Tag: Wirtschaft [Seite 7]

Apple-Chef Tim Cook fordert Reform des globalen Steuersystems

Während eines öffentlichen Auftritts sprach sich Tim Cook, der Chef von Apple, für eine umfassende Überarbeitung der internationalen Unternehmensbesteuerung aus. Laut Cook ist Apple "der weltweit größte Steuerzahler". Er betonte, dass das derzeitige Steuersystem keinen Sinn ergibt und forderte eine gerechte und transparente Besteuerung von Unternehmen weltweit.

Die Bedeutung der Digitalisierung für Führungskräfte

Es wird oft betont, dass Führungskräfte eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Digitalisierung spielen. Doch was bedeutet das genau? Die neueste Ausgabe der iX untersucht den Begriff genauer und verdeutlicht, wie schnell und tiefgreifend sich Unternehmen durch die Digitalisierung verändern können.

Wagniskapitalverband verklagt US-Regierung wegen Abbruch des Startup-Visums

Ein Programm zur Förderung von Startup-Gründern in den USA wurde aufgrund eines Erlasses von Präsident Trump gestoppt, obwohl es kurz vor der Umsetzung stand. Der Wagniskapitalverband hat die US-Regierung wegen dieser Maßnahme verklagt, da er sie für rechtswidrig hält. Juli sollte die "International Entrepreneur Rule" ausländischen Startup-Gründern befristete Einreise und Arbeit in den USA ermöglichen.

Bild

Crowdfunding-Untersuchung zu Star Citizen: Ein voller Erfolg

Das Ziel von Star Citizen ist es, eine detailreiche Galaxie zu simulieren, in der Spieler als Raumschiff-Kapitäne agieren können. Eine neue Crowdfunding-Untersuchung zeigt nun, dass das Projekt alles richtig gemacht hat. Die Forschung ergab, dass Star Citizen eine der erfolgreichsten Crowdfunding-Kampagnen aller Zeiten ist und weiterhin eine starke Unterstützung von Fans und Investoren erhält.

Bild

US-Wirtschaftsführer fordern Schutz für "Dreamers"

Etliche Wirtschaftsvertreter in den USA plädieren dafür, dass das DACA-Programm fortgesetzt wird. Präsident Donald Trump hat die Ankündigung zur Frage des Bleiberechts für Kinder von illegalen Einwanderern in den USA, die auch "Dreamers" genannt werden, erneut aufgeschoben. Zugleich richten sich die Unterzeichner auch an den Kongress, den bereits seit 16 Jahren diskutierten Dream Act oder eine vergleichbare Regelung zu verabschieden.

Computer- und Videospiele: Milliardengeschäft in Deutschland

Der deutsche Markt für Computer- und Videospiele verzeichnete im ersten Halbjahr 2017 ein Umsatzwachstum im Milliardenbereich. Der Verkauf von virtuellen Gütern und Abonnements war dabei besonders stark. "Eine sehr erfreuliche Entwicklung im ersten Halbjahr, die das starke Marktwachstum unterstreicht und die doch wirklich große wirtschaftliche Bedeutung von Computer- und Videospielen", sagte BIU-Geschäftsführer Felix Falk.

Bild

Unternehmen mangelhaft zufrieden mit Breitbandausbau

Die Breitbandanbindung stößt bei produzierenden Unternehmen auf immer mehr Unzufriedenheit, wie eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags zeigt. Die Politik wird kritisiert, da sie aus Sicht der Industrie zu wenig unternehme, um die Situation zu verbessern. Dies wird als ernstes Warnsignal betrachtet. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Sondierung des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die heise online vorliegt.

Bild

Oracle verliert Sparc/Solaris-Vater John Fowler

Seit dem Beginn des Jahres gab es zahlreiche Anzeichen dafür, dass Oracle nicht mehr an Sparc und Solaris interessiert ist. Der Konzern hat sich nun von John Fowler, dem Manager von Sparc und Solaris, getrennt, was die Gerüchte weiter befeuert hat. August getrennt. Weitere Informationen waren dazu von Oracle nicht zu erhalten. "Kein Kommentar", hieß es auf entsprechende Anfragen. Somit bleiben bloß Vermutungen zum Hintergrund und den weiteren System-Plänen des Konzerns.

Bild

Banker prognostizieren mögliche Stagnation auf dem Arbeitsmarkt

Der deutsche Arbeitsmarkt ist fulminant ins Jahr 2017 gestartet, die Arbeitslosenquote erreicht ein historisches Tief. Doch Volkswirte warnen vor einer Verlangsamung im zweiten Quartal, obwohl die Wirtschaft weiterhin positiv wächst. Banker sind der Meinung, dass der Arbeitsmarkt möglicherweise stagnieren wird. Allerdings ist die Ausgangslage komfortabel ? die Arbeitslosigkeit sank zuletzt rapide. Die Konjunktur, so heißt es, ist weiterhin erfreulich.

Bild

Deutsche Musikbranche im Wachstum: Streaming auf dem Vormarsch

Die Einnahmen der deutschen Musikbranche sind im ersten Halbjahr 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,9 Prozent gestiegen. Der Anstieg ist vor allem auf das Wachstum des Online-Streamings zurückzuführen, das kurz davor steht, physische Medien in den Schatten zu stellen. Besonders Musik-Streaming ist stark auf dem Vormarsch und könnte bald die CD von der Führungsposition verdrängen. Dadurch dürften digitale Medien auch insgesamt den physischen Medien zeitnah den Rang ablaufen.