Tag: Medien

Bild

Donald Trump kündigt Rückkehr in die sozialen Medien an

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, wieder in den sozialen Medien aktiv zu sein. Mit den Worten "I'M BACK" postete er auf Facebook, während er auf YouTube ein kurzes Video veröffentlichte. Trump plant, im nächsten Jahr erneut als Präsidentschaftskandidat anzutreten und setzte in der Vergangenheit bereits stark auf Social Media, um seine Anhänger zu mobilisieren.

Bild

Vorwürfe gegen Netflix: Teilnehmer von "Squid Game"-Realityshow berichten von unmenschlichen Bedingungen

Netflix hatte angekündigt, eine Reality-Version der erfolgreichen Serie "Squid Game" zu produzieren. Doch einige Teilnehmer der Show berichten nun von erschreckenden Bedingungen während der Dreharbeiten. Laut mehreren Medienaussagen sollen die Arbeitsbedingungen so schlecht gewesen sein, dass von "unmenschlichen Zuständen" die Rede ist. Das Versprechen von Netflix, dass viel auf dem Spiel stehe, scheint in diesem Fall eine ganz andere Bedeutung zu haben.

Bild

Entdecken Sie die Welt mit diesen Geografie- und Energie-Tipps!

Erweitern Sie Ihr geografisches Wissen und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich erneuerbarer Energien mit diesen empfohlenen Webseiten. Wenn Sie Ihr Wissen über Geografie testen möchten, dann versuchen Sie es mit dem Geography Game von Art Perkitny. Das kostenlose englischsprachige Spiel bietet verschiedene Regionen zur Auswahl und stellt Ihre Kenntnisse über die Standorte von Ländern, Meeren und Gebirgen auf die Probe.

Bild

HomePod 2: Noch immer ein Problem für Holzmöbel - leider

Das Problem von elektronischen Geräten, die Abdrücke auf Möbeln hinterlassen, ist ärgerlich, wenn auch kein Weltuntergang. Bereits beim ersten HomePod von Apple im Jahr 2018 zeigten sich nach kurzer Zeit störende Spuren auf Holzoberflächen, die von den Gummiringen des Smartspeakers stammten. Leider scheint dieses Problem auch bei der zweiten Generation des HomePods zu bestehen, die diese Woche auf den Markt gekommen ist und direkt vom Vorgänger abstammt.

Bild

Radiosender bekämpfen gefälschte Profile in sozialen Netzwerken

In den letzten Wochen gab es vermehrt gefälschte Profile von Radiosender-Marken und Moderatoren bei Facebook. Laut einem Sprecher des Verbands Privater Medien sind nahezu alle großen deutschen privaten Sender betroffen. Die Radiosender kämpfen nun gegen diese Fakeprofile im Netz. Ausmaß unklar Medienregulierer, die den privaten Rundfunk beaufsichtigen, kennen das Problem.

Bild

Platz auf der Fernbedienung: ARD und ZDF vor RTL und Sat.1

Die Medienanstalten haben die "Public Value"-Angebote veröffentlicht, die künftig auf Smart-TVs und elektronischen Programmführern bevorzugt darzustellen sind. Jetzt steht fest, welche Angebote aus den Bereichen Bewegtbild, Audio und Telemedien künftig auf Benutzeroberflächen wie elektronischen Programmführern (EPGs) etwa auf Smart-TVs leicht auffindbar sein müssen.

Bild

"Gollum": Daedalics Schleich-Abenteuer um mehrere Monate verschoben

Das Hamburger Spieleunternehmen Daedalic verschiebt den Release seines Schleich-Abenteuers "Der Herr der Ringe: Gollum" um mehrere Monate. "In der nahen Zukunft wird ein Update mit dem genauen Timing veröffentlicht", teilte Daedalic gemeinsam mit Publisher und Mutterfirma Nacon mit. Ursprünglich war der 1. September als Release-Datum angepeilt, in diesem Zeitraum erscheint auch die "Herr der Ringe"-Serie "Die Ringe der Macht".

Bild

Integrierte Grafik zu schwach: Total War Warhammer III nicht für Intel-MacBooks

Das Spielestudio Feral Interactive hat "Total War: Warhammer III" auf den Mac gebracht. Der dritte Teil der populären Fantasy-Strategie-Trilogie läuft allerdings nur auf Macs mit Apples ARM-basierten M1-Chips, die immer über einen integrierten Grafikprozessor verfügen. Auch das mit dem MacBook Air 2020 eingeführte Basismodell des M1 mit nur 7 GPU-Kernen respektive Shader-Clustern wird unterstützt.

Bild

Bundestag: Abgeordnete wollen kooperative Medienplattformen voranbringen

Ein dreiviertel Jahr nach seiner Veröffentlichung hat der Bundestag am Donnerstag den Medien- und Kommunikationsbericht der alten, schwarz-roten Bundesregierung von 2021 beraten. Redner fast aller Fraktionen warnten dabei vor der wachsenden Bedeutung der datengetriebenen und algorithmengesteuerten Big-Tech-Plattformen für den öffentlichen Diskurs.

Bild

Russland blockiert Onlineangebote von Deutscher Welle und BBC

Das Onlineangebot der Deutschen Welle (DW) und weiterer westlicher Medien ist in Russland nicht mehr abrufbar. Wie der deutsche Auslandssender der dpa am Freitag unter Berufung auf seine Cybersecurity-Experten mitteilte, war "dw.com" seit der Nacht in allen Sendesprachen in Russland gesperrt. Am Mittwoch hatte die Europäische Union die Verbreitung von RT und Sputnik untersagt.