Tag: BitTorrent [Seite 9]

Bitcoin-Integration in BitTorrent soll P2P für Urheber attraktiv machen

Bitcoin-Integration in BitTorrent soll P2P für Urheber attraktiv machen

Die Entwickler des BitTorrent-Clients FrostWire arbeiten zur Zeit an einer Integration der Cryptowährung Bitcoin in ihre Software. Künftig sollen Leecher die Möglichkeit bekommen, dem Uploader einer Datei eine anonyme Spende zu hinterlassen. Durch dieses System soll das P2P-System für Content-Ersteller attraktiver werden.

USA: Internetprovider kämpfen gegen Abmahnfirmen

In den USA kämpfen die Internetprovider AT&T, Comcast, Cox, Time Warner und Verizon vor Gericht dafür, die Herausgabe der Namen und Adressen ihrer Kunden an Abmahnfirmen zu verhindern. 058 IP-Nummern mit Datum und Uhrzeit angeordnet hatte, deren Inhaber Urheberrechtsverletzungen via BitTorrent begangen haben sollen.

Torrent-Suchmaschine isoHunt lebt als Archiv weiter

Torrent-Suchmaschine isoHunt wird als Archiv weitergeführt

isoHunt, eine Torrent-Suchmaschine, die kürzlich nach einem Rechtsstreit mit der Filmindustrie offline ging, wurde nun von Unbekannten wiederbelebt und als Archiv weitergeführt. Unbekannte wollen das Torrent-Archiv von isoHunt erhalten.

BitTorrent experimentiert mit verschlüsseltem p2p-Chat

BitTorrent experimentiert mit verschlüsseltem p2p-Chat

Mit BitTorrent Chat testet das Filesharing-Projekt derzeit einen Online-Chat, der vor neugierigen Mitlesern geschützt sein soll. Ebenso wie das Filesharing-Protokoll, das BitTorrent verwendet, soll auch der Chat-Dienst auf verschlüsselten peer-to-peer-Netzwerken aufbauen. Derzeit können sich Interessierte für einen Alpha-Test bewerben.

BitTorrent führt Entlohnungssystem "Bundle" für Künstler ein

BitTorrent startet Entlohnungssystem "Bundle" für Künstler

BitTorrent hat ein neues Format mit dem Namen "Bundle" eingeführt, welches auf einem digitalen Rechtekontrollmanagementsystem basiert. Durch die Bereitstellung einer Probeversion des Inhalts können Urheber und Rechteverwerter eine Vergütung für die Freigabe der vollständigen Datei verlangen.

Twitter-Bug löst automatischen Torrent-Download aus

Twitter-Bug löst automatischen Torrent-Download aus

Ein Twitter-Bug sorgt derzeit für reichlich Verwirrung unter Internet-Nutzern. Beim Öffnen einer Webseite, die den Twitter-Button integriert hat, kann es vorkommen, dass automatisch und ungefragt eine Torrent-Datei heruntergeladen wird.

BitTorrent-Schluckauf bei Twitter löst Besorgnis aus

Störung im BitTorrent-Protokoll bei Twitter erzeugt Bedenken

Die Verknüpfung zum HTML-Code des Twitter-Buttons verweist nun auf eine Torrent-Datei, die sich auf Amazon befindet. Ein technisches Versagen bei Twitter hat zu Sorgen unter den Nutzern weltweit geführt, da sie vermuteten, dass die Webseiten, die sie besuchten, Ziel eines Angriffs geworden sind.

Netflix überwacht illegale Downloads zur Verbesserung des Angebots

Netflix überwacht illegale Downloads zur Verbesserung des Angebots

Der US-Streaming-Dienst Netflix, bekennender Gegner von illegalen Downloads, überwacht die Aktivitäten auf TPB und Co., um ein besseres Show-Programm für die eigenen Kunden bieten zu können, erklärt Kelly Merryman, Vice President für Content-Akquise in Europa.

Haftstrafe für Betreiber von Torrent-Portal

Verurteilung des Betreibers von Torrent-Portal zu einer Haftstrafe

Der Betreiber der mittlerweile geschlossenen Website torrent.to wurde vom Amtsgericht Aachen zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Die Website galt vor ihrer Abschaltung als eines der größten deutschsprachigen Portale mit Torrent-Links.