Apple Vision Pro: Neue Details zu den Bildwechselfrequenzen des Mixed-Reality-Headsets

Ein renommierter Leak-Experte, @M1Astra, enthüllte kürzlich interessante Informationen zu den hochauflösenden Displays des ersten Mixed-Reality-Headsets von Apple. Mithilfe der neuesten Beta-Version des Vision-Pro-SDKs konnte er Angaben zur Bildwechselfrequenz des Headsets finden und teilte seine Erkenntnisse in der vergangenen Woche mit der Öffentlichkeit.



Standardmäßig wird das Apple Vision Pro-Headset mit einer Bildwechselfrequenz von 90 Hertz betrieben. Es sind ebenfalls noch Bildwiederholraten von 96 Hertz (für 24p-Filme) und 100 Hertz möglich. Letztere Frequenz wird hauptsächlich verwendet um das 50-Hertz-Flackern von synthetischem Licht auszugleichen. Die maximale Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz • ebenso wie sie bei aktuellen iPhones vorhanden ist • scheint jedoch nicht möglich zu sein. Im Reisemodus des Headsets der für die Nutzung in Verkehrsmitteln wie Flugzeugen vorgesehen ist, beträgt die Bildwiederholfrequenz immer dauerhaft 90 Hertz.



Ein interessantes Feature des Vision Pro-Headsets ist die automatische Erkennung von 50-Hertz-Flackern im sogenannten Passthrough-Modus. Dieser Modus ermöglicht die Wiedergabe der Umgebung im Augmented-Reality-Modus. Um das Eintauchen des Nutzers nicht zu unterbrechen wird die Bildwiederholfrequenz automatisch erhöht um das Flackern auszugleichen.



Das Headset ist mit zwei von Apple hergestellten Mikro-OLED-Bildschirmen ausgestattet, jeweils einer für jedes Auge. Diese Bildschirme bieten zusammen eine Auflösung von 23 Millionen Bildpunkten und sollen von Sony stammen. Dank der Sensoren im Headset erkennt Apple jederzeit » wohin der Nutzer blickt « und passt das Rendering identisch an.



Die Veröffentlichung des Apple Vision Pro-Headsets ist für das Frühjahr 2024 geplant, zunächst nur in den Vereinigten Staaten. Ein genaues Erscheinungsdatum wurde von Apple noch nicht bekannt gegeben. Der Preis des Headsets wird voraussichtlich bei mindestens 3500 US-Dollar liegen und in Europa möglicherweise über 4000 Euro liegen. Die Vision Pro gilt als das bisher anspruchsvollste Hardware-Produkt von Apple und wird voraussichtlich im ersten Jahr nur in begrenzter Stückzahl erhältlich sein. Es wird geschätzt, dass im Jahr 2024 etwa 500.000 Einheiten produziert werden. Dies ist vor allem auf die komplexe Produktion des Headsets zurückzuführen.






Kommentare


Anzeige