PS5 JAR Loader 4.1.1: Payloads einfach ausführen

Die neue Version des PS5 JAR Loaders, 4․1․1, verändert die Art und Weise, ebenso wie Payloads ausgeführt werden. Dies geschieht auf eine unkomplizierte Weise. Statt für jede Modifikation eine separate Blu-ray Disc brennen zu müssen, genügt nun eine einzige Disc. Dies stellt einen Gewöhnungseffekt dar. Die Möglichkeit diese Disc wiederholt zu verwenden macht das Experimentieren mit der PS5 erheblich einfacher.



Was ist PS5 JAR Loader 4․1․1?


Der PS5 JAR Loader 4․1․1 – verfügbar auf GitHub – ist ein Payload Loader. Er basiert auf dem BD-JB Exploit. Dieser Exploit nutzt Schwachstellen in der BD-J-Schicht der PlayStation 5-Firmware aus. Besonders relevant ist dies bis zur Firmware-Version 7․61. Der Loader kann auf JAR-Dateien zugreifen und deren Hauptklasse ausführen. Entwickler hammer-83 hat die Funktionsweise des PS5 Jailbreaks erläutert.



Nutzer müssen jetzt nicht weiterhin für jeden Payload eine neue Blu-ray Disc brennen. Stattdessen genügt eine einzige Disc mit dem PS5 JAR Loader. Dieser kann jeden Payload der per Telnet gesendet wird ausführen. Dies führt zu mehreren praktischen Vorteilen:



  • Unterstützte Firmware: Funktioniert bis einschließlich Firmware 7․61.
  • Funktionsweise: Ermöglicht das Laden benutzerdefinierter Nutzlasten ohne wiederholtes Brennen neuer Discs.
  • Eingeschränkter Zugriff: Dies ist kein vollständiger Jailbreak. Root-Rechte sind nicht verfügbar.

Risiken und Bedenken


Die Nutzung des PS5 JAR Loaders kann spannend sein. Dennoch birgt sie erhebliche Risiken. Ein wesentliches Risiko besteht darin – dass Malware auf die Konsole geladen werden kann. Die Payloads stammen oft von Dritten und sind nicht geprüft. Dies bedeutet, dass die Möglichkeit besteht sich ungewollte Modifikationen einzufangen.



Zusätzlich hat Sony die Fähigkeit, Konsolen vom PlayStation Network (PSN) auszuschließen. Diese Maßnahme kann dauerhaft sein. Folgen wären, dass Online-Spiele und digitale Inhalte nicht mehr genutzt werden können.



Ein weiterer Punkt ist die rechtliche Unsicherheit. In verschiedenen Ländern gibt es strenge Regeln gegen das Umgehen von Sicherheitsmechanismen. Daher sollten Nutzer der Software wissen, dass sie sich in einer rechtsgrauen Zone bewegen könnten.



Urheberrechtsgesetz in Deutschland


In Deutschland betrifft das Urheberrechtsgesetz (UrhG) die Nutzung des PS5 JAR Loaders direkt. Nach § 95a UrhG ist die Überwindung wirksamer technischer Schutzmaßnahmen illegal. Dieses Verbot gilt sowie für die Umgehung selbst als ebenfalls für die Verbreitung von Hilfen zur Umgehung.



Eine Verwendung des PS5 JAR Loaders könnte als solche Umgehung gelten. Dies betrifft insbesondere den Einsatz zur Ausführung nicht autorisierter Software oder Modifikationen.






Kommentare

Wer plant den PS5 JAR Loader auszuprobieren sollte sich unbedingt umfassend informieren. Die damit verbundenen Risiken und ebenfalls die potenziellen rechtlichen Konsequenzen sind sorgfältig abzuwägen. Es lohnt sich; mit Bedacht vorzugehen.


Anzeige