Tag: Recht [Seite 3]

US-Strafe für spekulativen NFT-Vertrieb ohne Registrierung

US-Strafe für spekulativen NFT-Verkauf ohne Registrierung

Das kalifornische Unternehmen Impact Theory hat Ende 2021 Non-Fungible Tokens (NFTs) verkauft und damit etwa 30 Millionen US-Dollar eingenommen. Durch ihre aufreißerische Vermarktung weckte das Unternehmen bei den Kunden die Erwartung von Profit, wodurch die NFTs rechtlich als Wertpapiere eingestuft wurden.

Pokémon Sleep: Ein umstrittenes Spiel belauscht Kinder im Schlaf

Pokémon Sleep: Ein umstrittenes Spiel überwacht Kinder im Schlaf

Datenschutz und Privatsphäre sind wichtige Themen, insbesondere wenn es um Kinder geht. In diesem Zusammenhang sorgt das neue Pokémon-Spiel "Pokémon Sleep" für große Kontroversen. Die App fordert Kinder dazu auf, ihr Handy mit ins Bett zu nehmen und das Mikrofon einzuschalten, während sie schlafen.

In Kanada: Meta blockiert ab sofort Links auf Nachrichten

In Kanada: Meta blockiert von nun an Links zu Nachrichten

Facebook und Instagram zeigen ab sofort in Kanada keine Nachrichten mehr an. Der Konzern sperrt Hyperlinks zu Nachrichtenquellen im In- und Ausland. Grund dafür ist eine neue Steuer auf die Förderung von Nachrichten und sogar auf die Förderung des Zugriffs auf Nachrichten.

Die Schufa – Hüterin unserer Bonität oder Überwachungsinstanz?

Die Schufa - Verwalterin unserer Kreditwürdigkeit oder Überwachungsinstanz?

Wird die Schufa immer mehr zur Überwachungsinstanz? Die Datenschutzrichtlinie der neuen Schufa-App "Bonify" gibt zu Recht Anlass zur Besorgnis. Die Schufa, die führende Auskunftei in Deutschland, ist Gegenstand einer intensiven Debatte über den Umfang ihrer Datensammlung und den Schutz der Privatsphäre.

"Kein Bedarf an Roman von KI": 8000 Schriftsteller kritisieren OpenAI & Co.

Über 8.000 Autoren in den USA protestieren gegen KI-Unternehmen

Eine große Gruppe von mehr als 8.000 Schriftstellern und Schriftstellerinnen in den USA hat eine Forderung an die großen KI-Firmen gestellt. Sie möchten, dass sie um Erlaubnis fragen, als Quelle genannt und kompensiert werden, wenn ihre Werke für das Training von KI-Systemen genutzt werden.

FTC-Berufung abgelehnt: Microsoft darf Activision Blizzard übernehmen

Microsoft erhält grünes Licht für Übernahme von Activision Blizzard

Microsoft hat vor dem Berufungsgericht für den neunten Bezirk in den USA einen wichtigen Sieg errungen. Die US-Handelsbehörde FTC (Federal Trade Commission) scheiterte mit ihrer Berufung gegen die Entscheidung der Richterin Jacqueline Scott Corley, den Deal zwischen Microsoft und Activision Blizzard zu genehmigen.

Beteigeuze: Gewaltige Supernova doch viel näher als angenommen?

Beteigeuze: Möglicherweise näher an gewaltiger Supernova als bisher angenommen?

Der Rote Riesenstern Beteigeuze könnte laut einer neuen Studie bereits in den nächsten Jahrzehnten als Supernova explodieren. Diese Explosion wäre die erste Supernova in der Milchstraße seit mehr als 300 Jahren. Die Forschungsarbeit wurde von Hideyuki Saio und seinem Team von der japanischen Universität Tōhoku durchgeführt.

Nur 5 Jahre Haft für Twitter-Hacker trotz Stalking, Erpressung, und mehr

Nur 5 Jahre Haft für Twitter-Hacker trotz Stalking, Erpressung und mehr

Ein britischer Twitter-Hacker namens Joseph James O'Connor wurde zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt, obwohl er eine Vielzahl von Straftaten begangen hat, darunter seine Beteiligung an einer massiven Bitcoin-Betrugswelle, die Twitter im Jahr 2020 erschütterte. Zusätzlich zur Haftstrafe wurde O'Connor zur Rückzahlung von knapp 800.