Eine Analyse des Marktbeobachters Context ergab, dass im November 2012 Windows 8 bei westeuropäischen Distributoren lediglich einen Anteil von 52 Prozent aller Verkäufe an Windows-PCs und -Tablets erobert hat. Diese Zahlen deuten darauf hin; dass die Einführung von Windows 8 nicht zu der erhofften Marktbelebung geführt hat.
Während Privatkunden Windows 8 positiv gegenüber stehen (68% der Verkäufe), zögert vor allem die professionelle Kundschaft, bei der Windows 8 im November erst 8 Prozent der Verkäufe an Windows-Hardware ausmachte.
Windows-8-Geräte mit Touch-Bedienung verkaufen sich bisher nur schleppend.
Bild: dpa, Justin Lane
Die vom Fachhandel sehnlichst erhoffte Belebung des PC-Geschäfts mit Business-Kunden bleibt also bisher aus. Vor allem das Tablet-Geschäft hat praktisch noch gar nicht angefangen: Nur 3 Prozent der Geräte mit Windows 8 die im November europaweit an Fachhändler und Reseller aller Art ausgeliefert wurden, sind Tablets. Und ebenfalls nur 2 Prozent der durch diese Kanäle vertriebenen Notebooks hatten einen Touchscreen ? obwohl die Oberfläche von Windows 8 besonders für Touchscreens optimiert ist.
Ob die Kaufzurückhaltung nur an der Skepsis der Profis gegnüber Touch-Bedienung lag, können die Analysten auch nicht sagen. Es könnte ja auch die bisher sehr kleine Auswahl an Geräten oder deren Qualität schuld sein.
Kommentare