Tag: YouTube

Bild

YouTuber wegen Uploads von Spielen und Anime in Japan verhaftet

In Japan wurde ein 52-jähriger YouTuber aus Nagoya verhaftet, weil er gegen das Urheberrechtsgesetz verstoßen hatte, indem er Anime- und Gameplay-Clips auf seinen YouTube-Account hochgeladen hatte. Die Verhaftung erfolgte am 17. Mai 2023 durch die Präfekturpolizei Miyagi. Der YouTuber soll seit einigen Jahren, zumindest aber seit 2019, Filmmaterial von Steins;Gate: My Darling's Embrace und Spy x Family hochgeladen haben.

Bild

YouTube plant unüberspringbare Werbung auf TV-Geräten

YouTube plant, in Zukunft unüberspringbare Werbung in Form von 30-sekündigen Clips auf TV-Geräten auszuspielen. Anne Marie Nelson-Bogle, Vizepräsidentin der Marketingabteilung von YouTube Ads, stellte das neue Werbeangebot vor und kündigte an, dass die Clips die bisherigen zwei aufeinanderfolgenden 15-sekündigen Werbevideos ersetzen sollen. Laut Nelson-Bogle ermöglicht ein längeres Video ihren Werbekunden ein "reichhaltigeres Storytelling".

Bild

Youtube zeigt Warnhinweis bei Ad-Blocker-Nutzung

Einige Youtube-Nutzer sehen derzeit einen Warnhinweis, wenn der Videodienst feststellt, dass sie einen Ad-Blocker verwenden. Laut The Register handelt es sich dabei um eine Testphase, die nur einer begrenzten Anzahl von Usern angezeigt wird, die Content-Blocker verwenden, um Werbeunterbrechungen in den Videos zu umgehen. Das eingeblendete Banner trägt den Hinweis "Ad Blockers are not allowed on Youtube" ("Ad-Blocker sind auf Youtube nicht erlaubt").

Bild

Kitboga: Gemeinsame Aktion mit Kraken zur Bekämpfung von Bitcoin-Betrug

Die US-amerikanische Krypto-Börse Kraken hat eine ungewöhnliche Partnerschaft mit dem Twitch-Streamer Kitboga geschlossen, um Bitcoin-Betrüger zu bekämpfen. Kraken hat für Kitboga eine “maßgeschneiderte Umgebung” geschaffen, in der er Betrüger in die Falle locken kann. Dazu hat Kraken ein Pseudo-Krypto-Konto mit Bitcoins im Wert von 450.000 US-Dollar eingerichtet, das Kitboga nutzt, um Betrüger anzulocken.

Bild

YouTube verbietet Werbeblocker - Nutzer haben die Wahl zwischen Pest und Cholera

Der Video-Streaming-Gigant YouTube hat eine neue Strategie entwickelt, um Nutzer dazu zu bringen, ihre Werbung anzusehen. Sie verbieten nun die Verwendung von Werbeblockern und haben ein aufdringliches Pop-up-Fenster entworfen, das Nutzer darauf hinweist. Das Problem ist, dass viele Nutzer genug von den endlosen Werbespots haben und sich nun zwischen der Pest (unerträglicher Werbung) und der Cholera (zahlend für ein Premium-Abo) entscheiden müssen.

Bild

YouTube geht gegen Werbeblocker vor und sperrt erste Nutzer aus

Die beliebte Streaming-Plattform YouTube hat sich dazu entschieden, gegen den Einsatz von Werbeblockern vorzugehen. Besucher der Seite, die einen Werbeblocker nutzen, werden aufgefordert, diesen zu deaktivieren oder ein Premium-Abo abzuschließen, bevor sie Videos ansehen können. Diese Maßnahme sorgt für Verärgerung bei Nutzern und löste eine hitzige Diskussion aus.

New York City setzt auf Apple AirTags zur Verhinderung von Autodiebstahl

In den USA nimmt die Anzahl der Autodiebstähle immer weiter zu. Besonders auf dem Markt in New York City ist dies ein großes Problem, da viele Fahrzeuge dort keine Wegfahrsperre haben. Die einfache Handhabung moderner Autoknack-Methoden, die über Plattformen wie TikTok oder YouTube verbreitet werden, trägt zu diesem Problem bei. Autobesitzer haben es daher schwer, ihr Fahrzeug effektiv vor Diebstahl zu schützen. Es gibt jedoch Maßnahmen, um diesem kriminellen Trend entgegenzuwirken.

Bild

Youtube bietet höhere Videoqualität für Premium-Kunden in 1080p

Youtube hat angekündigt, dass sie ihren Premium-Kunden eine bessere Bitrate für ihre 1080p-Videos anbieten werden. Nachdem sie diese Funktion bereits vor einigen Wochen getestet hatten, wird sie nun auch offiziell eingeführt. Die verbesserte Videoqualität wird in den kommenden Wochen zuerst auf iPhones verfügbar sein, bevor sie auch auf der Youtube-Web-Version umgestellt wird. Es ist derzeit unklar, ob und wann diese Funktion auch für andere Geräte verfügbar sein wird.

Bild

Nintendo sperrt Videos von Multiplayer-Mod für Zelda BotW

Nintendo hat Maßnahmen ergriffen, um eine neue Multiplayer-Mod für The Legend of Zelda: Breath of the Wild (BotW) zu blockieren. Der YouTuber Eric Morino (alias "PointCrow") hatte die Mod kürzlich vorgestellt und Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen bekommen. Mehrere seiner Videos wurden daraufhin von Nintendo gesperrt, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Millionen Aufrufe hatten.

Bild

Angriff auf microG: Unbekannte DMCA-Beschwerde zielt auf Google-Alternative

Eine neue DMCA-Beschwerde hat es auf microG abgesehen, eine quelloffene Alternative zu den Google-Diensten für Android-Smartphones. Die Download-Seite von microG soll demnach von Google entfernt werden. Der Absender der Beschwerde bleibt derzeit unbekannt, da die mutmaßlich beteiligten Parteien behaupten, nichts von dem Vorfall zu wissen.