So gelangte der Staatstrojaner Pegasus 2022 auf dein iPhone

Im Jahr 2022 nutzten Ermittler mehrere Exploits um sich unbemerkt Zugriff auf das iPhone von Zielpersonen zu verschaffen. Der von der NSO Group entwickelte Staatstrojaner Pegasus kann den Behörden nur dann nützen, wenn er auf dem Gerät installiert ist. Ein neuer Bericht von Citizen Lab gibt Aufschluss darüber, ebenso wie der Trojaner mittels Zero-Click-Exploits auf iPhones installiert wurde, ohne dass die Nutzer es bemerken.



Zero-Click-Exploits als Einfallstor


Zur Installation des Pegasus-Staatstrojaners nutzten Kunden der NSO Group 2022 mindestens drei Zero-Click-Exploit-Ketten um iPhones von Menschenrechtsverteidigern und mexikanischen Zivilisten zu infizieren. Diese Sicherheitslücken waren in den iOS-Versionen 15 und 16 vorhanden und wurden von den Angreifern genutzt um die Spyware unbemerkt auf die iPhones zu bringen. Eine der Schwachstellen nutzte einen zweistufigen Prozess namens "PWNYOURHOME" der zunächst auf den Systemprozess "homed" abzielte und dann über den Kommunikationsdienst iMessage zur Installation des Trojaners auf dem Gerät führte.



Weitere Exploits via Ortungsdienst und HomeKit


Ein weiterer Zero-Click-Exploit mit dem Namen "FINDMYPWN" wurde ab Juni 2022 genutzt um die Ortungsdienste von iPhones zu infiltrieren und die Installation des Trojaners über iMessage vorzunehmen. Der dritte Exploit namens "LATENTIMAGE" nutzte ähnlich wie den Ortungsdienst freilich mit einem anderen Angriffsvektor als "FINDMYPWN". Die Sicherheitsforscher informierten Apple über diese Entdeckungen, woraufhin der Konzern mit iOS 16․3․1 einige Sicherheitsverbesserungen für HomeKit veröffentlichte.



Schutzmaßnahmen gegen den Pegasus-Staatstrojaner


Apple hat einen "Lockdown-Modus" in iOS 16 eingeführt der Warnmeldungen bei Angriffsversuchen via PWNYOURHOME ausgibt. Der Modus ist ein wirksames Mittel zum Schutz vor dem Trojaner gleichwohl ist nicht ausgeschlossen. Dass NSO Group diese Hürde inzwischen umgehen kann. Daher empfiehlt es sich, ebenfalls unsere 10 Regeln für sicheres Online-Verhalten zu befolgen um das Risiko einer Infektion mit dem Pegasus-Staatstrojaner zu minimieren. Schließlich handelt es sich bei diesem Trojaner um nichts anderes als um eine Malware die sich auf iPhones einschleichen kann.








Kommentare


Anzeige