Tag: Stable Diffusion

Bild

Löschung aus LAION-KI-Datensatz führt zu hoher Anwaltsrechnung

Der Fotograf Robert Kneschke forderte die Löschung seiner Bilder aus einem LAION-KI-Datensatz, erhielt jedoch stattdessen eine Rechnung über 900 € von LAION e.V. (Large-Scale Artificial Open Network). Auf der Website "Have I Been Trained?" fand Kneschke den Datensatz, der auch Links zu seinen eigenen Bildern enthielt. Der gemeinnützige Verein stellte diesen Datensatz für das Training von Stable Diffusion bereit.

Neue Geschäftsidee: Studenten verkaufen KI-Nacktfotos online

Junge Menschen sind oft auf der Suche nach neuen Einnahmequellen, sei es für das Studium oder um ihre Freizeitaktivitäten zu finanzieren. Eine neue und unkonventionelle Idee kommt nun aus den USA: Studenten verkaufen KI-generierte Nacktfotos online. Wie funktioniert das genau? Die Studierenden lassen von einer KI-Software (wie) Nacktfotos von sich generieren und verkaufen diese dann über spezielle Plattformen im Internet.

Bild

Adobe Creative Cloud nutzt ungefragt Nutzerdaten für das Training von KI

Adobe Creative Cloud, eine Cloud-Service-Plattform für kreative Projekte, nutzt ungefragt Daten aus den Werken der Nutzer für das Training von Künstlicher Intelligenz (KI). Das bedeutet, dass alle Nutzerdaten, die in der Creative Cloud gespeichert sind, automatisch für das Training von KI-Algorithmen verwendet werden, sofern der Nutzer nicht ausdrücklich widerspricht.

Bild

Kickstarter stoppt KI-Porno-Kampagne von Unstable Diffusion

Unstable Diffusion, ein Unternehmen bekannt für seine künstlich-intelligenten Pornos, wurde von Kickstarter gestoppt, als es versuchte, seinen Algorithmus mit Millionen von pornografischen Inhalten zu trainieren. Kickstarter änderte seine Richtlinien für die Finanzierung von Projekten, die auf künstlicher Intelligenz basieren, was zur vorzeitigen Schließung der Kampagne führte. Unstable Diffusion hatte über 56.

Bild

Adobe Stock erlaubt jetzt KI-Kunstwerke auf seiner Plattform

Adobe Stock, ein bekannter Stockfoto-Dienst, aktualisierte kürzlich seine Richtlinien, um KI-generierte Bilder auf seiner Plattform zuzulassen. Im Gegensatz dazu verbietet Getty Images die Verwendung von KI-Kunstwerken auf seiner Plattform. Die Bildsynthesemodelle DALL-E und Stable Diffusion sind für die Erstellung von generativen KI-Kunstwerken verantwortlich, die nun von Adobe Stock akzeptiert werden. Allerdings müssen solche Bilder als solche gekennzeichnet werden.

Bild

Getty Images verbietet KI-generierte Bilder aus Urheberrechtsbedenken

Die US-amerikanische Bildagentur Getty Images hat den Verkauf von generativen KI-Kunstwerken verboten, um potenziellen rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen. Das Unternehmen hat auch untersagt, KI-generierte Bilder in seine Bildsammlung hochzuladen. Der CEO Craig Peters begründete den Schritt mit Bedenken hinsichtlich des Urheberrechts und dem Wunsch, die Kunden zu schützen.