Tag: Apache [Seite 4]

AMD demonstriert Apache Hadoop auf ARMv8-Opteron

AMD präsentiert Apache Hadoop auf ARMv8-Opteron auf Java One Konferenz

Auf der Java One Konferenz hat AMD zum ersten Mal eine Vorführung von Apache Hadoop auf einem 64-Bit-ARM-Prozessor, dem kommenden Opteron A1100, gezeigt. Die nötige Java-VM wurde von Oracle bereitgestellt. Für Big-Data-Anwendungen ist Apache Hadoop weit verbreitet, das unter Java läuft.

Sicherheitslücken in Apache 2.4.10 behoben

Die Entwickler des Apache-Webservers haben mit der Version 2.4.10 wichtige Sicherheitslücken geschlossen. Webserver-Administratoren sollten dringend ein Update durchführen, um ihre Systeme vor möglichen Angriffen zu schützen. Durch eine der behobenen Lücken war es Angreifern möglich, Schadcode aus dem Netzwerk auszuführen.

Fünf Schwachstellen im Apache-Webserver behoben

Die aktuellste Version des weit verbreiteten Apache-Webservers behebt insgesamt vier Schwachstellen, die zu einer Denial-of-Service-Attacke führen könnten. Zusätzlich wurde ein Fehler korrigiert, der es potenziellen Angreifern ermöglicht hätte, unter bestimmten Bedingungen Schadcode auszuführen.

Pflege von Webserver Apache 2.0 eingestellt

Wartung der Apache 2.0-Webservers eingestellt

Der Apache-Projekt hat kürzlich die Wartung der Versionslinie 2.0 des Apache-Webservers eingestellt. Anwender werden dringend dazu aufgefordert, so schnell wie möglich auf die aktuellen Ausführungen der Versionsreihen 2.2 oder 2 zu aktualisieren.

Apache-Urgestein wird Präsident der Outercurve Foundation

Jim Jagielski wird Präsident der Outercurve Foundation

Jim Jagielski wurde zum Präsidenten des Board of Directors der Outercurve Foundation ernannt. Die Outercurve Foundation ist eine Open-Source-Organisation, die aus der im September 2009 gegründeten Codeplex Foundation entstanden ist, die wiederum von Microsoft ins Leben gerufen wurde.

Hetzner gehackt, Kundendaten kopiert

Hetzner: Hackerangriff führt zum Diebstahl von Kundendaten

Im Rahmen eines Hackerangriffs wurde der Webhoster Hetzner Opfer eines Angriffs, der zum Diebstahl von Kundendaten führte. Die Hacker erlangten Zugriff auf Passwort-Hashes und Zahlungsinformationen. Es wird vermutet, dass ein bisher unbekanntes Server-Rootkit für den Angriff verwendet wurde.

Webserver-Rootkit befällt auch lighttpd und nginx

Die Auswirkungen des Webserver-Rootkits auf lighttpd und nginx

Das Linux/Cdorked.A Webserver-Rootkit zielt nicht nur auf Apache-Server ab, sondern auch auf die Webserver lighttpd und nginx. Dies wurde von Eset, einem führenden Anbieter von Antivirensoftware, in seinem Blog bestätigt. Die Virenexperten wollen das Rootkit inzwischen auf über 400 Servern entdeckt haben, die bislang fast 100.