Der Enigma Messenger sollte ursprünglich als sichere Messaging-App fungieren. Funktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und selbstzerstörende Nachrichten waren Teil des Angebots. Außerdem ermöglichte die App anonyme Gruppenkommunikation. Nutzer hatten die Möglichkeit, verschlüsselte Video- und Sprachanrufe durchzuführen. Zudem konnte man Supergruppen mit bis zu 100․000 Mitgliedern erstellen.
Die ersten Anzeichen des Ausfalls
Anfang Januar kam es zu ersten Problemen mit der App. Im Forum meldete Nutzer morph8000. Er stellte fest – dass die App seit einigen Tagen nicht weiterhin zu benutzen war. In der Folge wurde die Redaktion über Telegram kontaktiert. Ein spanischer Nutzer äußerte seine Sorgen. Er hat Bedenken hinsichtlich der Daten – die er dem Enigma Messenger anvertraut hatte. Schließlich wollte er wissen was mit dem Projekt geschehen war.
Recherche zu den Hintergründen
Die Redaktion führte Nachforschungen durch. Leider blieben die Antworten unbefriedigend. Es bleibt unklar – ob die Betreiber der Website tatsächlich mit dem Enigma Messenger in Verbindung stehen.
Kontaktaufnahme mit dem Entwickler
In der vergangenen Woche trat die Redaktion mit dem indischen Programmierer Amit Joki in Kontakt. Joki verwaltet die Quellcodes des Messengers auf GitHub. Die Anfrage wurde jedoch von Donnerstag bis heute nicht beantwortet. Falls Joki doch auf LinkedIn reagieren sollte – wird ein Update schnellstmöglich nachgereicht.
Das Verschwinden aus dem Play Store
Die Situation ist besorgniserregend. Anzeichen deuten darauf hin – dass Joki die Entwicklung des Enigma Messengers eingestellt hat. Die App wurde aus dem Google Play Store entfernt was die Vermutung verstärkt. Stattdessen wird auf Google & Co. eine andere Website angezeigt – enigmaim.com. Die Authentizität dieser Seite bleibt vollkommen unklar.
Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit
Es existiert kein Impressum, das eine Verbindung zu dem Programmierer des Enigma Messengers aufzeigen könnte. Im Gegenteil – Joki hat auf GitHub eine verschiedene Seite verlinkt. Während die linke Unterseite bei github.io noch erreichbar ist, funktioniert der Link zur App im Play Store nicht mehr.
Vorsicht geboten
Angesichts dieser Entwicklungen ist Aufmerksamkeit gefragt. Nutzer sollten besonders vorsichtig sein – wenn sie Downloads von enigmaim.com berücksichtigen. Auch wenn Virus Total keine Warnung ausgibt – ist Vorsicht geboten.
Kommentare