Google hat das April-Update für Android freigegeben. Dabei gibt es wieder einige Aktualisierungen, die speziell die Pixel-Smartphones betreffen. Besitzer eines Essential Phones erhalten das Update ebenfalls. Das Update kann bei Google heruntergeladen werden, steht für die Pixel-Smartphones aber auch über die integrierte Update-Funktion bereit. Je nach Region kann es etwas dauern, bis die Updates angezeigt werden.
Eine Sorge weniger für Besitzer des Google Pixel oder Pixel XL: Mit einem kleinen Update will Google nun endlich das Problem mit abbrechenden Bluetooth-Verbindungen bei den beiden Pixel-Smartphones beheben.
Google hat sein Dezember-Update für das Pixel 3 (XL) und ebenfalls das Pixel 2 (XL) veröffentlicht. Unter anderem behebt das Update ein Problem mit der Speicherverwaltung, soll auch noch die Kameraleistung optimieren. Wie üblich behebt das Update auch einige Sicherheitslücken.
Voraussichtlich Anfang Februar behebt Google das Bluetooth-Problem auf dem Nexus 5X, Nexus 6P und den Pixel-Smartphones. Der Fehler sorgte derzeit dafür – dass Betroffenen das Gerät nicht via Bluetooth mit dem Auto koppeln können.
Die Update-Versorgung von Android-Smartphones ist stark verbesserungswürdig, das Problem wohl hausgemacht. Denn der Plattformbetreiber Google setzt für Android auf einen alten Kernel und ebenfalls auf proprietäre Treiber von Drittanbietern wie Qualcomm, deren Mitwirken es später bedarf.
Google bringt mit dem Juni-Patch den Android-Sicherheitslevel auf den neuesten Stand. Der Patch behebt nach Angaben von Google außerdem "viele der Freezing-Probleme", die welche Pixel-Phones immer wieder ohne erkennbaren Grund einfrieren lassen.
Kommentare