Analysten bestätigen, dass YouTube der „König aller Medien“ geworden ist. Das Beratungshaus MoffettNathanson hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht. Diese Analyse zeigt – ebenso wie dominant die Plattform im Mediengeschäft auftritt.
Enormer Unternehmenswert
Laut der Analyse könnte YouTube als eigenständiges Unternehmen einen Wert von bis zu 550 Milliarden Dollar erzielen. Dabei entspricht das fast 30 Prozent der Gesamtbewertung des Mutterkonzerns Alphabet. Die Schätzung entstand durch den Vergleich des Unternehmenswertes mit dem Umsatz von anderen Medienriesen wie Netflix, Meta, Disney und Warner Bros. Discovery. Im Jahr 2024 verzeichnete YouTube bereits einen Umsatz von 54⸴2 Milliarden Dollar. Damit platzierte sich die Plattform als zweitgrößtes Medienunternehmen hinter Disney.
Prognosen und Zuschauerbindung
Die Analysten erwarten für 2025. Dass YouTube die führende Position einnehmen wird. Dies gilt sowie für die Zuschauerbindung als ebenfalls für die Einnahmen. Ein entscheidender Faktor für diesen Aufstieg ist das Potenzial von YouTube die Hauptplattform für professionelle Videoinhalte zu werden. Auch wenn die Reichweite beeindruckend ist, bleibt die Monetarisierung des YouTube-TV-Angebots im Vergleich dazu laut der Analyse hinter den Erwartungen zurück. Diese Unterentwicklung sieht man jedoch nicht unbedingt als Nachteil, allerdings als gewaltige Chance für zukünftiges Wachstum.
Steigende Sehzeit und Zuschauerstruktur
Die Sehzeit von YouTube auf Fernsehern hat in den letzten zwei Jahren um 53 Prozent zugenommen. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum unter älteren Zuschauern. Die Nutzung von YouTube durch Personen ab 65 Jahren hat sich fast verdoppelt. Momentan machen sie 15⸴4 Prozent der Zuschauerschaft aus. Die anderen Altersgruppen sind so viel verteilt.
YouTube TV und der Pay-TV-Markt
YouTubes TV-Geschäft nimmt eine zunehmend bedeutende Rolle im Pay-TV-Markt in den USA ein. Mit über 8 Millionen Abonnenten ist diese Plattform mittlerweile der viertgrößte Anbieter und führt das Segment der virtuellen Kabeldienste an. Neben dem TV-Angebot erreichen auch YouTube Music und Premium weiterhin als 125 Millionen Abonnenten weltweit. Analysten von MoffettNathanson prognostizieren, dass YouTube bis 2026 einen Marktanteil von 10 Prozent im US-Pay-TV-Segment erreichen wird. Der Niedergang traditioneller Anbieter begünstigt dies.
Handlungsempfehlungen und Transparenz
Experten empfehlen YouTube TV, ein schlankeres Paket anzubieten. Dieses Paket sollte Live-Sport, Nachrichten und auch On-Demand-Streaming-Dienste wie Hulu, Paramount+ und Peacock umfassen. Dieses Vorgehen könnte die Marktführerschaft nachhaltig sichern. Zusätzlich fordern Analysten mehr Transparenz in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung der Plattform. Bisher liefert Alphabet nur sporadisch Berichte zu Umsätzen und Engagement.
Insgesamt wächst die Dominanz von YouTube unaufhaltsam und unbemerkt. Die Plattform könnte in naher Zukunft endgültig die Führungsposition im Medienmarkt einnehmen.
Kommentare