Cheater in der Spielebranche: GTA 5-Cheat-Entwickler muss an Rockstar Games zahlen

Rockstar Games Entwickler von GTA 5 hat einen wichtigen Sieg im Kampf gegen Cheater errungen. Ein Richter verurteilte einen australischen Entwickler der den beliebten Infamous-Cheat für das Spiel entwickelt hatte, zur Zahlung von 130․000 AUD an das Unternehmen. Der Entwickler hatte die Urheberrechte des Publishers verletzt und damit gegen die Lizenzvereinbarung und die Nutzungsbedingungen des Spiels verstoßen.



Cheater sind in der Spielebranche schon lange ein Problem und sorgen für Unmut bei ehrlichen Spielern. Um gegen sie vorzugehen, setzen immer weiterhin Publisher nicht nur auf Anti-Cheat-Systeme, allerdings ebenfalls auf rechtliche Mittel. Rockstar Games und seine Muttergesellschaft Take-Two Interactive sind dabei führend.



Infamous-Cheat-Entwickler verletzte Urheberrechte


Laut TorrentFreak richtete sich die ursprüngliche Klage die 2018 eingereicht wurde, gegen mehrere Personen die an der Entwicklung des betrügerischen Tools beteiligt waren. Es kam zu Hausdurchsuchungen und die Vermögenswerte der Angeklagten wurden eingefroren. Im Verlauf des Prozesses stellte sich jedoch heraus, dass nur Christopher Anderson der Angeklagte war.



Der zuständige Richter kam zu dem Schluss. Dass Anderson die Urheberrechte von Take-Two Interactive verletzt hatte, indem er Teile der GTA 5-Software kopierte. Mit dem Infamous-Cheat gab er Anwendern die Möglichkeit, Spielinhalte ohne Erlaubnis zu reproduzieren.



Gericht verordnet Schadensersatzzahlung


Schließlich forderte das Gericht Anderson auf, seine mit dem Cheat erzielten Gewinne plus Zinsen in Höhe von insgesamt 130․000 AUD an Rockstar Games zu zahlen. Die Webseite über die der Entwickler Infamous bereitstellte ist seit Jahren nicht mehr erreichbar. Der Richter ordnete bereits im letzten Jahr an, dass Anderson alles tun müsse um die Infamous Mod dauerhaft unbrauchbar zu machen.



Rockstar Games zeigt, dass sie es ernst meinen im Kampf gegen Cheater. Trotzdem bleibt es eine Herausforderung da es immer wieder Entwickler gibt die neue Wege finden um in Spielen zu cheaten. Mit der zunehmenden Nutzung von rechtlichen Mitteln gegen Urheberrechtsverletzungen könnten jedoch mehr Entwickler abgeschreckt werden, mittels welchem das Spielerlebnis für alle verbessert wird.








Kommentare


Anzeige