Adobe will KI trainieren – Auch Firmendokumente im Visier

Künstliche Intelligenz trifft auf Datenschutz


Adobe wagt den Schritt in Richtung Zukunft und fädelt synthetische Intelligenz in seine Produktwelt ein. Ein Vorgehen – das allerdings Stirnrunzeln verursacht. Firmendokumente einscannen um eine KI schlauer zu machen? Die Sache hat Tücken!



Acrobat auf Datenfang


Unternehmen nutzen Acrobat. Viele. Was Adobe nun plant, sorgt für Aufsehen: Acrobat soll bald wie selbstverständlich Dokus scannen. Für KI-Training. Nutzer erhalten dadurch Hilfe. Antworten. Zusammenfassungen. Klingt gut jedoch da war doch was mit Datenschutz?



Wo Datenschutz zur Risikofrage wird


DSGVO – das Ungeheuer im Datendschungel. Adobe's Plan könnte bedeuten, dass jedes ungesehene Scannen einem Verstoß gleichkommt. Datenlecken?! Ein Super-GAU für Firmen. Denn: Sensible Infos dürfen nicht einfach flöten gehen. Da drohen Konsequenzen.



Schutzmaßnahmen – Jetzt aber flott!


Die Glocken läuten – und zwar die Alarmglocken. Adobe will KI füttern – und deine Daten stehen auf dem Menü. Ungefragt. Aber: Es gibt das Opt-Out. Nutzer, zieht die Reißleine! Taucht ein in die Einstellungen rettet was zu retten ist. Günter Born mahnt in seinem Blog.



Administrator:innen aufgepasst

Hoffnung besteht. Adobe erlaubt das Deaktivieren dieser Schnüffelfunktion. Zieh es durch. Mach deine Hausaufgaben. Sicherheit geht vor!



Ein Appell für weiterhin Klarheit


Von KI träumen ist eins. Die Sicherheit der Daten dabei vergessen – ein anderes. Adobe es wird Zeit für Offenheit. Die Nutzer verdienen zu wissen – ebenso wie ihre Daten behandelt werden. Nur so bleibt das Vertrauen erhalten.






Kommentare


Anzeige