Tag: Sicherheit

Microsoft-Forscher warnen vor schwerwiegender Lücke in MacOS

Warnung vor einer kritischen Schwachstelle in MacOS

Entdeckung durch Microsoft-Forscher Ein Team von Sicherheitsforschern bei Microsoft hat eine alarmierende Sicherheitslücke in Apples MacOS entdeckt. Diese Lücke ermöglicht es Angreifern, den Schutzmechanismus System Integrity Protection (SIP) zu überwinden. Dadurch wird die Installation von schädlichen Rootkits möglich.

38C3: Große Sicherheitsmängel in elektronischer Patientenakte 3.0 aufgedeckt

Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte 3.0 entdeckt

Ein brach liegendes Problem Die elektronische Patientenakte (ePA) ist seit Jahren von Sicherheitsmängeln betroffen. Immer wieder entdecken Sicherheitsexperten Lücken in diesem System. Jetzt betrifft dies auch die neue Version, die automatisch für alle Bürger erstellt wird, die nicht widersprechen.

Zwischen Sicherheit und Überwachung: Europas Dilemma

Zwischen Sicherheit und Überwachung: Europas Dilemma

Die EU-Kommission plant umfangreiche Maßnahmen zur Überwachung im digitalen Raum. Im Fokus stehen unter anderem die Zugänglichkeit zu verschlüsselten Nachrichten und die massenhafte Datenspeicherung. Auf den ersten Blick könnte das nach mehr Sicherheit aussehen.

Mögliches Destatis-Datenleck soll keine Wahlauswirkungen haben

Mögliche Auswirkungen eines Datenlecks beim Statistischen Bundesamt

Am Donnerstag kam es zu einem Vorfall, der in der Öffentlichkeit für Aufregung sorgte. Ein mögliches Datenleck beim Statistischen Bundesamt (Destatis) wurde bekannt. Cyberkriminelle boten angeblich 3,8 GByte an gestohlenen Daten im digitalen Untergrund an. Deswegen wurde das IDEV-System offline genommen. Maßnahmen wurden daraufhin ergriffen.

Trend: Der API-Markt wächst, aber Nutzer vernachlässigen die Sicherheit

Trends im API-Markt: Sicherheit wird oft vernachlässigt

Der API-Markt erwächst. Jüngste Ergebnisse des State of the API Report 2024 von Postman verdeutlichen, dass Unternehmen APIs zunehmend wie Produkte behandeln. Diese Entwicklung erstreckt sich über die gezielte Entwicklung, Vermarktung und Monetarisierung. Bei der Integration von Schnittstellen bleibt jedoch die Sicherheit oft auf der Strecke.

Causa Schönbohm: Auftakt zur Aufarbeitung

Causa Schönbohm: Beginn der Aufarbeitung

Das Verfahren vor der Pressekammer des Landgerichts München lässt den Fall des ehemaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm wieder aufleben. Auf der einen Seite wird die Vorgehensweise von ZDF und Jan Böhmermann kritisch hinterfragt — auf der anderen Seite gibt es politische Implikationen, die schwerwiegender sind.