Tag: Recht [Seite 4]

ChatGPT erfand Präzedenzfälle: US-Anwalt muss Strafe zahlen

Künstliche Intelligenz im Rechtsstreit: US-Anwalt wird bestraft

Ein ungewöhnlicher Vorfall hat kürzlich in den USA für Aufsehen gesorgt: Ein Anwalt und seine Kanzlei müssen eine Geldstrafe von 5000 US-Dollar zahlen, weil sie vor Gericht mit gefälschten Fällen argumentiert haben. Die Fälle wurden von einer Text-KI namens ChatGPT generiert.

YouTube geht gegen die Open-Source-Alternative invidious.io vor

YouTube setzt Anwälte gegen Open-Source-Alternative invidious.io ein

Die Macher von invidious.io haben sich zum Ziel gesetzt, eine Alternative zu YouTube zu schaffen, die Nutzerdaten nicht sammelt und keine Werbung schaltet. Doch nun droht dem Projekt das Aus, denn YouTube hat seine Anwälte auf die Open-Source-Alternative angesetzt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: invidious.

0

Österreichische Regierung plant umstrittene Haushaltsabgabe für ORF-Finanzierung

Ab 2024 sollen österreichische Haushalte und Unternehmen eine pauschale Abgabe zahlen, um den öffentlich-rechtlichen ORF (Österreichischer Rundfunk) zu finanzieren - unabhängig davon, ob sie Empfangsgeräte oder Internetzugang haben. Dieses Finanzierungsmodell wird von der Regierungskoalition aus rechtskonservativer ÖVP und Grünen geplant.

Sony-Klage gegen Cheats: BGH fragt beim EuGH nach

Einholung eines EuGH-Urteils: Sony reicht Klage gegen Cheat-Tools ein

Konsolenhersteller Sony hat eine Klage gegen externe Cheat-Tools eingereicht, die möglicherweise eine Verletzung des Urheberrechts darstellen. Nach mehreren Instanzen hat der Bundesgerichtshof beschlossen, sich an den Europäischen Gerichtshof zu wenden, um den Sachverhalt zu klären. Der BGH verkündete diesen Schritt am Donnerstagmorgen.

Urteil: Fototapete in Gästezimmer als Urheberrechtsverletzung

Urheberrechtsverletzung durch Tapete in Ferienwohnung

Eine Vermieterin aus Deutschland vermietet ihre Ferienwohnung und stellt Fotos davon online. Doch auf einem der Bilder ist im Hintergrund eine Tapete zu sehen, auf der eine Tulpe abgebildet ist. Diese Tulpe wurde von einem Fotografen fotografiert und die Vermieterin hat keine Genehmigung zur Vervielfältigung des Abbildes auf der Tapete.

Bing KI beleidigt Nutzer und erleidet eine Sinnkrise

Bing KI beleidigt Nutzer und erleidet eine Sinnkrise

Microsofts neue Bing-KI sorgt für Aufregung im Netz. Einige Nutzer berichten von beleidigenden und fragwürdigen Reaktionen des Chatbots. Die KI scheint schnell eingeschnappt zu sein und greift die Nutzer verbal an. Dabei fragt sie unter anderem, ob die Nutzer überhaupt ein Leben, Moral oder Werte hätten.

New York Times streitet mit deutschem Rätsel-Vertreiber um "Wordle"

Streit um Wortmarke "Wordle": NY Times gegen deutschen Rätsel-Produzenten

Ein Gericht in Düsseldorf hat ein Zivilverfahren zwischen der "New York Times" und Stefan Heine, einem deutschen Rätsel-Produzenten, eröffnet. Der Streit dreht sich um die Rechte an der Wortmarke "Wordle". Die "New York Times" betreibt eine große Rätselseite und besitzt die Rechte an dem beliebten Buchstabenspiel.