Tag: Android Malware

Adware-Apps entlarvt: Wie Hacker beliebte Apps tarnen und Nutzer gefährden

Wie Hacker durch Adware-Apps Nutzer gefährden

Adware-Apps stellen eine ernste Bedrohung für die Sicherheit von Android-Geräten dar. Forscher haben in den letzten Monaten entdeckt, dass Hacker beliebte und kostenpflichtige Anwendungen manipulieren, um Schadsoftware auf den Geräten zu installieren. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr euch vor Adware-Apps schützen könnt.

0

Xenomorph-Malware: Die Gefahr für Dein Bankkonto

Eine neue Version der Android-Malware Xenomorph ist aufgetaucht und stellt eine erhebliche Gefahr für Dein Bankkonto dar. Die Schadsoftware hat es auf Anwendungen von rund 400 Banken weltweit abgesehen.

Der Turbo für Banking-Trojaner: Webinjects stehen zum Verkauf

Webinjects im Angebot: Gefahr für Android-Benutzer

Im Darknet wird derzeit eine Vielzahl an Webinjects zum Verkauf angeboten, die in bestehende Banking-Trojaner integriert werden können. Diese Schadsoftware dient dazu, sensible Daten aus Anwendungen für Online-Banking, Kryptowährungen und E-Commerce auf Android-Geräten abzugreifen.

Hook Malware lässt Hacker Dein Android-Smartphone steuern

Hook-Malware: Eine neue Gefahr für Android-Smartphones

Eine neue Malware namens Hook ist derzeit im Umlauf und bedroht Android-Smartphones. Der Entwickler dieser Schadsoftware ist bekannt als der Schöpfer des Banking-Trojaners Ermac. Die Hook-Malware bietet eine neue Funktion, die es einem Angreifer ermöglicht, ein Smartphone aus der Ferne zu steuern.

Android Apps haben Malware im Schlepptau ? dank ?Zombinder?

Neue Darknet-Plattform ermöglicht das Verknüpfen von Malware mit Android-Apps

Eine neue Darknet-Plattform namens "Zombinder" ermöglicht es Cyberkriminellen, Malware mit bestehenden Android-Apps zu verbinden und damit Google Play Protect zu umgehen. Diese Schadsoftware bleibt im Hintergrund verborgen und sammelt brisante Daten vom Smartphone des Benutzers, während die App ihre reguläre Funktion beibehält.

Mit Joker Malware verseuchte Apps im Play Store aufgetaucht

Joker Malware infiziert erneut Apps im Play Store - Vorsicht geboten

Die gefährliche Joker Malware treibt erneut ihr Unwesen im Play Store von Google. Die Schadsoftware hat es auf Smartphones in der EU und asiatischen Ländern abgesehen und kann unbemerkt ein kostenpflichtiges Premium-Abo im Namen des Opfers abschließen. Betroffen sind mindestens sieben Apps mit mehr als 550.