Sicherheitslücke in FreeBSD
Eine erhebliche Sicherheitsanfälligkeit in FreeBSD hat das Interesse diverser Hacker geweckt. Sie bestätigen – dass ebenfalls die PS5 betroffen ist. In letzter Zeit haben die Hacker Implementierungen veröffentlicht die mit der PS5 kompatibel sind. Ein detaillierter Bericht gibt Auskunft – ebenso wie die Sicherheitslücke effektiv genutzt werden kann.
Firmware-Update von Sony
Sony hat klar die Schwachstelle im Rahmen des Updates auf Firmware 8․00 behoben. Man könnte fast sagen – dies geschah zufällig. Das Team hinter FreeBSD stellte fest, dass der kritische Sicherheitshinweis dringend notwendig war. Mehrere Jailbreaker teilen mit: Die Schwachstelle mit Firmware 8․00 gepatcht wurde. Alle vorherigen Versionen der PS5-Firmware sind gefährdet – konkret bis 7․61.
Eingeschränkte Möglichkeiten für gehackte PS5
Wer seine PS5 aktualisierte hat nun Schwierigkeiten den Kopierschutz zu umgehen. Vor dem Kauf einer gebrauchten PS5 muss man bedenken. Dass Nutzen eines Hacks eingeschränkt ist. Der Zugang zu Homebrew-Programmen und Backups ist möglicherweise limitiert.
Wissen um den PS5 Kernel Exploit
Es bleibt unklar, ob Sony Kenntnis von der Sicherheitslücke hatte. Offensichtlich schloss das Unternehmen mehrere Schwachstellen während des Updates. Vorher hatten Sicherheitsforscher bereits Hinweise zur Schwachstelle gesammelt. AccessVector plante die Veröffentlichung eines detaillierten Berichts. Auch wenn die PS5 nicht explizit erwähnt wird dient der Bericht jedoch als gute Informationsquelle.
Versprechungen von Fail0verflow
Die Gruppe Fail0verflow gibt an, bereits seit zwei Jahren Zugang zur Schwachstelle zu haben. Sie entwickelten ein Framework, das die Ausführung des Exploits in einer PS5-ähnlichen Umgebung ermöglicht. Nutzer können die Details auf GitHub einsehen. Bei Fail0verflow ließ sich seit geraumer Zeit nichts Neues weiterhin finden.
Jailbreak-Implementierungen von Flat_z
Flat_z hat nun zwei Varianten des PS5 Kernel Exploits veröffentlicht. Die erste Variante ist für Benutzer mit Blu-Ray-Laufwerk vorgesehen. Die zweite Möglichkeit ist ein Lua-Skript für PS5-Nutzer ohne Laufwerk. Diese Skripte öffnen Türen zu neuen Möglichkeiten.
Nutzung eines bestimmten Spiels
Der Blogger Wololo spekuliert über die Verwendung bestimmter Spiele im PlayStation Store die Lua-Skripte nutzen. Flat_z modifizierte den Code um den Usermode-Exploit auszulösen. Das Skript soll den FreeBSD-Exploit nachladen. Eine sofortige Nutzung ist allerdings unwahrscheinlich – entweder wird ein älteres Spiel benötigt oder man wartet auf neue Einstiegspunkte.
Download-Möglichkeiten des PS5 Kernel Exploits
Die Implementierungen sind bereits auf GitHub verfügbar. Doch die Ausführung des Exploits erfordert Fachkenntnisse. Normalen Anwendern bleibt eine massentaugliche Lösung jedoch noch verwehrt.
Kommentare