
BREIN setzt Druck auf IPTV-Reseller
Ein Infarkt für den IPTV-Reseller. Das niederländische Antipiraterie-Unternehmen BREIN hat wieder zugeschlagen. Ein Verkauf von illegalen IPTV-Paketen über Marktplaats und eine eigene Webseite wurde aufgedeckt.
Ein Infarkt für den IPTV-Reseller. Das niederländische Antipiraterie-Unternehmen BREIN hat wieder zugeschlagen. Ein Verkauf von illegalen IPTV-Paketen über Marktplaats und eine eigene Webseite wurde aufgedeckt.
Einblicke in den Pirateriemarkt Der IPTV-Pirateriemarkt gedeiht in Indien. Hier florieren illegale TV-Signale, die frei empfangbar sind. Ein Mann aus Gujarat hat eine Plattform entwickelt, die auf aufregende Weise die Regeln brach. Diese Plattform, namens „BOS IPTV“, lief unter der Webseite bostv.org. Über 85.
Kristopher Dallmann, Betreiber des illegalen Streamingdienstes Jetflicks, sieht sich einer potenziellen Rekordstrafe von 25 bis 30 Jahren Haft ausgesetzt. Der Fall sorgt international für Aufregung. Dallmann muss zudem 37,5 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen. Dies ist keineswegs eine Kleinigkeit.
Die IPTV-Abzocke ist im Jahr 2025 zu einer düsteren Realität geworden. Entspannt auf dem Sofa sitzen, mit Freunden durch über 3.000 TV-Kanäle zappen und House of the Dragon in beeindruckender 4K-Qualität genießen – und das für unter fünf Euro! Zu einfach, um legal zu sein.
Illegales Streaming und digitale Bedrohungen Die Geschichte von MagisTV, jetzt bekannt als FlujoTV, könnte als technischer Krimi angesehen werden. Mit versteckter Malware und internationalen Gerichtsurteilen entwickelte sich das größte IPTV-Piraterie-Netzwerk in Lateinamerika. Doch was geschah wirklich?
Gestern veröffentlichte ein Anbieter die Ergebnisse einer umfassenden Umfrage zum Thema „IPTV-Piraterie 2025“. Nahezu 600 Leser nahmen anonym daran teil. Sie teilten Informationen darüber, welche Anbieter sie nutzen und wie ihre Zufriedenheit aussieht.
Die US-Behörden haben eine bemerkenswerte Aktion gestartet. Das National Intellectual Property Rights Coordination Center (NIPRCC), auch unter dem Namen IPR Center bekannt, übernahm mehrere .dev-Domains. Die Verwendung dieser Domains für illegale Streaming-Dienste ist nun Geschichte.
Verbreitung illegaler Streaming-Dienste Die aktuelle Marktforschungsanalyse zeigt eine alarmierende Entwicklung. Der Einsatz illegaler Streaming-Dienste wächst. Rund 30 Prozent der spanischen Haushalte nutzen diese Plattformen. In Lateinamerika ist der Anteil sogar noch höher—über 40 Prozent.
Einleitung Die IPTV-Piraterie in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Legale Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ sind auf dem Vormarsch. Dennoch boomt auch die Schattenseite. Illegale IPTV-Dienste finden immer mehr Anklang.
Im neuen Jahr steht der Kampf gegen illegales Streaming und IPTV-Piraterie weiterhin im Mittelpunkt. Der York Crown Court in Großbritannien hat kürzlich Sunny Kanda verurteilt. Der 41-jährige Mann stammt aus Halifax. Seine Tat bestand im Verkauf von manipulierten Amazon Fire TV Sticks.