Google will Nachrichtenvideos auf Youtube stärken

Google will Nachrichtenvideos auf Youtube stärken

Google plant traditionelle Medien auf der Videoplattform Youtube zu stärken indem das Unternehmen ein neues Layout einführt. Wenn Nutzer Nachrichtenvideos in der Youtube-App auf ihrem Handy schauen, werden unterhalb des Videos weitere Nachrichtenvideos, Livestreams, Podcasts und Shorts von "zuverlässigen Nachrichtenquellen" angezeigt. Google bezieht sich dabei offenbar auf traditionelle » etablierte Nachrichtenmedien wie Associated Press « ABC News & Spiegel Online. Das Ziel dieses aktualisierten Nachrichtenerlebnisses ist es den Nutzern den Zugang zu einer breiten Palette von verlässlichen und vielfältigen Stimmen zu ermöglichen.

Zusätzlich plant Google, das Kurzvideo-Format Shorts ebenfalls für Nachrichtenvideos zu etablieren. Dafür investiert das Unternehmen 1,6 Millionen US-Dollar um 20 Nachrichtenmedien in 10 Ländern bei der Erstellung von Nachrichten-Shorts zu unterstützen. Die ausgewählten Medien wurden aufgrund ihrer bereits starken Video-Präsenz auf Youtube ausgewählt.



Dieser Schritt von Google traditionelle Nachrichtenmedien zu stärken unterscheidet sich von anderen sozialen Medienplattformen die den Zugang zu klassischen Nachrichten eher eingeschränkt haben. Die Plattform Meta Threads beispielsweise sieht sich nicht als Nachrichtenplattform und die Plattform X (ehemals Twitter) hat die Headlines aus verlinkten Posts entfernt. Stattdessen sehen Nutzer nur den Text des Posts und das Thumbnail des Artikels. Die EU hat zudem Untersuchungen gegen X wegen der Verbreitung von Falschinformationen zum Gaza-Konflikt eingeleitet.

Im Gegensatz dazu betont Google sein Engagement Zuschauern hochwertige und aktuelle Nachrichteninhalte zu bieten. Die angekündigten Verbesserungen sind jedoch nur der Anfang und das Unternehmen plant, das neue Nachrichtenlayout in 40 Ländern einzuführen. Genauere Termine wurden von Google noch nicht genannt.






Kommentare


Anzeige