Tag: Wirtschaft [Seite 3]

Bild

Vereinigte Staaten setzen Sanktionen gegen Hersteller von Spyware aus Europa

Die US-amerikanische Regierung ist auch wenig begeistert von ausländischen Unternehmen, die Spionage-Trojaner herstellen, selbst wenn sie aus befreundeten Ländern stammen. Das US-Handelsministerium hat daher ein Embargo gegen mehrere Firmen aus Europa und Israel verhängt. Die Abteilungen von Intellexa in Griechenland und Irland sowie die Firmenteile von Cytrox in Ungarn und Nordmazedonien wurden auf die Liste der Unternehmen gesetzt, mit denen US-Firmen keine Geschäfte mehr machen dürfen.

Bild

Werden private Playlists bei Spotify plötzlich öffentlich gemacht?

Spotify-Nutzer auf Twitter und in den Spotify-Foren beschweren sich darüber, dass ihre privaten Playlists plötzlich öffentlich zugänglich sind. Das Technik-Magazin Bleeping Computer hat Berichte dazu gesammelt und sogar Meldungen aus dem März gefunden. Microsoft-Mitarbeiter William Devereux twitterte: "Anscheinend hat @SpotifyUSA ohne meine Zustimmung stillschweigend alle meine privaten Playlists öffentlich gemacht.

Bild

Microsoft erhält grünes Licht für Übernahme von Activision Blizzard

Microsoft hat vor dem Berufungsgericht für den neunten Bezirk in den USA einen wichtigen Sieg errungen. Die US-Handelsbehörde FTC (Federal Trade Commission) scheiterte mit ihrer Berufung gegen die Entscheidung der Richterin Jacqueline Scott Corley, den Deal zwischen Microsoft und Activision Blizzard zu genehmigen.

Bild

Kein DLSS und wirre Systemvoraussetzungen: AMD sorgt bei "Starfield" für Ärger

Fehlende DLSS-Unterstützung und uneindeutige Systemvoraussetzungen sorgen bei AMD für Ärger mit dem kommenden Sci-Fi-Rollenspiel "Starfield". Die Community beschwert sich seit Wochen über die befürchtete AMD-Bevorzugung, und nun hat AMD mit seinen Hardware-Empfehlungen für "Starfield" für weitere Unzufriedenheit gesorgt.

Bild

Milliarden-Gebote bei Versteigerung von Offshore-Windflächen

Die Bundesnetzagentur hat erstmalig Rechte für den Bau von Offshore-Windparks in verschiedenen Regionen der Nord- und Ostsee versteigert. Es handelte sich um vier einzelne Flächen, für die mehrere interessierte Betreibergesellschaften insgesamt 12,6 Milliarden Euro für die Nutzungsrechte geboten haben. Dies wurde von der Behörde am Ende der Auktion bekannt gegeben.

Bild

Microsofts Übernahme von Activision: Britischer Widerstand könnte wanken

Die Federal Trade Commission (FTC) wird voraussichtlich ihren Widerstand gegen Microsofts Übernahme von Activision Blizzard aufgeben. Richterin Jacqueline Scott Corley hat gestern eine klare Entscheidung getroffen, die wenig Raum für Zweifel lässt, dass die FTC auch in höherer Instanz scheitern könnte. Damit steht die Competition and Markets Authority (CMA) in Großbritannien gewissermaßen alleine da.

Bild

AutomatisierteZüge: Deutsche Bahn testet vollautomatische Zugsteuerung

Die Deutsche Bahn plant in Zusammenarbeit mit Siemens Mobility, Bosch und anderen Unternehmen den Test von vollautomatisierten Zügen. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts "AutomatedTrain" sollen bis 2026 ein Mireo-Zug von Siemens Mobility und ein Zug der S-Bahn Stuttgart mit entsprechender Technologie ausgestattet werden, um den Weg von der Abstellanlage zur ersten Station vollautomatisch und ohne Lokführer zurücklegen zu können.

Bild

China legt ausländischen Chip-Werken die Daumenschrauben an

China verschärft die Exportregeln für die Rohstoffe Gallium und Germanium, die für die Chip-Fertigung und andere elektronische Komponenten benötigt werden. Ab dem 1. August müssen Exporteure jeweils separate Lizenzen beantragen und auf eine Genehmigung warten. Zudem müssen sie detaillierte Informationen darüber angegeben, an wen die Rohstoffe verkauft werden sollen und wofür sie eingesetzt werden sollen.

Bild

DIY-Projekt: Eigenbau einer 3D-Maus für Autodesk Fusion 360

Für das Konstruieren von CAD-Modellen am Computer werden in der Regel Maus und Tastatur zur Navigation im virtuellen Bauraum verwendet. Eine alternative Möglichkeit besteht jedoch darin, eine 3D-Maus zu benutzen, mit der man 3D-Objekte mithilfe eines Joysticks so drehen kann, als würde man sie tatsächlich in der Hand halten.

Bild

Größere DDoS-Angriffe auf Microsoft 365 und Azure

In den letzten Tagen hatte Microsoft mit erheblichen Problemen zu kämpfen, die auf DDoS-Angriffe zurückzuführen waren. Sowohl die Office-Dienste, die im Rahmen von Microsoft 365 angeboten werden, als auch die Cloud-Services des Unternehmens waren von den Angriffen betroffen. Dies hatte zur Folge, dass auch Kunden, die ihre eigenen Angebote auf der Azure-Plattform betreiben, Schwierigkeiten hatten. Der Bericht von Hacker News belegt diese Vorfälle.