Tag: Werbeblocker

Bild

YouTube plant unüberspringbare Werbung auf TV-Geräten

YouTube plant, in Zukunft unüberspringbare Werbung in Form von 30-sekündigen Clips auf TV-Geräten auszuspielen. Anne Marie Nelson-Bogle, Vizepräsidentin der Marketingabteilung von YouTube Ads, stellte das neue Werbeangebot vor und kündigte an, dass die Clips die bisherigen zwei aufeinanderfolgenden 15-sekündigen Werbevideos ersetzen sollen. Laut Nelson-Bogle ermöglicht ein längeres Video ihren Werbekunden ein "reichhaltigeres Storytelling".

Bild

YouTube verbietet Werbeblocker - Nutzer haben die Wahl zwischen Pest und Cholera

Der Video-Streaming-Gigant YouTube hat eine neue Strategie entwickelt, um Nutzer dazu zu bringen, ihre Werbung anzusehen. Sie verbieten nun die Verwendung von Werbeblockern und haben ein aufdringliches Pop-up-Fenster entworfen, das Nutzer darauf hinweist. Das Problem ist, dass viele Nutzer genug von den endlosen Werbespots haben und sich nun zwischen der Pest (unerträglicher Werbung) und der Cholera (zahlend für ein Premium-Abo) entscheiden müssen.

Bild

YouTube geht gegen Werbeblocker vor und sperrt erste Nutzer aus

Die beliebte Streaming-Plattform YouTube hat sich dazu entschieden, gegen den Einsatz von Werbeblockern vorzugehen. Besucher der Seite, die einen Werbeblocker nutzen, werden aufgefordert, diesen zu deaktivieren oder ein Premium-Abo abzuschließen, bevor sie Videos ansehen können. Diese Maßnahme sorgt für Verärgerung bei Nutzern und löste eine hitzige Diskussion aus.

Bild

10 Regeln, um sich vor Malware und Cyberattacken zu schützen

Malware, also bösartige Software, stellt eine enorme Bedrohung für die Sicherheit von Computern und mobilen Geräten dar. Die Infektion mit Malware kann dazu führen, dass persönliche Daten gestohlen, der Computer beschädigt oder in ein Botnet integriert wird. Auch Cyberattacken, bei denen beispielsweise Unternehmen durch DDoS-Angriffe lahmgelegt werden, sind ein wachsendes Problem. Daher ist es wichtig, sich vor solchen Bedrohungen zu schützen.

Bild

YouTube ohne Werbung auf Android nutzen mit ReVanced

Wer kennt es nicht: Man möchte ein Video auf YouTube schauen und wird von lästigen Werbeeinblendungen gestört. Doch es gibt eine Möglichkeit, YouTube auch auf dem Android-Smartphone werbefrei zu nutzen. Wir stellen Dir in diesem Artikel die App ReVanced vor, mit der Du die Anzeigen umgehen kannst. Immer mehr Nutzer möchten YouTube ohne Werbung sehen, da die Anzeigen in den letzten Jahren immer aufdringlicher geworden sind.

Bild

FBI rät zu Werbeblockern bei Suchmaschinen aufgrund von Malware-Verbreitung

Das FBI hat kürzlich davor gewarnt, dass Cyberkriminelle derzeit betrügerische Werbeanzeigen von Suchmaschinen nutzen, um Malware zu verbreiten. Die Anzeigen werden ganz oben in den Suchergebnissen platziert und tarnen sich als legitime Webseiten oder Downloadportale von bekannten Unternehmen. Die dahinterliegenden Webseiten sind ebenfalls exakte Kopien von offiziellen Webpräsenzen.

Bild

Google verschiebt Plan zur Einschränkung von Werbeblockern

Google hatte ursprünglich geplant, ab 2023 den Einsatz von Werbeblockern im Chrome-Browser zu erschweren, indem Chrome-Erweiterungen auf das neuere Manifest v3 umsteigen müssten. Dies hätte große Auswirkungen auf die Effektivität von Ad-Blockern gehabt. Doch nun gibt es eine Änderung des Zeitplans. Google wollte Manifest v3 erzwingen Für Nutzer von Werbeblockern, die Google Chrome oder eine seiner Ableger verwenden, gibt es vorerst keine Einschränkungen.

Bild

Wie Du Tarnkappe.info trotz Werbeblocker unterstützen kannst

Wenn Du keine Lust auf Werbung im Internet hast und unsere Webseite deshalb mit aktivem Werbeblocker besuchst, bist Du nicht allein. Doch auch wenn wir Werbung hassen, sind wir auf die damit generierten Einnahmen angewiesen, um unsere Arbeit finanzieren zu können. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du uns auch ohne Werbebanner effektiv unterstützen kannst. Warum Werbung auf Tarnkappe.

Bild

Firefox und Vivaldi gehen ihren eigenen Weg bei Googles Werbeblocker-Limitierungen

Während Google versucht, sein neues Manifest V3 durchzusetzen, leisten der Firefox und der Vivaldi Browser Widerstand, um die Funktionsweise von Werbeblockern zu gewährleisten. Googles Durchsetzung von Manifest V3 Viele Erweiterungen für den Chrome-Browser von Google nutzen nach wie vor das Manifest V2, welches ihnen bestimmte Vorgaben macht, welche Funktionen sie nutzen und auf welche Dateien sie zugreifen dürfen.