor Landgericht Köln gegen Axel Springer

Die Entwickler des beliebten Werbeblockers Adblock Plus haben erneut vor Gericht gewonnen, dieses Mal vor dem Landgericht Köln. Zuvor hatten sie bereits in Berlin und Hamburg ähnliche Siege errungen. Der Medienkonzern Axel Springer kündigte an, in die nächste Instanz gehen zu wollen.

Springer sichert sich Platz auf Samsung-Smartphones

Springer schließt Partnerschaft mit Samsung für Smartphone-Inhalte

Medienunternehmen weltweit sind bestrebt, ihre Inhalte den Nutzern von Smartphones zugänglich zu machen. Springer hat nun eine Partnerschaft mit dem Branchenprimus Samsung geschlossen. Die zunehmende Popularität von Smartphones hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen Nachrichten und andere Inhalte auf ihren mobilen Geräten konsumieren.

Springer und ProSiebenSat.1 kaufen sich bei Ticketbörse ein

ProSiebenSat.1 und Axel Springer beteiligen sich an myticket.de

ProSiebenSat.1 und Axel Springer haben jeweils 20 Prozent der Anteile an der Ticketbörse myticket.de erworben. Anstatt mit Geld haben die beiden Medienkonzerne Werbeplätze im Wert von 18 Millionen Euro erhalten. Mit diesem Schritt steigen sie in das Geschäft mit Konzerttickets ein. de, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten.

Internet-Portale beflügeln Axel Springer

Axel Springer profitiert von Internet-Plattformen

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer erlebt ein florierendes Geschäft mit Auto-Anzeigen und Job-Inseraten im Internet. Obwohl der Konzern den Zuschlag für den Kauf der Financial Times nicht erhalten hat, ist Springer zuversichtlich in Bezug auf die Zukunft des Journalismus.

ProSiebenSat.1 und Springer prüfen Fusion

ProSiebenSat.1 und Axel Springer prüfen Fusion

ProSiebenSat.1 und Axel Springer prüfen eine mögliche Fusion, nachdem ein früherer Versuch von Axel Springer, den TV-Konzern ProSiebenSat.1 zu übernehmen, von Kartellamt und Medienaufsicht untersagt wurde. Das Verbot durch die Medienaufsicht wurde jedoch vor Gericht aufgehoben. a. Bild, Die Welt) und ProSiebenSat.

Axel-Springer-Chef: Übernahme von T-Online sehr unwahrscheinlich

Axel-Springer-Chef: Keine Pläne zur Übernahme von T-Online

"Wir haben derzeit andere Prioritäten", erklärte Mathias Döpfner, CEO von Axel Springer, in einem Interview. Auf die Frage nach einer möglichen Übernahme von T-Online antwortete Döpfner entschieden, dass dies sehr unwahrscheinlich sei. "Unsere Prioritäten sind andere", sagte Döpfner der [i]Süddeutschen Zeitung".

Telekom-Boss bestätigt Verkaufsgespräche über T-Online

Telekom-Boss bestätigt Verkaufsgespräche über T-Online

Telekom-Chef Tim Höttges hat bestätigt, dass Gespräche über den Verkauf von T-Online stattfinden. Das Internetportal, das eine große Reichweite hat, passt nicht mehr in die Strategie des CEOs, der die Telekom als einen Infrastrukturkonzern positionieren möchte.

US-Medien: Axel Springer an Huffington Post interessiert

Axel Springer zeigt Interesse an Huffington Post laut US-Medien

Es wird berichtet, dass der deutsche Medienkonzern Axel Springer Interesse an einer Übernahme der Huffington Post hat. Die Huffington Post, auch bekannt als "Huffpo", wurde vor zehn Jahren von Ariana Huffington gegründet und hat sich seitdem zu einer erfolgreichen Online-Nachrichtenplattform entwickelt.