Google: Pixel 4 und Pixel 4 XL wurden eingestellt

Das Pixel 4 und Pixel 4 XL werden nicht mehr länger hergestellt, so Google. Die Firma verkauft nun nur noch das vorhandene Inventar. Damit rüstet sich der Konzern zum Release des Pixel 4a und Pixel 5.
Das Google Pixel 4 und die XL-Version wurden im vergangenen Oktober vorgestellt. In unserem Test habe ich erzählt wieso mir das Pixel 4 XL so gut gefallen hat und warum es trotzdem nicht zum Alltagsgerät taugt. Auch Google schien wohl nicht vollends überzeugt von ihrem Flaggschiff zu sein, denn schon vor dem Release des Pixel 5 gibt es den Vorgänger in einigen Märkten nicht mehr zu kaufen. Aufgefallen ist dies dem amerikanischen Technik-Magazin The Verge. Diese haben daraufhin beim Internet-Giganten nachgefragt.
"Der Google Store hat seinen Bestand verkauft und die Verkäufe vom Pixel 4 [und] 4 XL abgeschlossen", bestätigt ein Google-Sprecher gegenüber The Verge. "Für Leute, die noch daran interessiert sind, das Pixel 4 [und] 4 XL zu kaufen, ist das Produkt bei einigen Partnern erhältlich, solange der Vorrat reicht. Wie alle Pixel-Geräte wird auch das Pixel 4 mindestens drei Jahre lang Software- und Sicherheitsupdates erhalten, ab dem Zeitpunkt, an dem das Gerät zum ersten Mal im Google Store in den USA erhältlich war." Noch sind die beiden Modelle im deutschen Google Store erhältlich, allerdings wohl auch nur bis die Restbestände aufgebraucht sind. So schnell wurden andere Pixel-Smartphones bislang nicht eingestellt, selbst das Pixel 3a ist immer noch im Store zu finden.
Damit bereitet Google den Weg für den Nachfolger Pixel 5, wobei es sich laut Gerüchten nicht um ein Flaggschiff handeln. Denn im Gerät soll der Snapdragon 765 stecken, welcher in der Performance sogar hinter dem Snapdragon 855 im Pixel 4 liegt. Dafür kommt das neue Smartphone mit 5G-Unterstützung und bietet vermutlich wieder einen Fingerabdrucksensor.
Quelle: The Verge

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige