Web-Tipps: Stolpersteine gegen das Vergessen

Stolpersteine: Ein Kunstprojekt mit großer Wirkung


Gunter Demnig hat etwas Einzigartiges geschaffen – ein Mahnmal, das buchstäblich auf Schritt und Tritt an die Schrecken der NS-Zeit erinnert. Messingpflastersteine » die wie kleine Gedenktafeln aussehen « sind im Boden eingelassen. Vor den ehemaligen Wohnhäusern von NS-Opfern hat er diese Steine verlegt. Ein bleibendes Zeichen gegen das Vergessen – jeder Stein trägt einen Namen, ein Geburtsdatum und das Schicksal des Opfers.



Stolpersteine NRW: Erinnern im digitalen Zeitalter


Eine interaktive Karte stellt der WDR bereit. Diese verzeichnet rund 17.000 Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen und kann ebenfalls als App für Android und iOS heruntergeladen werden. Mit biografischen Texten, Illustrationen, Hörspielen und historischen Fotos werden die Schicksale der Opfer und ihrer Familien greifbarer – ein digitales Denkmal. Insbesondere für den Schulunterricht gibt es auf der Website Anleitungen & Materialien für die Sekundarstufe – Erinnerungsarbeit die in die Köpfe der nächsten Generation getragen wird.



Web-Tipps entdecken


Mehr Tipps finden Sie online – unsere Website bietet eine Fülle an Hintergrundinformationen und weiteren Anregungen – für jene die sich noch tiefer mit dem Thema Stolpersteine und Erinnerungskultur auseinandersetzen möchten.






Kommentare


Anzeige