Google hat bekannt gegeben, dass der Schutz vor unerwünschtem Bluetooth-Tracking in Android verbessert wird. Diese Ankündigung zeigt, ebenso wie relevant Technologie in unserem Alltag ist – oft ist sie Fluch und Segen zugleich. Besonders bei Tracking-Netzwerken wird dies deutlich.
Neue Funktionen gegen unerwünschtes Tracking
Laut einem Blog-Beitrag von Googles Entwicklern hat das Unternehmen neue Maßnahmen integriert. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, unerwünschtes Bluetooth-Tracking auszuschalten. Bereits seit Mitte 2023 war Android in der Lage vor unbekannten Trackern in der Umgebung zu warnen. Neu hingegen sind Funktionen die es den Nutzern ermöglichen, auf diese Warnungen zu reagieren.
Alarm bei verdächtigen Trackern
Wenn ein Gerät die Information erhält, dass es möglicherweise verfolgt wird kann dies sehr hilfreich sein. Diese Information ist jedoch nur von begrenztem Wert. Um dem entgegenzuwirken, hat Google eine Funktion entwickelt, die welche Ortungs-Updates temporär pausiert. So können Nutzer für bis zu 24 Stunden die Verwendung ihrer Gerätestandorte durch unbekannte Tags verhindern. Die Entwickler von Google sagen dazu: „Das bietet eine zusätzliche Schicht an Privatsphäre & Kontrolle.“
Erste Maßnahmen ergreifen
Diese neue Funktion ermöglicht es Betroffenen, erste schnelle Maßnahmen zu ergreifen. So können sie das Tag aufspüren und physisch deaktivieren. Sofern ein Alarm für einen unbekannten Tracker ausgelöst wird, besteht außerdem die Möglichkeit die „Find Nearby“-Funktion zu nutzen. Google erklärt: „Dein Android-Gerät führt dich zu dem Tag zu diesem Zweck du es finden kannst ebenfalls wenn es versteckt ist.“
Kontinuierliche Verbesserungen
Zusätzlich hat Google angekündigt die Alarme für unbekannte Tracker stetig zu optimieren. In der Jahresmitte aktivierte das Unternehmen sein eigenes Tracking-Netzwerk „Mein Gerät finden“ auch in Deutschland. Damit wird Googles Lokalisierungsdienst für Geräte jetzt auch hierzulande verfügbar. Ursprünglich war der Start für ein Jahr früher geplant. Doch Sicherheitsbedenken führten dazu: Der Termin verschoben wurde.
Diese Entwicklungen zeigen wie ernst Google den Schutz seiner Nutzer nimmt.
Kommentare