Der bekannte Hacker TheFloW hat frischen Wind in die Homebrew-Szene gebracht. Er aktualisierte den PS4/PS5 BD-JB Hack und überraschte mit interessanten Verbesserungen. Diese Optimierungen eröffnen Bastlern neue Möglichkeiten. Langfristig könnte dies zu größeren Entwicklungserfolgen führen.
Die Bedeutung des PS4/PS5 BD-JB Hacks
Warum wird der PS4/PS5 BD-JB Hack als wichtig erachtet? Der BD-JB Exploit gestattet die Ausführung von unsigniertem Code auf der PS4 und PS5. Schwachstellen in der Blu-Ray-Schicht der Konsolen werden dafür ausgenutzt. Um den Exploit zu aktivieren, benötigt man eine speziell gebrannte Blu-ray Disc. Der „PS5 JAR Loader“ verbessert diesen Prozess erheblich. Benutzer können weitere Payloads über eine TCP-Verbindung nachladen, einmal aktiviert.
Ein Nutzer zeigt den PS4/PS5 BD-JB Exploit von TheFloW. Lange war der Exploit nur bis zur PS5-Firmware 4․51 nutzbar. Dank eines neuen Path-Traversal-Fehlers konnte TheFloW die Nutzbarkeit auf Firmware 7․61 erweitern. Dies macht den Hack für Bastler und Entwickler erneut interessant. Der Exploit ist jedoch ein Usermode-Exploit. Für einen vollständigen Jailbreak wird ein Kernel-Exploit benötigt. Dieser steht nur bis Firmware 4․51 zur Verfügung. Gamer kommen mit dieser Schwachstelle leider nicht weit. Aktuell liegt die Firmware-Version der PS5 bei 10․20.
Neueste Updates und Verbesserungen
TheFloW hat den PS4/PS5 BD-JB Hack optimiert. Die Performance wurde erheblich verbessert. Laut Angaben des Entwicklers laufen die meisten Aufrufe jetzt doppelt so schnell. Dies steigert die Effizienz und macht den Exploit leistungsfähiger für BD-JB-basierte Anwendungen. Ein großer Schritt ist ebenfalls die Integration des Remote JAR Loaders. Diese Neuerung sorgt für weiterhin Freiheit. Benutzer können Payloads in Echtzeit laden – ohne ständig neue Discs brennen zu müssen. Zudem wird der Zugriff auf Kernel-APIs wie kread und kwrite unterstützt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten freilich nur für Nutzer mit Kernel-Exploit.
Der Blog WOLOLO berichtete über die Entwicklungen in einem aktuellen Artikel.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
TheFloWs Entscheidung, den PS4/PS5 BD-JB Hack nach fast zwei Jahren zu aktualisieren, lässt aufhorchen. Vielleicht bringt es neue Updates oder Exploits mit sich. Unzugängliche PS5-Firmware-Versionen könnten angreifbar werden. Ein Wermutstropfen ist das bereits seit Jahren laufende Bug Bounty Programm von Sony. Jailbreaker erhalten über hackerone.com bis zu 50․000 US-Dollar für kritische Sicherheitslücken.
Für die große Community die sich mit Homebrew und Systemmodifikationen befasst, sind diese Entwicklungen ein Hoffnungsschimmer. Trotz kleiner Erfolge sehen Gamer beim Thema PS5-Jailbreaks jedoch weiter in die Röhre. Man bleibt gespannt und wird zeitnah über zukünftige Entwicklungen berichten.
Kommentare