Tag: Z-Library

Telegram macht ernst – Z-Library Bot und Kanal abgeschaltet

Telegrams neuer Kurs gegen digitale Piraterie

Telegram hat drastische Maßnahmen ergriffen. Der Z-Library-Download-Bot sowie ein zugehöriger Backup-Kanal mussten weichen. Benutzern ist aufgefallen, dass auch der neue Kanal @zlibrary_news kurzerhand entfernt wurde. Somit stellt sich die Frage: Was führt zu diesem neuen Kurs von Telegram?

Pavel Durov vor Gericht: „Wir sind kein Zufluchtsort für Kriminelle!“

Pavel Durov vor Gericht: Keine Zuflucht für Kriminelle

Der Gründer von Telegram hat sich kürzlich in Frankreich gegen Vorwürfe gewehrt. Er steht im Mittelpunkt einer Anhörung. Man wirft ihm vor, seine Plattform diene illegalen Zwecken. Pavel Durov, der CEO von Telegram, verteidigte sich in einer zehnstündigen Sitzung vor zwei Richtern.

Urheberrechtsverletzungen: Z-Library-Beiträge auf Telegram entfernt

Urheberrechtsverletzungen: Telegram entfernt Z-Library-Beiträge

Telegram ist bekannt für die Herausforderungen im Bereich Cybercrime. Die Situation verschärfte sich nach der Verhaftung von Pavel Durov. Durov ist der CEO und Gründer von Telegram. Kurz nach seiner Festnahme leiteten die Verantwortlichen der Plattform anscheinend bedeutende Änderungen ein.

Pariser Gericht lässt Z-Library und 97 weitere Domains sperren

Pariser Gericht sperrt Z-Library und 97 weitere Domains

Die Z-Library ist bekannt als eine Schattenbibliothek. Diese Plattform bietet zahllose wissenschaftliche Arbeiten und Bücher kostenlos an. Kürzlich wandte sich der französische Verlegerverband – das Syndicat national de l'édition (SNE) – an die Medien.

Der große Z-Library-Betrug: Millionen in die Phishing-Falle gelockt

Der große Z-Library-Betrug: Millionen in die Phishing-Falle gelockt

Auch wer im Internet nach Wissen sucht, kann zur Zielscheibe werden. Kürzlich haben Sicherheitsforscher entdeckt: Cyberkriminelle nutzen die Popularität von Z-Library aus, um Nutzerdaten zu stehlen. Fast 10 Millionen Betroffene Eine gefälschte Website, z-lib.is genannt, hat fast 10 Millionen Nutzer in eine Falle gelockt.

Z-Library: mit neuen Funktionen zu verbessertem Benutzererlebnis

Z-Library: Neues Update für verbessertes Nutzererlebnis

Z-Library hat seiner Schattenbibliothek wiederholt weitere Funktionen hinzugefügt. Das Team berichtete auf ihrem Telegram-Kanal, dass diese neuen Updates das Benutzererlebnis "auf ein neues Niveau" heben sollen – sie arbeiten beständig an der Verbesserung der Website, der Anwendungen und der Funktionen.

Z-Library: mit neuen Updates zu besserem Komfort

Z-Library: Neue Updates für optimalen Lesekomfort

Neben vielen nützlichen Funktionen führte Z-Library ein Dark Theme für den Online-Reader ein. Dazu griffen die Betreiber Feedback von vielen ihrer Nutzer auf, um den Komfort zu verbessern – dabei gaben die Besucher an, hellen Text vor einem dunklen Hintergrund lieber zu lesen.

Razzia bei Z-Library: Freiwillige im Visier der Behörden

Razzia bei Z-Library: Freiwillige im Visier der Behörden

Die Lage Eskaliert Die jüngsten Ereignisse um Z-Library haben einmal mehr die Schwierigkeiten solcher Plattformen offenbart. In China intensiviert sich offenbar die Situation. Erst kürzlich griffen dort die Behörden hart durch. Eine Razzia bei Z-Library hat Überraschung ausgelöst – sie wurde auf sozialen Medien angekündigt.

WorldCat verklagt Anna’s Archive: 2,2 TB Daten gestohlen

WorldCat zieht vor Gericht: Datenklau bei Anna's Archive

Ein neuer Rechtsstreit erschüttert die Tech- und Bibliothekswelt: WorldCat hat Klage gegen Anna's Archive eingereicht, mit dem Vorwurf, 2,2 Terabyte Daten gestohlen zu haben. Die Non-Profit-Organisation OCLC wirft den Betreibern von Anna's Archive vor, nicht nur Daten geklaut, sondern auch die Server von OCLC attackiert zu haben.