Tag: Scam

Scamverdächtiger hätte gerne seine Kryptocoins vom FBI zurück

Scammer bittet FBI, seine eingefrorenen Kryptowährungen freizugeben

Ein mutmaßlicher Scammer namens Vishal Gautam hat das FBI gebeten, seine eingefrorenen Kryptowährungen freizugeben, da er behauptet, dass alles legal sei. In einer ungewöhnlichen Anfrage wandte sich Gautam an das FBI und beklagte die Sperrung seiner Kryptowährungen.

Confiant: Schädliche Werbung weiter steigend

Confiant: Schädliche Werbung weiter steigend

Schädliche Werbung auf dem Vormarsch: Eine Analyse von Confiant hat ergeben, dass im ersten Quartal 2023 der Anteil schädlicher Werbung weiter angestiegen ist. Für die Analyse wurden 500 Milliarden Seitenaufrufe untersucht.

Scam-Jagdgebiet Dating Apps: Tipps für Betroffene

Dating Apps sind Scam-Jagdgebiet: Tipps für Betroffene

Scam-Jäger haben ein neues Jagdgebiet gefunden: Online-Dating. Kriminelle Abzocker finden sich nicht nur auf Facebook, Instagram und anderen Social-Media-Plattformen, sondern auch auf Dating Apps wie Tinder. Sie nutzen jede Gelegenheit, um ihre Opfer auszunehmen.

Abzocke: Krypto-Nutzer bitten euch um Hilfe

Krypto-Nutzer bitten um Unterstützung gegen Abzocke

Eine neue Masche von Krypto-Betrügern setzt auf die Hilfsbereitschaft und Gier von Nutzern digitaler Währungen. Die Betrüger locken ihre Opfer mit Geld und fordern Hilfe beim “Geldabheben” von TRX, indem sie Zugangsdaten zu einer Wallet bereitstellen. Doch wer darauf eingeht, wird am Ende selbst abgezockt.

TeamViewer installiert Schriftart für Web-Fingerprinting

TeamViewer installiert ominöse Schriftart zur Web-Fingerprinting

Die TeamViewer AG mit Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, hat mit ihrer Remote-Desktop-Software auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten weltweit Erfolg. Doch eine kürzlich entdeckte Installation einer fast unleserlichen und scheinbar nutzlosen Schriftart auf Windows-Computern hat Fragen aufgeworfen.

0

PayPal: Neue Phishing-Masche mit angeblicher Gutschrift im Umlauf

In Phishing-E-Mails weist man PayPal-Kunden darauf hin, dass angeblich eine Gutschrift von einem Online-Glücksspielportal eingegangen sei. Laut Watchlist Internet verschicken Cyberkriminelle derzeit vermehrt echt aussehende E-Mails, die vom Bezahldienst PayPal stammen sollen.

Online-Betrug: Doch kein 4K-Fernseher für 1,95 Euro!

Online-Betrug: Vorsicht vor verlockend günstigen Angeboten!

Ein Mann aus dem südlichen Niedersachsen wurde kürzlich Opfer eines Online-Betrugs, der ihn um einen Betrag von 51,75 Euro ärmer machte. Der 58-jährige Mann aus Dassel fiel auf ein vermeintlich unschlagbares Angebot eines Markendiscounters auf Facebook herein. Das Angebot versprach einen 4K-Fernseher für weniger als zwei Euro.