Tag: Wirtschaft [Seite 6]

Bild

"Der einsame Mond-Umrundungsprofi": Michael Collins, der dritte Astronaut der Mondlandung, wird 90 Jahre alt

Michael Collins hat sich seit Jahrzehnten mit der gleichen Frage konfrontiert gesehen: Ob er sich bei der Mondlandung nicht extrem einsam gefühlt habe? Während seine Kollegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf der Mondoberfläche spazierten, drehte Collins in der Kommandokapsel "Columbia" Warteschleifen um den Himmelskörper und verlor für kurze Zeit jede Funkverbindung zu seinen Kollegen, als er sich auf der Rückseite des Mondes befand.

Bild

Einigung auf verbindliches Register für Lobbyisten nach Amthor-Affäre

Nachdem der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor in eine Lobbyismus-Affäre verwickelt war, hat die Koalition beschlossen, ein verbindliches Transparenzregister für Interessenvertreter einzuführen. Nach langen Diskussionen haben sich die Union und die SPD am Freitag auf strengere Regeln geeinigt, um die Lobbyarbeit gegenüber dem Bundestag und seinen Mitgliedern transparenter zu machen.

Bild

Postwachstumsökonomie als Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels

Der Klimawandel stellt sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft vor große Schwierigkeiten. Laut dem Volkswirtschaftsprofessor Niko Paech ist nur eine Lebensweise zukunftsfähig, die ökologische und psychologische Grenzen respektiert und Verzicht übt. Paech bezeichnet sein Konzept als "Postwachstumsökonomie". In einem Interview mit heise online erklärt er, welche Auswirkungen dies auf Politik, Wirtschaft und Technologie haben würde.

Bild

Chinas Rohstoffpolitik gefährdet deutsche Industrie

Laut einer Studie der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) könnte die Rohstoffproduktion Chinas, aufgrund neuer politischer Vorgaben und der Corona-Krise, in Zukunft stark sinken. China strebt an, kritische Rohstoffe vermehrt für die eigene industrielle Fertigung zu nutzen, um höherwertige Produkte herstellen zu können. Dies kann dazu führen, dass Deutschland und andere Handelspartner weniger Rohstoffe aus China erhalten und somit ihre Produktion beeinträchtigt wird.

Bild

Star Citizen - Eine Wirtschaft, die Neid erzeugen kann

Derzeit steckt Star Citizen noch in der unvollständigen Alpha-Phase, wodurch viele Elemente wie beispielsweise Piratenangriffe noch sehr willkürlich sind und Angebot und Nachfrage einfach manipuliert werden. Doch im finalen Spiel soll sich das ändern. Das geplante Wirtschaftssystem soll sogar in der Lage sein, Neid zu simulieren. Auf der Citizencon 2949 zeigten die Entwickler Tony Zurovec und Jake Muehle mit der Technik-Demo »Quantum«, wie das dynamische Universum funktioniert.

Bild

LTE-Netzausbau: Klagen über Datenrate und Netzabdeckung in Bayern wachsen

In Bayern gibt es viele weiße Flecken bei der LTE-Abdeckung entlang von Autostraßen und Bahnlinien. Der Unmut darüber wächst. Netzausbau bei der Deutschen Telekom - Aufstellen eines Multifunktionsgehäuses. | (c) Deutsche Telekom In Bayern gibt es viele weiße Flecken bei der LTE-Abdeckung entlang von Autostraßen und Bahnlinien. Der Unmut darüber wächst.

Bild

Mobiles Internet: Vodafone errichtet 1.200 kostenlose WLAN-Hotspots

Vodafone hat den Auftrag bekommen, in Brandenburg an öffentlichen Plätzen WLAN-Hotspots aufzubauen. Finanziert wird dies von der Landesregierung. Techniker auf einem LTE-Mobiflunkmast von Vodafone. | (c) Vodafone Deutschland Bis Mitte 2020 werden in Brandenburg rund 1.200 WLAN-Hotspots errichtet. Das gab das Ministerium für Wirtschaft und Energie bekannt.

Bild

iPhone: Apple produziert weniger Smartphones

Apple will die Produktion der aktuellen iPhone-Modelle im ersten Quartal des Jahres weiter verringern. Unternehmenschef Tim Cook weist derweil Berichte zurück, denen zu Folge das iPhone XR ein Flop sein soll. Unternehmenschef Tim Cook machte vor allem schlechtere iPhone-Verkäufe in China dafür verantwortlich.

Bild

Stellaris: MegaCorp - DLC und Update 2.2 revolutionieren Wirtschaft

Heute um 18 Uhr startet ein neues Kapitel in Stellaris, dem 4X-Weltraumstrategiespiel. Die dritte Erweiterung MegaCorp und das kostenlose Update 2.2 "Le Guin" werden veröffentlicht und bringen große Veränderungen für die Ingame-Ökonomie. Der DLC ermöglicht es den Spielern, anstelle eines Sternenimperiums ein Wirtschaftsimperium zu errichten, ähnlich der Handelsföderation aus Star Wars oder den Ferengi aus Star Trek.

Nach 33 Jahren: Die CeBit wird abgeschafft

Auch die Neuausrichtung in diesem Jahr half nichts mehr: Die Deutsche Messe AG hat das Ende der CeBit verkündet. Für das kommende Jahr sei die Nachfrage der Aussteller zu gering gewesen, künftig soll es aber neue Digitalfachmessen am Standort Hannover geben. "Die technologische Entwicklung der vergangenen Jahre zeigte, dass eine Horizontalmesse wie die CEBIT in der digitalen Wirtschaft zunehmend auf rückläufige Nachfrage stößt.